Flexibles Immerdrauf für Canon?

E

elmono

Guest
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder erstaunt bin, über die krassen Unterschiede hinsichtlich der Abbildungsleistung meiner beiden Objektive (EF-S 18-55 Kit Scherbe vs. 50mm 1.8), will ich die Kit Scherbe gerne entsorgen und durch ein flexibles Immerdrauf Zoom ersetzen.

Ehrlich gesagt wird der Einsatz bei ca. 40/40 Schnappschüsse und Urlaub liegen, vielleicht 20% MTB/Sport.

Ich hatte schon mal, rein von den Daten her, das Canon 28-105mm 1:3.5-4.5 II USM im Auge. Das gibts aber scheinbar gar nicht mehr?

Gibts irgendwelche kaufbaren Tipps mit ähnlichem Zoombereich, guter bis sehr guter Abbildungsleistung (vergleichbar dem 50mm) und in bezahlbar?
 
hab das oben genannte 17-50 2.8 von tamron, als immerdrauf leider nicht zu empfehlen, finde ich. 50mm is bei nem 1.6 crop einfach zu wenig finde ich.. ich muss ehrlich sagen, lieber geld innen 2.8er 80-200 investiert und das als immerdrauf nutzen. ich hab n billiges 70-300 vom tamron und komme damit super klar, abgesehen von der licht'schwäche'.
aber blitze und iso gibts ja auch noch :)
 
hab auch das 17-50. hatte jetzt überlegt, mir ne 50er festbrennweite zu holen, aber dann hab ich mal drauf geachtet und gemerkt, dass ich die kleinen brennweiten doch "viel zu oft" benutze. grade im sportbereich.

15-85 hört sich für immerdrauf jedenfalls sehr nett an, wäre mit aber etwas zu lichtschwach :)
grade, wenn man auch mal im wald fotografiert und den blitz nicht mitschleppen will
 
@ Torax[kona]

Also ich habe das 70-200mm f2.8 IS USM von Canon und diese Linse ist allesandere als ein Immerdrauf. Nur schon aufgrund des Gewichts. Mal ganz abgesehen davon das es sau teuer ist. Und da er bis vor kurzem eine Kitlinse nutze, gehe ich mal schwer davon aus das das Buget für solch ein Teil nicht vorhanden ist.

@ elmono


Schau dir mal das Tamron 28-75mm f2.8 an. Ich hatte es Jahrelang an meiner 20D und später an meiner 1Dmk3. Dort brachte es aber nicht die selben Leistungen wie an der 20D und daher habe ich es durch das 28-70mm f2.8 L USM ersetzt und nutze dies nun an meiner 1D mk4 (meine mk3 wurde geklaut).
Für das Geld welches das Tamron kostet, bekommt man sehr viel. Meines war super scharf und hatte auch einen schönen Kontrast und Farben.
Nur leider kein USM Motor aber damit kann man denke ich mal leben.

Unten rum ist es mit 28mm halt etwas lang sprich man hat keinen Weitwinkel aber je nach dem ist das nicht so schlimm.

Sonst gibt es ja noch das 17-50mm f2.8. Jedoch weis icht nicht wie dort die Qualität ist.
 
Zurück