festsitzende Lager / Kurbel

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hi IBC'ler,

ich werde gleich Gefahr laufen, den Pokal des dümmsten Radlers zu erhalten.
Trotzdem möchte ich euch um Rat fragen.

Ich besitze ein KTM Crossrad BJ2006.
Fast zeitgleich habe damals ich das Radeln aufgegeben.
Somit hat das Rad nur ca. 800km drauf uns sollte wie neu sein.

Leider wurde das Rad auf dem Dachträger des Autos in jedem Urlaub mitgenommen
(also auch bei 8 Stunden Regen und 130km/h).
Ich hörte immer nur, wie gut geschlossene Magura-Hydrauliken und Shimano-Lager sind
- daher habe ich mich 0,0 um die Pflege gekümmert.

Jetzt - wo ich wieder Radeln möchte - zahle ich das Lehrgeld dafür.
Die Federn waren vollkommen verrostet und mit den Polymeren in der Federgabel "verschmolzen".
Genau so erging es der Sattelstange und Steuerrohr und Kette.

Durch eure Hilfe konnte ich bisher alles reparieren / modernisieren.
Der Gewindesteuersatz wurde zum A-Head. Die Federgabel auch getauscht. U.s.w.

Nun möchte ich das Tretlager + Zahnkränze + Kurbel + Pedale wechseln
und habe auf beiden Seiten der Kurbel einen Abzieher verschlissen (siehe Bild).
(Das ist die Stelle des dümmsten Radlers!!!)
Ich kann weder vor noch zurück - alles verzahnt und gestaucht.
Wie bekomme ich dieses Tretlager aus den Lagerschalen raus?

Eine vielbeschworene Methode soll die Flex sein.
Ist dies die einzige Notlösung - von den Zangenabziehern halte ich nicht viel?

Grüße
Tom
 

Anhänge

  • Kurbel_Abzieher.jpg
    Kurbel_Abzieher.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
wenn nix hlift, hilft immer noch de Flex, aber vorher erstmal besagtes WD 40. Rest vom Abzieher raus, Rad auf de Seite, reichlich von dem Zeugs und ruhig ne Woche einwirken lassen. Wenn das Rad Jahre stand macht´s das auch nicht mehr fett. Und neuer Abzieher.

Beim Abzieher musst aufpassen obs 4 Kant oder Oktalink ist - und den richtigen dafür nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprühe mal WS 40 in das Sattelrohr rein und lasse das Ganze mal 2 Tage wirken nach 24 STD das Rad mal auf den Kopf stellen. Vielleicht löst sich ja der Rost. Dann noch nochmal die Demontage versuchen.
Schaue mal im Innenlager-Workshop da gibt es Tipps für den Ausbau

Er möchte die Kurbel abnehmen. Auf den Kopf stellen ist wohl eher kontraproduktiv.... :D
 
- ist die kurbelschraube draußen? wär wichtig.
- shimano-kurbelanzieher verwenden
- kurbel erhitzen mit heißluft-fön, brenner uä (alu dehnt sich dabei mehr aus als stahl)
 
Danke für eure zahlreichen Hinweise.
Da ich Lager + Kurbel + Pedale ersetzen möchte, ist mir der Zustand der Teile nach dem Ausbau egal.
Somit setzte ich gestern das stärkste Werkzeug an = Flex. (Bild anbei)

Grüße
 

Anhänge

  • Kurbel_Flex.jpg
    Kurbel_Flex.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 77
Ja, nun kommt aber die eigentliche Schwierigkeit. Wenn die Kurbeln schon die Probleme machten wird sich vermutlich auch das Innenlager wehren. Und da is nix zu machen mit Flex...

gibt da aber schon diverse Threads zu Innenlagerausbau trotz Widerstand dessen,
einige Tips kamen hier schon sinngemäß (WD40, Cola, Rahmen/Tretlagergehäuse heissmachen wenn der aus Alu) und die Gewinderichtung beachten: bei BSA gehen beide Schalen in Fahrtrichtung lose, und vor allem den Abzieher gegen Abrutschen sichern mit grosser U-Scheibe und Schraube. Dann langen Hebel ansetzen.
 
Zurück