Firma Freiwild

Registriert
15. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Erfurt
Hallo Leute, ich hätte gern mal eine auskunft bzw Erfahrungsberichte über die Firma Freiwild zwecks Qualität und so weiter.
Wer hat damt schon Erfahrung?
Mfg Matthias
 
Also genial Rahmen... hält lange "Bock"steif und eig ganz schön leicht... der GEMSE zumindest... und gut aussehen tun se auch noch.
 
Schick aussehen tun die Rahmen. Die Marke wirkt auf mich aufgrund der schon lange existierenden Marke "Rotwild" ein wenig wie ein "Porsch", ein "J-POD", "Niki-Schuhe" oder ähnliche Marken-Schummeleien.
 
ich geh gleich nochma in den velo-discount da werden die räder ja hauptsächlich vertrieben, bestell ich übrigens immer mein ganzes zeug zum dirten bekomme da prozente :):), und schiess für euch ma n paar fotos von rahmen und rädern
 
Schick aussehen tun die Rahmen. Die Marke wirkt auf mich aufgrund der schon lange existierenden Marke "Rotwild" ein wenig wie ein "Porsch", ein "J-POD", "Niki-Schuhe" oder ähnliche Marken-Schummeleien.
Das ist meiner Meinung nach Quatsch! Vor allem ist durch das total andere Design und eine ganz andere Zielgruppe nie irgendeine Verwechslungsgefahr gegeben gewesen. Trotzdem haben die asozialen ****** von Rotwild gemeint, den Inhaber der Marke wegen Markenrechtsverletzung verklagen zu müssen :spinner: Dass ein etablierter Hersteller (mal davon abgesehen, dass deren Bikes maßlos überbezahlter Schrott sind) meint, es nötig zu haben, einer winzigen Marke, welche im Endeffekt nur eine kleine Klitsche in einem Provinz-Nest und keinerlei Konkurrenz ist, so grundlos ans Bein zu pinkeln finde ich völlig übertrieben und absolut unnötig :wut: Wäre das Freiwild Bike in der BSN nicht gegen andere, bekannte Markenräder Testsieger geworden, wäre denen das sicher egal gewesen :rolleyes: Jedenfalls ist sowas absolut erbärmlich! Ich verabscheue solche Hirnverbrannten Rechtsmittel, wir sind doch hier nicht in Amerika...! Die Marke musste deshalb in "Wildfang" umbenannt werden, was ich vom Namen her sehr mißlungen finde, aber das neue Design der Bikes ist dafür hübscher als vorher.


hi...hat irgendjemand ein paar mehr bilder von den rahmen? oder mit welchen sind die eigentlich baugleich?
Ist zwar schon ne Weile her, aber falls mal jemand über die Suchfunktion hierauf stoßen sollte, schreibe ich trotzdem mal eine Antwort darauf. Die Rahmen sind nicht nur umgelabelte Standard-Rahmen wie Poison/CMP..., die werden nach den Wünschen des Chefs in Taiwan gefertigt. Die Rahmen sind 1a verarbeitet, recht leicht und können i. d. R. frei wählbar gepulvert oder lackiert bestellt werden. Meine Freundin hat den Gemse Rahmen und ist bis zur Anschaffung ihres Fullys damit ALLES gefahren, vorletztes Jahr sogar eine Woche Portes du Soleil - wer schon dort war weiß, dass das kräftig aufs Material geht. Der Rahmen ist mit seinen 1600g eigentlich eher für XC gedacht, fährt sich aber mit einer Pike als Touren-Enduro Hardtail wunderbar und macht wie gesagt alles mit. Der Hinterbau ist sehr steif und die Geometrie insgesamt schön ausgewogen, lang genug zum schnell fahren und kompakt genug um wendig zu sein.

@ qwerder: Falls du immer noch Interesse an Bildern hast, melde dich. Das auf der Website ist noch in altem Design, mit Freiwild-Schriftzug eben, aber der Rahmen ist der gleiche.

PS: Nein, ich bin kein Beauftragter der Firma Wildfang und bekomme kein Geld dafür. :D Ich finde nur, dass die Schweinerei von Rotwild mal an die Öffentlichkeit musste und, dass die Rahmen in Sachen Preis-Leistung ganz weit vorne liegen. :daumen:
 
vom rechtsstreit rotwild vs. freiwild wusste ich noch gar nichts-danke für die info. diese sache dürfte eher das ansehen von rotwild als das von freiwild beschädigt haben.
 
Wurde ja auch nicht groß öffentlich gemacht. Das einzige war ein ausgedruckter Zettel am Schaufenster des Ladens ;) und der Inhalt der freiwild.de Seite - da kann man sich zumindest was denken. Die neue Seite zu den Wildfang Bikes ist allerdings wohl noch nicht fertig.

Ich hoffe insgeheim, dass einige mein Statement hier lesen, denn für diese Aktion hätte sich Rotwild in der Tat einen Image-Schaden verdient!
 
denke schon,dass für solche themen interesse da ist. hier wird so viel sinnloser müll gepostet,da sind solche themen eine wohltuende abwechslung:)
 
Ein Freiwild hätte ich mir wegen der Freiwild/Rotwild Verwechselungsgefahr nicht gekauft. Wenn Design und Preisleistung so bleiben, könnte mein nächstes Rad durchaus ein "Wildfang" werden.
 
Der Beitrag hier ist jetzt schon ein paar Tage alt aber folgendes möchte ich doch dazu abgeben.

