Flicken selbst gemacht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schildbürger

Einfach natürlich!
Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.274
Ort
Bergisch Gladbach, Schildgen
Vor einiger Zeit hatte ich mal Langeweile, da habe ich einen alten Schlauch genommen und versuchsweise Flicken daraus geschnitten.
Und diese dann ausprobiert. :)

Wozu das gut ist?
Wenn mal auf einer Tour der Ersatzschlauch ebenfalls die Luft verliert und man keine Flicken mehr hat, kann man einen Schlauch opfern um weiter zu kommen.
Wenn man Kleber hat...
Der hält übrigens auch nicht ewig und sollte mal ausgetauscht werden wenn man unterwegs keine böse Überraschung erleben möchte.
Ich denke so alle 2-3Jahre, sollte man den Kleber austauschen, aber ohne Gewähr!

Vorteil ist auch das man den Flicken etwas größer schneiden kann um z.B. einen Riss zu flicken.

Die Kanten des Flickens sollten abgerundet sein.

Die selbstgeschnittenen Flicken muss man, wie auch den zu flickenden Schlauch, auf der Klebefläche mit dem Schmiergelpapier gut aufrauhen.
Dann auf >beide< Flächen den Kleber dünn aber gleich mäßig auftragen und ablüften lassen.
Nun den Flicken auf den Schlauch legen und fest andrücken.

attachment.php


Die selbstgemachten Flicken halten ebensogut wie die gekauften.
Ich werde sie mal weiter verwenden und testen, ich habe ja noch ein paar davon. ;)
Den Schlauch habe ich jetzt nach ca. dem 10. Loch ausgemustert.
 

Anhänge

  • Flicken_klein.jpg
    Flicken_klein.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 1.811
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück