ein kleiner beitrag meines informatikers, ja auch dieser fährt gern RAD
!!! Keine Werbung !!!
Finger weg von dem Mist...
Warum lesen die nicht einfach den Inhalt von MP3 ??
Muss man immer gleich Routinen Programmieren, welche noch "Abgespielt
und Illegal kopiert von und gebrannt auf..." in jede Datei einfügen.
Dann fliegt man eigentlich mit jedem Fehler im Code auf !!! Wie in
diesem Falle bestimmt.
Naja...
Auch wenn Linux "Teurer/Geistig wertvoller" ist macht es die Weste
bestimmt Weißer...
http://www.file-upload.net/view-1353906/linux-und-micro-soft.jpg.html
Windows 7 Build 7000 zerstört MP3-Dateien
Diversen Anwendern war aufgefallen, dass es beim Abspielen von
MP3-Dateien mit den zuletzt im Internet aufgetauchten Vorabversionen von
Windows 7 - Build 7000 - zu Problemen kommen kann. Die MP3-Dateien
wurden nach dem einmaligen Abspielen zerstört.
Ein Microsoft-Entwickler hat mittlerweile das Problem bestätigt: Demnach
zerstören die derzeit kursierenden Windows-7-Vorabversionen tatsächlich
unwiderruflich den Beginn der abgespielten MP3-Dateien, wenn der Header
der MP3-Datei größer als 16 Kilobyte ist und sich Meta-Daten in der
Musikdatei befinden.
Den Anwendern wird daher empfohlen, ein Backup aller MP3-Dateien
anzulegen und vorerst lieber auf das Abspielen dieser Dateien innerhalb
von Windows 7 zu verzichten. Derzeit arbeitet Microsoft an einem Hotfix,
dass das Problem lösen soll. Der Hotfix wird demnächst über Windows
Update erhältlich sein. Die demnächst erscheinende öffentliche Beta soll
angeblich nicht von dem MP3-Problem betroffen sein. PC-Welt /(bw)
!!! Keine Werbung !!!
Finger weg von dem Mist...
Warum lesen die nicht einfach den Inhalt von MP3 ??
Muss man immer gleich Routinen Programmieren, welche noch "Abgespielt
und Illegal kopiert von und gebrannt auf..." in jede Datei einfügen.
Dann fliegt man eigentlich mit jedem Fehler im Code auf !!! Wie in
diesem Falle bestimmt.
Naja...
Auch wenn Linux "Teurer/Geistig wertvoller" ist macht es die Weste
bestimmt Weißer...
http://www.file-upload.net/view-1353906/linux-und-micro-soft.jpg.html
Windows 7 Build 7000 zerstört MP3-Dateien
Diversen Anwendern war aufgefallen, dass es beim Abspielen von
MP3-Dateien mit den zuletzt im Internet aufgetauchten Vorabversionen von
Windows 7 - Build 7000 - zu Problemen kommen kann. Die MP3-Dateien
wurden nach dem einmaligen Abspielen zerstört.
Ein Microsoft-Entwickler hat mittlerweile das Problem bestätigt: Demnach
zerstören die derzeit kursierenden Windows-7-Vorabversionen tatsächlich
unwiderruflich den Beginn der abgespielten MP3-Dateien, wenn der Header
der MP3-Datei größer als 16 Kilobyte ist und sich Meta-Daten in der
Musikdatei befinden.
Den Anwendern wird daher empfohlen, ein Backup aller MP3-Dateien
anzulegen und vorerst lieber auf das Abspielen dieser Dateien innerhalb
von Windows 7 zu verzichten. Derzeit arbeitet Microsoft an einem Hotfix,
dass das Problem lösen soll. Der Hotfix wird demnächst über Windows
Update erhältlich sein. Die demnächst erscheinende öffentliche Beta soll
angeblich nicht von dem MP3-Problem betroffen sein. PC-Welt /(bw)