Flachbildschirm - Helft mir mal !

Dresen

seelig
Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich bräuchte einen neuen Monitor, da mein aktueller dauern zuckelt und sich selbst ausschaltet ...

Habe an einen Flachbildschirm gedacht, nur leider bin ich kein PC-Kenner...daher :

Was muss ich beachten

Eigene Erfahrungen.. ?






Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet


Gruss
Marcus
 
Hallole,

würde zum jetztigen Zeitpunkt noch von nem Flachbildschirm abraten. Mal abgesehen vom Platzverbrauch haben sie nur Nachteile

- träges Bild (weiss leider nimmer die Zeiten von Flach zu konventionell)
- kein gestochen scharfes Bild
- die Anzahl der Pixel lässt ebenso zu wünschen übrig

andere Erfahrungen?
 
@schotte...was passt dir denn an den aufloesungen nicht

hab selsbst n tft und hab damit keinerlei probleme, auch bei spielen nicht...gany im gegenteil, die farben kommen meiner meinung nach viel bessser rueber

wenn dus dir leisten kannst nimm n 17zoeller...entspricht konv. 19zoll

worauf es zu achten gilt ist:

helligkeit pro cm2 (mehr is besser)
ansprechzeit...da is weniger besser
digitaler eingang is praktisch aber kein muss

am besten du gehst ma zum kiosk und guggst welche der hundert zeitschriften gerade tft`s testet

tft is auf alle faelle besser....schont die augen, is viel flacher, braucht weniger strom
 
in der aktuellen chip is ein 17" tft von benq drin...soll n gutes bild haben, und das beste! 14ms reaktionszeit, d.h. so gut wie 0 schlieren und auch zocken möglich

kostet angeblich 580€
 
meine kleine hatte mal einen (vor ca. 1jahr)...

- bei einigen einfachen games, is der monitor währende dem gamen ausgestiegen, wo der monitor nie probs machte... (Grafikkarte war top)
- zu anderen empfand ich es als störend, das schnelle, hochauflösende bewegungen nicht wirklich flüssig dargestelt wurden (am Rechner lag des net!), war mehr so so zäh, also net stockend, wie wenn der Rechner des net packen würde
 
dann is aber das display schlecht, so probleme hab ich auch bei q3 nicht, und spät. da sollte mans merken, oder?
 
@ hugo

viellwicht war des nur einfach ein modell, was noch net so wirklich ausgereift war... leider hat sie ihn nimmer, das man mal nach weiteren bewertungen schauen könnte...

hat jetzt wieder nen röhrenmonitor :)
 
das is genau verkehrt rum

im gegensatz um röhrenmonitor is jedes tft zu 100% flimmerfrei

da is nix mit kofschmerzen, weil das bild steht, und strahlung die evtl. durch die lochmaske käme, gibts auch nicht, sind ja blos zieml. viele kleine led´s die dauernd an und aus gehn
 
Original geschrieben von derschotte
- träges Bild (weiss leider nimmer die Zeiten von Flach zu konventionell)

aktuelle TFT´s liegen bei =/<25 ms, schlieren/nachzieheffekte habe ich bislang nicht feststellen können.

- kein gestochen scharfes Bild

habe meinen Samsung TFT seit ein paar Wochen - das Bild ist viiiel schärfer als bei einem Röhrenmonitor

[- die Anzahl der Pixel lässt ebenso zu wünschen übrig

Ein TFT Monitor MUß man in der höchsten Auflösung betreiben(15" = 1024*768; 17"=1280*1024) sonst wird nicht jeder "Punkt" zum leuchten gebracht. In den Monitorwänden der Geschäfte werden i.d.R. alle TFT´s mit 1024*768 betrieben. Nach dem Motto: one Size fit´s all. 17" TFT´s sind dadurch in den Märkten deutlich unschärfer als die 15" er.

Burg Lahneck: Schön und gut der ganze kram, aber länger als 6 Stunden kanste eh nicht dranhocken, da du sonst mega kopfschmerzen bekommst. also hol dir die guten alten (etwas größeren) bildschirme.

