Finale Entscheidung am Wochenende

Registriert
17. April 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Offenburg
Hallo,

ich hatte mich wegen eines neuen Bikes schon ans Forum gewandt und habe jetzt 3 Räder zwischen denen ich mich nicht wirklich entscheiden kann.
Bisher fahre ich ein Procaliber 6 aus 2018. Das Rad soll bleiben und mit Schutzblech etc. als Rad zur Arbeit dienen.
Der Einsatzzweck vom Neuen wäre überwiegend auf Waldwegen, leichte bis mittelschwere Singletrails. Touren von 20-50 km 500-1000 Höhenmeter im Schwarzwald. Berg hoch soll es möglichst schnell und leicht gehen, Berg runter sicher und mit Spaß.
Bin 1,84m groß bei ca. 87kg

Ich konnte bis zum Montag 3 Räder reservieren die ich dann auch kurz Probe fahren kann.

Erstes Rad wäre das neue 2025er Trek Procaliber 9.6
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...es/procaliber/procaliber-9-6-gen-3/p/5323554/
Das Rad gibt es in Deutschland kaum zu bekommen und ich müsste knapp 400km zum Trek Store fahren (wäre nicht das Problem, ich würde einen Tag opfern für ein Bike dass ich dann mehrere Jahre fahre.
Was mir eigentlich nicht so gefällt ist die Farbe, es ist nur in schwarz verfügbar.
Die Komponenten sind wohl auch die "schlechtesten" von allen drei Rädern, bezüglich Rahmen und die Verarbeitung eher das Beste.
Komponenten gegen bessere austauschen möchte ich nicht, das Rad soll so gefahren werden wie ich es kaufe. Bin kein Schrauber.

Das zweite wäre das Neue 2025er Cube Reaction C:62 Race
https://www.rabe-bike.de/de/cube-reaction-c-62-race-sleekgrey-n-prism-2025
Von der Farbe würde es mir sehr gut gefallen, fahren konnte ich es schon kurz und es war OK soweit man das bei einer Fanrt auf dem Parkplatz sagen kann. Die Komponenten sind gut, es ist eben Cube ;-)

Das dritte ist auch ein Cube, das 2023/24er Elite C:62 Pro
https://archiv.cube.eu/de/2024/717050
Optisch gefällt es mir auch, die Ausstattung ist auch gut

Alle 3 Räder liegen bei 2500€ (das Elite hatte eine ehemalige UVP von 3300€)

Da ich eine Dropper Post möchte, käme bei den beiden Cubes noch ein Aufpreis von ca. 300€ dazu, das Trek hat schon eine verbaut und auch 120mm bei der Federgabel statt 100mm wie die beiden anderen

Ich bin mir total unschlüssig, deshalb hier der Post um durch eure Meinungen bzw. Erfahrungen eventuell doch noch eher in die ein oder andere Richtung zu tendieren
 

Anzeige

Re: Finale Entscheidung am Wochenende
Kurz und knapp.
Ein Bike, das ich nicht Probe fahren kann, würde ich nicht kaufen.
Nimm das 2025er c62 Race. Ist ein Top-CC-Bike.

Beim C68 Rahmen wäre ich vorsichtig, wegen des eingerissenen Sitzrohres, von dem immer wieder einige User berichtet haben.
 
Ich bin mir total unschlüssig, deshalb hier der Post um durch eure Meinungen bzw. Erfahrungen eventuell doch noch eher in die ein oder andere Richtung zu tendieren
Schon mal Testberichte zu den einzelnen Bikes gelesen?

Das bringt wahrscheinlich deutlich Fundierteres zu Tage, als Einzelmeinungen aus dem Forum zu jedem Bike abzufragen.
 
So, alles zurück.
Der TE hat mich da etwas verwirrt.

