Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist meiner Meinung nach Quatsch! Vor allem ist durch das total andere Design und eine ganz andere Zielgruppe nie irgendeine Verwechslungsgefahr gegeben gewesen. Trotzdem haben die asozialen ****** von Rotwild gemeint, den Inhaber der Marke wegen Markenrechtsverletzung verklagen zu müssenSchick aussehen tun die Rahmen. Die Marke wirkt auf mich aufgrund der schon lange existierenden Marke "Rotwild" ein wenig wie ein "Porsch", ein "J-POD", "Niki-Schuhe" oder ähnliche Marken-Schummeleien.
Ist zwar schon ne Weile her, aber falls mal jemand über die Suchfunktion hierauf stoßen sollte, schreibe ich trotzdem mal eine Antwort darauf. Die Rahmen sind nicht nur umgelabelte Standard-Rahmen wie Poison/CMP..., die werden nach den Wünschen des Chefs in Taiwan gefertigt. Die Rahmen sind 1a verarbeitet, recht leicht und können i. d. R. frei wählbar gepulvert oder lackiert bestellt werden. Meine Freundin hat den Gemse Rahmen und ist bis zur Anschaffung ihres Fullys damit ALLES gefahren, vorletztes Jahr sogar eine Woche Portes du Soleil - wer schon dort war weiß, dass das kräftig aufs Material geht. Der Rahmen ist mit seinen 1600g eigentlich eher für XC gedacht, fährt sich aber mit einer Pike als Touren-Enduro Hardtail wunderbar und macht wie gesagt alles mit. Der Hinterbau ist sehr steif und die Geometrie insgesamt schön ausgewogen, lang genug zum schnell fahren und kompakt genug um wendig zu sein.hi...hat irgendjemand ein paar mehr bilder von den rahmen? oder mit welchen sind die eigentlich baugleich?
Der Beitrag hier ist jetzt schon ein paar Tage alt aber folgendes möchte ich doch dazu abgeben.
Vorweg, ich habe neben einigen anderen ein Rotwild RCC1.1 Hardtail und einen Freiwild Gemse Singlespeeder im Keller stehen.
Weil mir Rotwild vermutlich schon länger am Herzen liegt als es Freiwild überhaupt gibt, werde ich auch aufgrund des Rechtsstreits weiterhin das Rotwild für Rennen einsetzen. Dafür taugts recht gutDer Freiwild Singlespeeder sieht aber erstens verdammt gut aus und außerdem kann sich der Rahmen für den Preis echt sehen lassen. Das Oberflächenfinisch ist sehr gut gemacht. Was definitiv nicht an Rotwild heranragt, ist die Verarbeitung des Rohrsatzes und die SChweißnähte. Auch wenn beide Rahmen aus Taiwan kommen gibt es auch dort Unterschiede, die über den Preis gesteuert werden. Auch wenn Rotwild die Rahmen teuerer einkauft als Freiwild, ist der Verkaufspreis wie bei vielen anderen Rahmen auch total überzogen, keine Frage.
Der Freiwild Gemse mit verschiebbaren Ausfallenden (Rohloff Ausführung für Singespeeder) wiegt in Rahmengröße 20 ca. 1600 Gramm. Das ist gut. Der Rotwild wiegt 14 Hundert schlagmichtot. Das ist zumindest leichter aber meines Erachtens auch nicht so steif wie der Gemse Rahmen.
Wer eine günstige Alternative zu den großen Marken sucht und trotzdem ein schickes Bike aufbauen will, ist mit Freiwlid oder jetzt eben Wildfang sehr gut bedient. Auserdem kann man mit den Jungs von Velo Discount die Farben quasi frei bestimmen. Das ist auch ein großes Plus.
Ach ja, Bilder des Singlespeederes gibts im Forum
Anrufen, (falls er nicht dran ist) Chef verlangen (Herr Grzeschik, spricht sich "Kraschek"), Problem schön sachlich schildern, dann gibts 100 pro auch entsprechende Hilfe!Eigentlich gefällt mir der Rahmen gut, aber das finde ich doch sehr ärgerlich, zumal es ja keinen Wildfang-Support zu geben scheint, der mir einen Rat geben könnte![]()
Anrufen, (falls er nicht dran ist) Chef verlangen (Herr Grzeschik, spricht sich "Kraschek"), Problem schön sachlich schildern, dann gibts 100 pro auch entsprechende Hilfe!![]()