:lol: - ich sitze bis zu 10Std/Tag an der Kiste und seitdem ich einen TFT habe gibt es null Kopfschmerzen mehr...


Tipp: Hol Dir einen 15" TFT zum Testen mit der Option ihn gegen einen 17" zu tauschen, gleich im Geschäft mit der richtigen Auflösung testen und auf Pixelfehler untersuchen.
Gute TFT´s (aus meiner Sicht): Samsung*, Samtron* (Samsung), Sony*, Eizo, evtl. LG und Finger weg von No-Names und Modellen mit eingebauten Lautsprechen.

*)= mit 36 Monate vor Ort Tausch.
 
Über TFT's kann man zweigeteilter Meinung sein - ich persönlich würde mir nie wieder einen normalen Bildschirm zulegen. Allerdings hab ich auch ein Notebook und die Displays darin werden immer digital angesteuert - und genau dort sitzt bei normalen, meist analogen TFT's für Desktop Computer das Problem.

Eigentlich gibt es kein schärferes und flimmerfreieres Bild als das eines TFT's - als ich allerdings letztens im Mediamarkt mir angesehen habe wie schrecklich die analogen Dinger flimmern kann ich mir gut vorstellen, daß man davon mörderische Kopfschmerzen bekommt. Also wenn, dann unbedingt ein digitales Display - womit aber auch eine entsprechende Grafikkarte fällig wird.

Die Auflösung der TFT's liegt im selben Bereich wie auch bei Röhren - von 1024*768 bis 1600*1200 ist alles zu haben. Beim Kauf beachten sollte man aber den möglichen Blickwinkel und die Helligkeit sowie ob das Display "tote" oder dauerleuchtende Pixel hat - also unbedingt vorher auspacken und testen.

Ein gutes Display sollte sich mittlerweile auch zum Filmeschauen eignen - meines tut das jedenfalls. Ob's aber beim Aldi Billigramsch auch geht weiss ich nicht.
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
...und genau dort sitzt bei normalen, meist analogen TFT's für Desktop Computer das Problem.

... als ich allerdings letztens im Mediamarkt mir angesehen habe wie schrecklich die analogen Dinger flimmern kann ich mir gut vorstellen, daß man davon mörderische Kopfschmerzen bekommt. Also wenn, dann unbedingt ein digitales Display - womit aber auch eine entsprechende Grafikkarte fällig wird...

meinen betreibe ich analog und ohne Flimmerei. Das Prob liegt daran, daß in den Märkten die TFT´s meist über "VGA-Verteiler" :lol: angeschlossen werden.
Das dortige "Fachpersonal" ist selten in der Lage ist eine DVI Grafikkarte zu erklären oder gar korrekt anzuschließen. Das Optimum ist m.E. ein 15" oder 17" TFT mit analog und Digitaleingang. Dazu noch ne Privot Funktion und fertig. ( :eek: da liegen wir aber in ganz anderen Preisklassen )
 
Ich betreibe ein EIZO L365 an einer Dual-Head-Karte (analog und digital), und das sieht in beiden Modi sehr gut aus. Das Ding ist zwar nur 15", aber trotzdem sehr ergonomisch, ich sitze auch oft und lang davor.

Bild ist gestochen scharf (1024x768), Display ist schnell genug fuer Games, und auch aus einer schraegen Perspektive sieht man noch alles.
 
Wenn du wirklich umfassende Infos willst dann besuch die Seite http://www.prad.de mal! Wenn dir dan net geholfen wird dann nirgends ;) Habe mir vor kurzem einen Sony X72 geholt und bin sehr begeistert! 17", kein Schlieren -> perfekt!
 
