Festsitzendes Pressfitlager ausschlagen?

Frostfalke

Querwaldexplorer
Registriert
13. August 2017
Reaktionspunkte
4.114
Hallöchen,

ich habe hier einen Cube Carbonrahmen von meinem Kumpel hängen. Wir wollen das Tretlager wechseln. Ist ein Pressfitlager von Shimano. Schon zichmal gemacht. Da ich die Lager immer mit Fett einpresse, reichen normalerweise 3-4 beherzte Schläge und ich habs draußen. Das hier hat nie Fett gesehen und ich hämmere seit 10 Minuten mit einem 550g Gummihammer - respektive mit einem 600g Lattenhammer - auf dem Ausschlagwerkzeug https://www.xxcycle.com/bbb-cupout-btl-114-bottom-bracket-cup-remover-254-mm,,en.php rum. Ohne jedes Ergebnis. Hat jemand eine zündende Idee? Wenn das Lager dabei draufgeht, sei es drum, es fliegt eh in den Müll. Wäre für Eure Ideen dankbar!

Sonnige Grüße

Christoph
 

Anzeige

Re: Festsitzendes Pressfitlager ausschlagen?
So, ich habe jetzt auf Brachial gemacht. WD 40 überall dran, eine Kühlbandage rein. Dann den empfohlenen Fäustel und zum Schluss ein Schraubenzieher anstatt des Ausschlagwerkzeugs. Damit gings dann. Den Schraubenzieher so angesetzt, dass er nur den inneren Lagerring erwischt. Dann das Lager in Teilen rausgeschlagen und dann ging auch die herumliegende Plastikhülle raus *puh* Selten so geschwitzt ;o). Lieben Dank Euch fürs Mitdenken!
 
Ps. War tatsächlich Kleber an der Plastikhülle und am Carbon... . Ich glaubs nicht... . Da fragt man sich warum jemand so einen Unsinn macht... .
 
Na ja, eingeklebte Lager neigen weniger zum knarzen als gefettete. Bei Carbonrahmen, bei Alurahmen habe ich mit Fett gute Erfahrungen gemacht. In Carbon presse ich trocken ein. Cube ist auch nicht für maßhaltige Lagersitze bekannt, möglich das der Lagersitz einfach zu groß ist, aber das wirst du ja dann bald erfahren.
 
Na ja, eingeklebte Lager neigen weniger zum knarzen als gefettete. Bei Carbonrahmen, bei Alurahmen habe ich mit Fett gute Erfahrungen gemacht. In Carbon presse ich trocken ein. Cube ist auch nicht für maßhaltige Lagersitze bekannt, möglich das der Lagersitz einfach zu groß ist, aber das wirst du ja dann bald erfahren.

Also ich habe jetzt sicher 20 Cube-Carbonrahmen verbaut. Ich hatte noch nie einen Rahmen, bei dem das Lager nicht gut gesessen hätte... Aber vielleicht hatte ich Glück ;o).
 
Murkser eben. Dabei gibt es Produkte wie CarboGrip. Sei froh das du dir jetzt den Rahmen nicht geschrottet hast.
Joa, da habe ich gerade echt geschwitzt. Aber zur Not gibts gerade bei Bike Discount Cuberahmen für Peanuts im Sale ;o). Notfalls hätten wir einen Neuen bestellt. Aber Gott sei dank, ist ja nichts passiert :daumen:
 
Also ich habe jetzt sicher 20 Cube-Carbonrahmen verbaut. Ich hatte noch nie einen Rahmen, bei dem das Lager nicht gut gesessen hätte... Aber vielleicht hatte ich Glück ;o).

Ich kenne/kannte vier Rahmen von Cube bei denen fast alle Hinterbau-Lager ab Werk rau liefen weil die Lagersitze viel zu eng waren. War jetzt nur ne Vermutung das der Sitz des Innenlagers auch mit Pi x Daumen ausgearbeitet wurde. Wie dem auch sei, so nen Scheiß braucht man nicht.
 
Ich kenne/kannte vier Rahmen von Cube bei denen fast alle Hinterbau-Lager ab Werk rau liefen weil die Lagersitze viel zu eng waren. War jetzt nur ne Vermutung das der Sitz des Innenlagers auch mit Pi x Daumen ausgearbeitet wurde. Wie dem auch sei, so nen Scheiß braucht man nicht.

Joa, da hast Du Recht. Vielleicht gibts auch zwischen den Rahmen einen Unterschied. Meine Verbauten waren bis auf einen GTC-Rennradrahmen alles C-68er. Vielleicht ist beim Topmodell die Fertigungstoleranz besser... . Außer man klebt... .
 
Ps. War tatsächlich Kleber an der Plastikhülle und am Carbon... . Ich glaubs nicht... . Da fragt man sich warum jemand so einen Unsinn macht...
Ich habe gelesen, dass Specialized das Einkleben der Tretlager in Karbonrahmen immer empfiehlt. Was dann bei einem Lagertausch gemacht werden soll, steht nirgendwo. :confused:
Denen traue ich zu, dass der Neukauf eines Rahmens empfohlen wird - kostet ja fast nichts.
 
Zurück