Das 2024er C62 Elite bin ich angerollt. Da C62-Rahmen, vergeßt meinen Hinweis zum angerissenen Sitzrohr im Bereich der Sattelklemmung. Kann man also auch kaufen.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist die Nachrüstung einer Dropper ohne Demontage des Innenlagers möglich, da der Übergang der Zughülle vom Unterrohr zum Sitzrohr aussen am Rahmen erfolgt ( siehe Bild ).

1729709269920.png


Entweder an der oberen oder unteren Markierung.

Ist natürlich optisch nicht so schön, vereinfacht aber die Montage ungemein.

Sieht dann ungefähr so aus (schwarze Linie):
1729709692039.png
 
So, alles zurück.
Der TE hat mich da etwas verwirrt.

Das 2024er C62 Elite bin ich angerollt. Da C62-Rahmen, vergeßt meinen Hinweis zum angerissenen Sitzrohr im Bereich der Sattelklemmung. Kann man also auch kaufen.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist die Nachrüstung einer Dropper ohne Demontage des Innenlagers möglich, da der Übergang der Zughülle vom Unterrohr zum Sitzrohr aussen am Rahmen erfolgt ( siehe Bild ).

Anhang anzeigen 2030465

Entweder an der oberen oder unteren Markierung.

Ist natürlich optisch nicht so schön, vereinfacht aber die Montage ungemein.

Sieht dann ungefähr so aus (schwarze Linie):
Anhang anzeigen 2030473

Bist du dir sicher, dass die Risse am Sattelrohr nur beim C68 Rahmen auftraten? Ich bin mir da nämlich nicht ganz sicher. Ich wollte allerdings auch niemanden von dem Fahrrad abraten, da die Ausstattung schon sehr nett ist.

Ich sehe zwar ebenfalls beim Elite die Gummiabdeckung am Sattelrohr, allerdings ist das nur der Ausgang für die Zughülle, wenn ein Umwerfer verbaut wäre. Ich will damit sagen, dass am Elite soweit ich weiß kein weiters Loch am Unterrohr vorhanden ist um den Zug auch wieder in den Rahmen zu bekommen. Das war wiederum beim Reaction C62 bis 2024 so, hier ist kein Loch am Sattelrohr, dafür aber eines am Unterrohr auf der rechten Seite.
 
Bist du dir sicher, dass die Risse am Sattelrohr nur beim C68 Rahmen auftraten?
Im Cube Herstellerforum gab es nur einige Rückmeldungen zum C68-Rahmen.
100%ig sicher kann man heutzutage eh bei nix mehr sein.

Ich sehe zwar ebenfalls beim Elite die Gummiabdeckung am Sattelrohr, allerdings ist das nur der Ausgang für die Zughülle, wenn ein Umwerfer verbaut wäre.
Umwerfer geht meines Wissens beim 2024er Rahmen nicht mehr ( Schellenumwerfer am Carbonrahmen ist so eine Sache...).
Beim Rahmen vor 2024 war eine Befestigung für Umwerfer E-Type und eine entsprechende Austrittsöffnung für den Zug am Unterrohr.

1729718968651.png



Das ist auf den Produktfotos immer ganz schlecht zu erkennen.


Der TE soll das Trek nehmen, weil dort bereits die Dropper verbaut ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Cube Herstellerforum gab es nur einige Rückmeldungen zum C68-Rahmen.
100%ig sicher kann man heutzutage eh bei nix mehr sein.


Umwerfer geht meines Wissens beim 2024er Rahmen nicht mehr ( Schellenumwerfer am Carbonrahmen ist so eine Sache...).
Beim Rahmen vor 2024 war eine Befestigung für Umwerfer E-Type und eine entsprechende Austrittsöffnung für den Zug am Unterrohr.

Anhang anzeigen 2030569


Das ist auf den Produktfotos immer ganz schlecht zu erkennen.


