fixe lackierung!

Domas

The freshmaker!
Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
GÖ/WOB
Moin Leute!

Ich hab schonma n bisl gesucht aber nix spezifisches gefunden...
Es wird immer nur geraten, man solle doch zum profi gehen und pulverbeschichten lassen!
Das will ich nicht. Ich muss aufgrund von finanzieller knappheit (:D) irgendwie möglichst billig lackieren, damit es eineige monate hält, muss auch nich so pralle aussehen. ich wüsste bis jetzt, dass ich erstma den rahmen gründlich saubermachen und entfetten und dann einfach mit ner sprühdose ausm baumarkt gleichmäßig drübergehen.

wäre nett, wenn ihr mir einige tipps geben könntet! :daumen:

mfg h0r57
 
sauber, fettfrei, möglichst entlackt...dann bringst Du Grundierung auf und danach sprühst Du drüber. Achte vor allem auf die Umgebung(!) ...kein Wind, kein Staub....andererseits kostet eine günstige Pulverbeschichtung doch auch nur um die 100 €...und die sieht wenigstens aus....naja meine Meinung..ride on
 
anschleifen,entfetten,gute grundierung damit der lack hält u nicht abplatzt u dann würd ich sogar mit der rolle den lack auftragen...sieht um welten besser aus...wird dann auch schön matt....und den lack unbedingt aushärten lassen!!
 
also ich hab erst im herbst beim örtlichen pulverbeschichter angefragt was ein mtb-rahmen kosten würde. 100€ sind mehr als übertrieben - schwarz oder weiß macht der für 20 €, farbig(inkl. schwarzer oder weißer grundierung) kostet etwa 50€.
er hat auch noch gesagt, dass er zwei bzw. drei schichten pulvert, den erfahrungswert hat er von motocross stuff und hält anscheinend bombig...

und mal ehrlich, zwei marken sprühdosen (belton etc.) kosten mindestens 15€, und 5-35€ mehr lassen sich ja wohl auch von nem schüler problemlos organisieren (verkauf deinen fernseher wenn du dein bike liebst :D ).

.spirallian.
 
@grisu79: UIUIUI ... dann sieht er hinterher aus wie dieser orange "DH-verstärkte" ebay-Rahmen (thread im "DDD-root") :D




Und so gehts gründlich:

1 - Entlacken (nimm 180er Schleifpapier)
2 - Entfetten (Terpentin, Nitroverd., Aceton ...)
3 - Oberfläche glätten (nimm 400er Nassschleifpapier - trocken)
4 - Grundierung in 2 Schichten (beliebige Grundierung)
5 - Grundierung glätten (nimm 400er Nasschleifp. - nass)
6 - Säubern (Terpentin, Nitroverd., Aceton ...)
7 - Lackierung in 3-4 Schichten (Baumarkt-Lack OK - KFZ-Lack ist besser)
WICHTIG: Ideale Verarbeitungtemperatur: 21°
7.1 - Erste Schicht auftragen und 2h antrockenen lassen
7.2 - Zweite Schicht auftragen und 3h antrocken lassen
7.3 - Dritte/Vierte Schicht auftragen und 1-2 Tage aushärten lassen
8 - Klarlack/Schutzlack auftragen in 1-2 Schichten (1-2 Tage aushärten lassen)


Leider dauert das Lackieren ohne Hitzekammer sehr lange, besonders bei niedrigen Aussentemperaturen und teilw. hoher Luftfeutigkeit (logisch!). Aber glaub mir, lass dem Lack die Zeit zum Aushärten die er braucht! Ansonsten wirst du dich tierisch ärgern wenn du den Rahmen anpackst, er sich zwar trocken anfühlt, aber du plötzlich mit dem Fingernagel ne Spur Lack abziehen kannst.


PS: Spirallin hat schon recht ... Pulvern kostet nich viel mehr als selbst gemacht (zum bei gew. Lackierern) und hält zudem viel viel besser! Also wenn ich meinen Rahmen für 20 Tacken schwarz pulvern lassen könnte, würd ich nen Teufel tun da selbst ran zu gehen ... das Ergebnis wäre nicht halb so gut!
 
Spirallian schrieb:
also ich hab erst im herbst beim örtlichen pulverbeschichter angefragt was ein mtb-rahmen kosten würde. 100€ sind mehr als übertrieben - schwarz oder weiß macht der für 20 €, farbig(inkl. schwarzer oder weißer grundierung) kostet etwa 50€.
er hat auch noch gesagt, dass er zwei bzw. drei schichten pulvert, den erfahrungswert hat er von motocross stuff und hält anscheinend bombig...

und mal ehrlich, zwei marken sprühdosen (belton etc.) kosten mindestens 15€, und 5-35€ mehr lassen sich ja wohl auch von nem schüler problemlos organisieren (verkauf deinen fernseher wenn du dein bike liebst :D ).

.spirallian.


OH!
Das wäre natürlich übel, wollte den Rahmen eh schwarz machen.
und 20 euro oder auch ein bisl mehr wäre auch kein problem.
Aber ich nehme mal an, dass der dann nicht sandstrahlt, ne?!
egal, also das wäre natürlich sehr gut. :daumen:

mfg h0r57
 
sandstrahlen oder abschleifen :D muss man bei dem wo ich gefragt habe schon selbst vorher machen, aber wenn man nen kfz-mechaniker oderso kennt ist das kein problem....
ich würde einfach mal im örtlichen telefonbuch/gelbe seiten schauen wer in deiner nähe pulverbeschichtett und dann selbst vorbei gehen und fragen. wenn es ein größerer betrieb ist haben die ja vllt auch ein sandstrahler vor ort.

.spirallian.
 
...lass das mal lieber mit Sandstrahlen. Da nimmt man Material weg und (oder) verfestigt die Oberfläche und versprödet im Extremfall den (Alu-) Werkstoff.
 
ich verstehe das jetzt als contra-sandstrahlen?
aber alle meinen das wäre gut?! Also per hand schleifen?!
(is nen stahlrahmen)
 
nene zu mir hat der circus gesagt das man die mit glasperlen :confused:
strahlen lassen kann das wäre jut !

ach ps kennt jemand ne pulverbeschichter+sandstrahler aus rheinlandpfalz
der einem das für so 50 okken machen würde ??
saarland wär auch noch drin



cheers und das mit dem circus hab ich nich ernst gemeint :anbet:
 
Zurück