Focus Fire Edge in Dresden gestohlen! Wie Keller sichern?

Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
208
Ort
Dresden
Hallo,

leider gebe ich hier meinen Einstand gleich mit so einem Thema. Mir wurde irgendwann zwischen 28. und 30.09. mein Fahrrad aus meiner zur Wohnung zugehörigen Kellerparzelle gestohlen (eingebrochen, einfacher Holzverschlag mit Schwenkriegel und Vorhängeschloss). :heul::heul::heul::mad::mad::mad:
Es handelte sich um ein umgebautes Focus Fire Edge (Modell 2007, schwarz/weiss). Verbaut war SRAM X.9 Austattung, LX Kurbel, Crank Brothers Candy C Klickpedalen, RockShox Recon 351 Solo Air und Monarch 4.2 Dämpfer.

Gott sei Dank zahlt die Hausratversicherung fast den kompletten Schaden! Durch die Bastelei mache ich ca. 250 Euro Verlust, weil die Versicherung den Wert der Originalteile abzieht.

Nun die Preisfrage: Wie bekomme ich meinen Keller sicher?
Folgende Optionen geistern mir im Kopf herum:
1) ABUS Bodenanker + ABUS Panzerkabel (hab ich sogar noch übrig, seit dem ich nach einem Unfall kein Motorrad mehr habe :heul:)
2) Alarmanlagenbausatz IR Lichtschranke + 120db Sirene (ca. 20 Euro)
3) Sichtschutz (!!!!!!!)
4) Schwenkriegel durch irgendwas festeres als 2mm Blech tauschen (das Ding wurde mit einem Seitenschneider gekillt)
5) Xena Alarmschloss statt Vorhängeschloss für die Tür der Kellerparzelle (eigentlich für die Motorradbremsscheibe, wird durch Bewegung aktiviert)

Könnt ihr mir vielleicht mit ein paar Ideen weiterhelfen? Ich bin sicher nicht der Einzige mit diesem Problem.

Es ist wirklich zum verzweifeln. Noch nicht mal im Keller ist das Zeug sicher! Snowboards und das Rad meiner Frau haben die im übrigen stehen lassen.

Bevor der Vorschlag kommt: Ich habe absolute Verständnislosigkeit meiner Frau geerntet, als ich vorgeschlagen habe das Rad in die Wohnung zu stellen. :D


Viele Grüße,
Uwe
 

Anzeige

Re: Focus Fire Edge in Dresden gestohlen! Wie Keller sichern?
ein stabiles mauerwerk mit fingerabdrucksschloss und selbstschussanlagen!!!







vor was anderem schrecken die doch nicht zurück
 
Hi,

ich stehe vor einem ähnlichen Problem, da unsere neue Wohnung auch eines dieser kleinen Kellerverliese mit Dachlattentür hat und nur durch ein normales Vorhängeschloss bisher gesichert ist. Ein kräftiger Tritt und die "Tür" ist offen.

Sichtschutz wird auch mein erster Schritt, dann die Tür verstärken und ein anständiges Schloss davor.
Als Alarmanlagenersatz gibt es auf Bewegung reagierende Fertigteile mit Akku und Sirene, die man z.B. am Rad befestigt. Wird dieses dann losgerollt/gehoben ohne das Teil zu deaktivieren, geht der Alarm los. In dem Fall kann ich mich dann mit dem Baseballschläger an der Trppe positionieren und warten ;) Vielleicht wirds auch ein Selbstbau aus Beschleunigungssensor, Mikrocontroller, Sirene und Akku, sollte unter 10€ machbar sein.
Auch an eine IP Kamera dachte ich schon, hängt aber davon ab ob das WLAN bis in den Keller reicht. Die Kamera könnte mittels eines Programmes welches Bewegungen im Bild registriert solange es Bewegungen gibt aufnehmen und das Video auf den Homeserver schicken.
Einen anständigen Dübel in die Wand und eine Schrauböse, an dem dann das Rad mit einem normalen Fahrradschloss am Rahmen angekettet wird, wäre auch noch eine günstige Idee. Das Schloss hat man ja meist eh schon.

Auf jeden Fall interessantes Thema ;)
 
wenn es denn WIRKLICH nicht klappt, die Karre da zu parken, wo sie hingehört, in der Wohnung, dann brächte ich mir einen stabilen Boden-oder Wandanker an und würde dort mit zwei Schlössern das Rad sichern. Dazu käme ein Sichtschutz an die Tür. Eventuell mit dem Vermieter der Wohnung sprechen, damit stabilere Kellertüren eingebaut werden.
Deine bessere Hälfte ließe sich ja eventuell mit dem Argument des Sparens überzeugen, denn es ist durchaus billiger, den Hobel in der Wohnung zu parken als sich mehrmals ein neues Radl zu kaufen, schließlich macht sowas eine Versicherung auch nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt mit.
 
:lol::heul::lol:Sorry, aber 100%ige sicherheit, NIEMALS!!!:lol::heul::lol:
:streit:Kenne das Problem mit der Frau auch zu gut. :anbet: :wut:
Mein Tip: Sicher den Keller so, dass wenn, die Versicherung zahlen muß.:confused:
und erkundige dich bei deinem "Tierarzt" nach einem Chip für hunde.
Der ist ziemlich klein, wird eigentlich unter die Haut platziert und durch reibung geladen. Den mußt du nur so in deine Gabel bauen,
dass er die nötige Reibung hat bzw bekommt!
Wenn wieder jemand denkt dein fahrrad nehmen zu müssen, gehst du zu deinem Tierarzt und sagst dein Hund ist dir weggelaufen.:hüpf:
Dann weist du genau, wo du mit paar leuten hin gehen kannst und ihr mal richtig die Sau raus lassen könnt!!! :aufreg: :aufreg: :aufreg:
:bier: :aetsch: :bier: :aetsch: :bier: :aetsch: :bier: :aetsch: :bier: :aetsch: :bier: :aetsch: :bier: :aetsch: :bier:
 
bei den vielen smilies weiss man nicht ob dein beitrag ernst ist oder net

aber was soll das für ein chip sein der so klein ist das ihn keiner bemerkt und dann auch noch ortbar ist ??
 
Ja. Was nützt ein Chip der erst geortet werden kann, wenn das Fahrrad bereits gefunden bzw. sichergestellt ist?
Mein Rad erkenne ich auch ohne Chip, die Polizei hat keine Lesegeräte für diese, hat aber die Rahmennummer aus der Diebstahlanzeige im Polizeicomputer; niemand denkt auch nur im Traum daran mit einem Lesegerät für Tiere ein Rad zu scannen!

Juster, ein Wiedergänger, meint das selbstverständlich total ernst...
 
Hallo,

wir hatten vor einiger Zeit die Kripo zu Gast, weil es mal wieder einen äußerst dämlichen Einbruchsversuch gab, und als wir so plaudern über dies und das, kam auch die Frage nach dem schwach gesicherten Kellerabteil auf.

Die Frau von der Kripo meinte dazu: Einbrüche ins Kellerabteil gehen FAST IMMER aufs Konto der Nachbarn. Die können unbehelligt im Keller rumwurschteln und alles ausspähen und dann eine günstige Gelegenheit abwarten.

Tja, wer hätte das gedacht ...

Grüße

Sentilo
 
Zurück