Der TE soll das Trek nehmen, weil dort bereits die Dropper verbaut ist :D

Am Bild ist aber ein Reaction C62 Rahmen, der bis 2024 auch die E-Type Aufnahme hatte. Es handelt sich um ein Reaction C62 One 2023/2024, das man am Bild sieht.

Beim Elite bin ich nicht ganz so "fachkundig", da ich es mir in Echt nur einmal in Natura angesehen habe. Allerdings scheinst du Recht zu haben. Ich habe mir nochmals die Produktbilder und die Beschreibung durchgelesen:

https://archiv.cube.eu/2024/717050

RAHMEN: C:62® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, ARG2, Tapered Headtube, PressFit BB, Boost 12x148mm, Internal Cable Routing, Dropper Post ready

Zumindest scheint es seitens Cube möglich zu sein, die Dropper einfach nachrüsten zu können, das habe ich überlesen.


Das Trek sehe ich auch als beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hausera
Dafür musstest du jetzt einen neuen Faden aufmachen? Da wo wir beide eh wissen, dass es das Trek wird🤷‍♂️

Da hast du eigentlich recht. Neuer, aktueller Rahmen, Dropper Post, 120mm Federweg, Ausstattung im Gegensatz zu den Cube abgespeckt, aber für mich zum Hobby wahrscheinlich gut ausreichend.
ABER: Wenn da nicht die Farbe wäre. Das Schwarz schreckt mich wirklich sehr ab, ich hatte bisher ein schwarzes Procaliber 6 und mich daran satt gesehen. Das Fahrgefühl geht zwar vor, gefallen muss es ja aber auch...
 
dropper post ist essentiell und ich würde ein fully vorziehen. Als Cube-Fahrer würde ich angesichts der momentanen Rabatt-Situation das One 44 Race (und nur das Race!) kaufen.
Top Ausstattung und damit kannst du fast alles fahren.
 
Was heißt denn Dropper Ready genau?
Eine leere Leitung wird im inneren nicht verlegt sein. Wahrscheinlich bloß, dass am Steuerrohr dafür Platz ist.

Was mich am neuen Cube stört, ist das es weiterhin nur das 27,2 mm Sitzrohr gibt. Schränkt die Auswahl bei den Stützen etwas ein und der Hub ist auf 100-125mm begrenzt. Darum gehen fast alle wieder auf 30,9-31,6 beim Sitzrohr.

Dann finde ich das L mit 618 OR und 439 Reach wieder etwas zu kurz geraten. Ist aber auch eine persönliche Sache.
Dazu hat es dann schon einen 70mm Vorbau den man vielleicht noch länger fahren muss.


Den besseren Rahmen bietet definitiv Trek(1,5 Grad flacherer LW für Trails, minimal steilerer SW, 120mGabel, ausgewogener Reach für Größe L), Anbauteile sind beim Cube etwas besser, beim Trek aber auch schon recht ordentlich.

Ein schwarzer Rahmen ist doch sehr neutral und geht immer. Und je nach Stimmung machst du halt blaue, grüne oder Pinke Anbauteile dran.

Das Herzstück eines Bikes ist immer der Rahmen. Anbauteile sind schnell mal getauscht. Und beim Trek geht es mit den Kanälen im Rahmen kinderleicht.

Das Trek ist für mich eine Allround Waffe, während das Cube eher eine XC Maschine ist.
Ich fahre ein ähnliches HT mit 120-130mm Federweg(DV9), und da braucht es fast kein Fully mehr, wenn man voluminöse 2,4 Reifen auf 30mm Felge fährt.
 
Was mir eigentlich nicht so gefällt ist die Farbe, es ist nur in schwarz verfügbar.
ABER: Wenn da nicht die Farbe wäre. Das Schwarz schreckt mich wirklich sehr ab, ich hatte bisher ein schwarzes Procaliber 6 und mich daran satt gesehen.
Für 3Mark50 gibts beim Werbefuzzi um die Ecke bunte Karosseriefolie.