Vorweg, ich habe neben einigen anderen ein Rotwild RCC1.1 Hardtail und einen Freiwild Gemse Singlespeeder im Keller stehen.

Weil mir Rotwild vermutlich schon länger am Herzen liegt als es Freiwild überhaupt gibt, werde ich auch aufgrund des Rechtsstreits weiterhin das Rotwild für Rennen einsetzen. Dafür taugts recht gut :daumen: Der Freiwild Singlespeeder sieht aber erstens verdammt gut aus und außerdem kann sich der Rahmen für den Preis echt sehen lassen. Das Oberflächenfinisch ist sehr gut gemacht. Was definitiv nicht an Rotwild heranragt, ist die Verarbeitung des Rohrsatzes und die SChweißnähte. Auch wenn beide Rahmen aus Taiwan kommen gibt es auch dort Unterschiede, die über den Preis gesteuert werden. Auch wenn Rotwild die Rahmen teuerer einkauft als Freiwild, ist der Verkaufspreis wie bei vielen anderen Rahmen auch total überzogen, keine Frage.

Der Freiwild Gemse mit verschiebbaren Ausfallenden (Rohloff Ausführung für Singespeeder) wiegt in Rahmengröße 20 ca. 1600 Gramm. Das ist gut. Der Rotwild wiegt 14 Hundert schlagmichtot. Das ist zumindest leichter aber meines Erachtens auch nicht so steif wie der Gemse Rahmen.

Wer eine günstige Alternative zu den großen Marken sucht und trotzdem ein schickes Bike aufbauen will, ist mit Freiwlid oder jetzt eben Wildfang sehr gut bedient. Auserdem kann man mit den Jungs von Velo Discount die Farben quasi frei bestimmen. Das ist auch ein großes Plus.

Ach ja, Bilder des Singlespeederes gibts im Forum
 
Ich habe mit meinem Wildfang Gemse mit verschiebbaren Ausfallenden (für Rohloff) leider Ärger. Die Ausfallenden lassen sich nicht ordentlich fixieren, auch mit längeren Schrauben (Sechskant), gezahnten Unterlegscheiben (wegen des Lacks) und viel Anzugsdrehmoment nicht. Nach kurzer Zeit hängt die Kette durch, irgendwann springt sie ab. Das hatte schon einen heftigen Sturz zur Folge.
Eigentlich gefällt mir der Rahmen gut, aber das finde ich doch sehr ärgerlich, zumal es ja keinen Wildfang-Support zu geben scheint, der mir einen Rat geben könnte :heul:
 
Der Beitrag hier ist jetzt schon ein paar Tage alt aber folgendes möchte ich doch dazu abgeben.

Vorweg, ich habe neben einigen anderen ein Rotwild RCC1.1 Hardtail und einen Freiwild Gemse Singlespeeder im Keller stehen.

Weil mir Rotwild vermutlich schon länger am Herzen liegt als es Freiwild überhaupt gibt, werde ich auch aufgrund des Rechtsstreits weiterhin das Rotwild für Rennen einsetzen. Dafür taugts recht gut :daumen: Der Freiwild Singlespeeder sieht aber erstens verdammt gut aus und außerdem kann sich der Rahmen für den Preis echt sehen lassen. Das Oberflächenfinisch ist sehr gut gemacht. Was definitiv nicht an Rotwild heranragt, ist die Verarbeitung des Rohrsatzes und die SChweißnähte. Auch wenn beide Rahmen aus Taiwan kommen gibt es auch dort Unterschiede, die über den Preis gesteuert werden. Auch wenn Rotwild die Rahmen teuerer einkauft als Freiwild, ist der Verkaufspreis wie bei vielen anderen Rahmen auch total überzogen, keine Frage.

Der Freiwild Gemse mit verschiebbaren Ausfallenden (Rohloff Ausführung für Singespeeder) wiegt in Rahmengröße 20 ca. 1600 Gramm. Das ist gut. Der Rotwild wiegt 14 Hundert schlagmichtot. Das ist zumindest leichter aber meines Erachtens auch nicht so steif wie der Gemse Rahmen.

Wer eine günstige Alternative zu den großen Marken sucht und trotzdem ein schickes Bike aufbauen will, ist mit Freiwlid oder jetzt eben Wildfang sehr gut bedient. Auserdem kann man mit den Jungs von Velo Discount die Farben quasi frei bestimmen. Das ist auch ein großes Plus.

Ach ja, Bilder des Singlespeederes gibts im Forum

Ein Poison e605 wiegt in 16" auch nur 1350gr. laut Hersteller, real werden
es wohl knapp 14xx Gramm sein..ich habe meinen nicht gewogen,
aber es fühlt sich sehr leicht an. Die Verarbeitung ist gut.
 
Eigentlich gefällt mir der Rahmen gut, aber das finde ich doch sehr ärgerlich, zumal es ja keinen Wildfang-Support zu geben scheint, der mir einen Rat geben könnte :heul:
Anrufen, (falls er nicht dran ist) Chef verlangen (Herr Grzeschik, spricht sich "Kraschek"), Problem schön sachlich schildern, dann gibts 100 pro auch entsprechende Hilfe! :daumen:
 
Hallo,
kann mir zufällig jemand sagen,wie die Steuerrohrlänge bei der wildfang gemse in 22" ist ???
Wildfang hält sich ja ziemlich bedeckt was solche sachen / geo betrifft auf ihrer homepage ?
Ihr würdet mir echt helfen...
Danke
 
Zurück