Fertigbike oder Selbstaufbau?

Registriert
11. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern mal beim Stadler war um herauszufinden welche Radgröße mein "Großer" braucht (Thema war hier) sind wir beide der Meinung es muss ein 24" sein.

Jetzt stehen wir vor der Wahl ein fertig aufgebautes Rad zu holen (Islabike BEINN 24) oder ein gebrauchtes Bike (z.B. Scott Scale JR24, ~200EUR) und das dann zu verbessern, sprich das Gewicht zu erleichtern...

Das Isla ist halt von Haus aus leicht und mit den Schwalbe Mow Joe's sollte < 10kg zu realisieren sein. Ist es realistisch für ~300EUR das Scott um mind. 1,8kg abzumagern? Wenn ja, mit welchen Komponenten erreiche ich das?

Danke, Markus
 
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern mal beim Stadler war um herauszufinden welche Radgröße mein "Großer" braucht (Thema war hier) sind wir beide der Meinung es muss ein 24" sein.

Jetzt stehen wir vor der Wahl ein fertig aufgebautes Rad zu holen (Islabike BEINN 24) oder ein gebrauchtes Bike (z.B. Scott Scale JR24, ~200EUR) und das dann zu verbessern, sprich das Gewicht zu erleichtern...

Das Isla ist halt von Haus aus leicht und mit den Schwalbe Mow Joe's sollte < 10kg zu realisieren sein. Ist es realistisch für ~300EUR das Scott um mind. 1,8kg abzumagern? Wenn ja, mit welchen Komponenten erreiche ich das?

Danke, Markus

Bevor wir Dich mit Optimierungsvorschlägen überhäufen, wäre es wichtig zu wissen, wie das Bike primär eingesetzt werden wird und welches Budget Du zur Verfügung hast - es macht einfach einen großen Unterschied, ob Du die ultimative Rennfeile für Junior planst oder ein solides und leichtes Alltagsfahrrad aufbauen willst. [Hinweis: Kommentare ignorieren, bitte!]
 
Zuletzt bearbeitet:
1,8kg mit 300€.

- Umwerfer vorn weg (200-250g)
- Schaltkabel + Schalter (100-150g)
- 3 Kettenblätter (waren bei uns 350g)
+ Singlespeedkettenblatt (ca.50g) ca. 15-20€

wären schonmal 600- 700g, wenn man vorne auf 3 Kettenblätter verzichten kann.

dann wirds schon schwieriger, weil ich nicht weiss, was die üblichen Teile wiegen. Beim Giant meines Sohnes war ich doch sehr überrascht, wie leicht Vorbau, Lenker und Sattelstange waren... dort wäre es sehr kostenintensiv was zu sparen. Beim Sattel haben wir für kleines Geld nochmal 200g rausholen können.

Wenn man eher nicht zum Basteln neigt würde ich das Beinn empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den unterschiedlichen Scott Scale-Varianten gibt es bereits einige Postings im Unterforum Kinderbikes:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=423858&referrerid=21456
[Anmerkung: Gewicht Scott Scale JR 24 Rahmen: 1819gr mit Steuersatz Schalen.]

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507926&referrerid=21456

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=508175&referrerid=21456
[Anmerkung: Geht primär um die 20" Variante, aber die Tuningtipps sind auch für die 24" Variante relevant.]

Wie auch immer, bei dem Preis für das Scott und dem Einsatzgebiet würde ich mich dafür entscheiden und einige Teile ersetzen.
 
Zurück