Bisschen wild zugeschnitten, und das Rad ist einmalig.
 
ABER: Wenn da nicht die Farbe wäre. Das Schwarz schreckt mich wirklich sehr ab, ich hatte bisher ein schwarzes Procaliber 6 und mich daran satt gesehen. Das Fahrgefühl geht zwar vor, gefallen muss es ja aber auch...
Wie wär´s dann mit dem Procaliber 8? Nettere Farben und 1.000,-€ gespart, die kannst dann in Upgrades stecken:
1729758058149.png


1729758078853.png



Und bevor jetzt jemand mit Gewicht kommt:

Die Gabel rein:
https://www.bavarian-bikestore.de/f...-zoll-120-mm-debonair-44mm-offset-15-x-110-mm

Den LRS:
https://slowbuild.de/produkt/zi25sl/

Die Bremsgriffe:
https://www.bike-components.de/de/S...agJIG3nfj0DvehrKEvgLgOu3qpX-3ApwaAqY5EALw_wcB

Damit ist das Bike gut 1kg leichter, nicht mehr erheblich schwerer als das 9.6, besser ausgestattet und günstiger + Farbe :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Das sollte genug an Info sein
 
Hallo und erstmal Danke für die Kommentare

Das Trek ist es jetzt doch nicht geworden.
Die Farbe schwarz hat mir absolut nicht gefallen und ich hätte auch 400km fahren müssen um es Probe zu fahren. Trek meinte, eventuell kämen im Frühjahr noch andere Farben hinzu, das wisse man jetzt allerdings noch nicht und so lange wollte ich nicht abwarten.

Das C:62 Elite Pro hatte ich ja schon Probe gefahren und es war soweit in Ordnung.
Heute wollte ich mal den Vergleich mit dem 25er Reaction C:62 Race machen.
Anfangs fand ich, dass ich etwas gedrückt auf dem Bike (XL) saß, relativ aufrecht im Gegensatz zu meinem Trek in XL. Denke das Trek fällt auch größer aus und war für mich auch grenzwertig (damals ein Restposten).
Nach ein paar Runden und besser eingestelltem Sattel hat es sich dann doch ganz gut angefühlt

Ich bin dann noch das Reaction C:62 SLX Probe gefahren und hätte es fast gekauft, wollte aber bei der Schaltung dann doch lieber bei Shimano bleiben.
Jedenfalls hatte ich mir einen Cube Store nicht zu weit von mir entfernt ausgesucht, der Heute Neu eröffnet wurde. Ich habe jetzt das 2025er Reaction C:62 Race mit 20% Rabatt für 1999,20€ gekauft.

Denke es wird ein paar Tage zur Umgewöhnung dauern, hoffe aber dass es dann langfristig passt.
Ob der Rahmen hält, wird sich zeigen, denke aber bei meinem Einsatzzweck schon
 
Heute mal ne erste kleine Runde gedreht. 25 km 400 hM zum Hausberg

Mit der 1x12 statt 2x11 bin ich gleich gut klar gekommen. In der Ebene reicht der größte Gang, Berg hoch ist der kleinste auch in Ordnung. Dazwischen fehlt mir eigentlich auch nicht wirklich was.

Die Gabel ist deutlich besser als meine alte am Procaliber 6 aus 2018, bügelt Unebenheiten deutlich besser und komfortabler weg.

Das Bike rollt auf der Ebene auf asphaltierter Straße deutlich besser, bin ein ganzes Stück schneller unterwegs. Auch Berg hoch war ich direkt schneller. War paar Minuten früher oben als sonst. Berg hoch auch angenehmer zu fahren, das Bike läuft deutlich leichter, muss körperlich nicht so viel geben.
An den Lenkeinschlag muss ich mich noch gewöhnen, das Bike kommt viel direkter beim leichten einlenken.

Alles in Allem bin ich erstmal zufrieden.
 
Zurück