Ein ordentliches analoges TFT ist flimmerfrei. Man muß es aber richtig einstellen. Bei den Verteilern und dem unfähigen Personal in den meißten Elektronik Grossmärkten ist ein gutes Bild nahezu unmöglich.
TFTs sind schärfer einzustellen als CRT Monitore, und brauchen nur ca. 20% des Stromes eines vergleichbaren CRT (15" TFT 20-25W, 17"CRT 100 - 120W).
Nachteile haben TFTs heute höchstens noch bei Spielen und bei Video / Bildbearbeitung. Viele Grafikdesigner schwören auf CRT Monitore.
Ich behaupte aber, daß die günstigsten TFTs ein deutlich besseres und ergonomischeres Bild als die günstigsten CRT Monitore haben. Sie sind aber noch teurer.
Wenn ich meinen Monitor hier ersetze, wird das auf jeden Fall ein TFT (wenn es bin dahin nicht bessere Systeme gibt).
 
Original geschrieben von Dresen
Muss dazu sagen :

Bin nicht gerade der "Pro-Gamer", spiele lieber mit Photoshop und co. rum...

Mein Laptop stellt Farben deutlich schlechter dar, als mein Röhrenbildschirm. Liegt es am Alter von 3 Jahren?
Wenn du hauptsächlich Bildbearbeitung machst, kann das ein großer Nachteil sein.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an, dass ein Flachschirm einfach besser (und etwas teuerer) ist.

Daniel
 
hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich will auf jeden fall auch meinen senf dazu geben:D AAALSO:
ich hab mir vor ein paar monaten den elsa ecomo 532 gekauft. das ist ein 19zoll monitor (also KEIN TFT!), aber er hat eine plane (also komplett flache) bildröhre von sony, und die sieht echt mal edelst aus! da er 110kHz besitzt, lassen sich 1280*1024 bei 100Hz betreiben, und ich denke, da liegt neben dem preis der größte vorteil zu so einem TFT-monitor, da diese ja nur mit 60Hz betrieben werden können. zum preis: normalerweise kann man rund >500euro für so einen monitor rechnen. da aber die firma ELSA vor ca. einem halben jahr pleite gegangen ist, gabs die lagerbestände zu krass reduzierten preisen: so hab ich für den monitor nur 350€ anstatt 666€ (UVP. halt) bezahlt. also; durchforste mal ebay nach den dingern, da gibts vielleicht noch welche. oder eben die 21zöller, aber die sind halt doch noch ein ganzes stück teurer.

hoffe geholfen zu haben;)

michi
 
@Michi015: Die 60Hz der TFT's haben erstmal garnichts zu sagen - zumindest solange die Elektronik es gebacken bekommt mit der Grafikkarte genau zu synchronisieren (was eben siehe Mediamarkt nicht immer gut gelingt). Das Flimmern eines Röhrenmonitors kommt daher, daß jeder der millionen Punkte nur einmal kurz "angestrahlt" wird und dann erst mal alle anderen dran kommen bevor er wieder an der Reihe ist. Der Punkt leuchtet also nur sehr sehr kurz aktiv - den Rest der Zeit muss er durch seine gespeicherte Energie überbrücken - was bei geringer Frequenz aber nicht reicht und damit flimmert dann das Bild. Bei TFT's wird der Punkt einmal angesteuert und leuchtet, wenn nicht umgeschaltet wird, bis zum Sankt Nimmerleins Tag. Ein TFT ist also generell flimmerfrei - es sei denn die Elektronik verbockt's - ein Röhrenmonitor flimmert generell - ausser man hält es durch ausreichende Frequenz in Grenzen.
 
Das mit den TFTs kann man nicht pausalisieren,ich hab jetzt keine eckdaten parat,habe aber einenSAMSUNG syncMaster 570TFT 15zoll

bin mit dem bild nicht zufrieden,zocken tue ich nicht.aber kontrast ist schlech seit dem ich ihm habe.

ein kumpel von mir hat einen 15zoll TFT von so eher no name Marke ,der Zockt auch viel und das Bild ist um einiges klarer ,farben gestochener ,schärfer usw

der hat keine probs mit dem ding ,sitzt auch teilweise lange davor.
 
Zurück