Formula K 18

Registriert
26. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo Leuts,

ich bremse mit einer Formula K 18 mit 180/ 160 er Scheibe an einem Cube Reaction. Mit der Bremswirkung bin ich sehr zufrieden, allerdings ist die Geräuschkulisse bei der Vorderradbremse mehr als unerträglich. Unsere Katze kreischt nur halb so laut, wenn man ihr über den Schwanz fährt.:lol:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir jemand einen Tipp geben, der Abhilfe schafft??

Danke
Fred
 
hi
ersma das is normal.
zweitens, selbst ich weiß das es normal is un hab keine formula
dafür hab ich was besseres
tommmmmmelwirrrrbelllll:
ich hab die sufu(has du übrigens auch)
auch genutzt:cool:
kann ich nur empfehlen :daumen:
da du noch relativ neu bis, geb ich dirn tipp:
sufu= suchfunktion
grUß



was man gegen machen kann, kp
 
@Fröööd
Kann einige Gründe haben,
-Schrauben der Bremsscheibe locker
-Beläge liegen nicht richtig paralell
-Bremssattelaufnahme/ Adapter schräg
-IS2000/ Postmount Aufnahme nicht plan oder entlackt
-Bremsbeläge leicht verölt/ (DOT4)
-Bremsbeläge haben irgendeinen nicht fettfreien Bikereiniger abbekommen
Check das mal, gruß Jan.
 
Frag ich mich auch????????

Beläge von Swissstopp rein und gut is.
Hab ich jetzt schon bei mehreren Kunden gemacht und alle sind zufrieden. Oft kommt so ein Kreischen einfach auch von zu wenig Speichenspannung, mal Laufräder kontrollieren, würde ich empfehlen.

Und Leute, lasst doch mal eure Empfehlungen mit der Suchfunktion, ich hab manchmal den Eindruck, hier darf keiner mehr ein neues Thema erstellen, ohne dass er angemacht wird.

Ich bin schon lange hier und die SUFU ist einfach schlecht, finde ich!!!!!!

In diesem Sinne
 
Hi Leute, hab auch Formulas an meinem neuen MTB. Bin heute das erste mal damit gefahren und wollte fragen ob es normal ist, dass die Bremsen vor dem
"Einbremsen" geräusche von sich geben, wohlgemerkt ohne dass ich am Bremshebel drücke? Hat es was damit zu tun, dass ich aus Transportgründen des Öfteren das Vorderrad abschrauben musste? Weiss ja nicht wie empfindlich die Scheiben sind, hab an meinem alten Rad HS 33 gehabt und kenne mich mit Scheibenbremsen wenig aus.

Danke im Voraus
 
Hi Leute, hab auch Formulas an meinem neuen MTB. Bin heute das erste mal damit gefahren und wollte fragen ob es normal ist, dass die Bremsen vor dem
"Einbremsen" geräusche von sich geben, wohlgemerkt ohne dass ich am Bremshebel drücke? Hat es was damit zu tun, dass ich aus Transportgründen des Öfteren das Vorderrad abschrauben musste? Weiss ja nicht wie empfindlich die Scheiben sind, hab an meinem alten Rad HS 33 gehabt und kenne mich mit Scheibenbremsen wenig aus.

Danke im Voraus


Also, ich werde demnächst meine K24 verbauen aber ich kann Dir sagen: weder eine V- noche eine Disc-Bremse sollte ohne Anforderung Töne, Qietschen, Geräusche oder sonstige Laute von sich geben. Klingt für mich wie ein schlechter Umbau.

Wenn ich ähnliche Probleme bekomme, melde ich mich. Dann habe ich aber eine Krise, da meine aktuelle HS33 einfach nur perfekt ist...
 
@ratko
Sind das metallische schleifgeräusche?
Vorn oder hinten?
Dreh mal die Räder wenn du nicht auf dem Rad sitzt, macht sie dann auch Geräusche? Vielleicht hast du das Laufrad nicht richtig in den Ausfallenden sitzen. Wenn das doch nicht der Fall sein sollte, kann es bei großen Scheibendurchmessern vorne leicht vorkommen, das sich deine Federgabel beim draufsitzen leicht verwindet und dann die Scheibe schleift. Setz dich mal aufs Rad und belaste die Gabel und schau von oben zwischen Bremsbeläge und Disc, wenn eine Seite anliegen sollte hast du das Geräusch gefunden.
Gruß Jan
P.s. musst dann den Bremssattel leicht verschieben und wieder festschrauben.
 
@ratko
Sind das metallische schleifgeräusche?
Vorn oder hinten?
Dreh mal die Räder wenn du nicht auf dem Rad sitzt, macht sie dann auch Geräusche? Vielleicht hast du das Laufrad nicht richtig in den Ausfallenden sitzen. Wenn das doch nicht der Fall sein sollte, kann es bei großen Scheibendurchmessern vorne leicht vorkommen, das sich deine Federgabel beim draufsitzen leicht verwindet und dann die Scheibe schleift. Setz dich mal aufs Rad und belaste die Gabel und schau von oben zwischen Bremsbeläge und Disc, wenn eine Seite anliegen sollte hast du das Geräusch gefunden.
Gruß Jan
P.s. musst dann den Bremssattel leicht verschieben und wieder festschrauben.
Das vordere Laufrad saß nicht richtig, es hat sich ofenbar um eine geringe Schieflage gehandelt. Jetzt schleift nichts mehr, hoffe natürlich, dass ich sonst keine Schäden verursacht hab. Danke Dir.
 
Hallo Jan,

danke für deine Tipps! Ich habe alles abgecheckt und es war (fast) alles i.O.! Aber eben nur fast. Ich hatte eine kleine 8 im Vorderrad, die möglicherweise für das geringe Schleifgeräusch verantwortlich war.
Was allerdings zum "Kreischen" der Bremsbeläge geführt hat war eindeutig etwas, das so nicht auf die Bremsscheibe/ Sättel gehört. Alles mit Isoprop gereinigt und siehe da...endlich Ruhe auf dem Bock. Das "Kreischen" war allerdings vom ersten Tag an zu hören, also ist evt. beim Zusammenbau schon was schief gelaufen. Bin jetzt 100 km übern Rennsteig gedonnert und alles ist Topp!!! Ein kleines Schleifen in Schräglage sollte man wohl als normal bezeichnen.
@ Topotec
Sollte die Bremse wieder anfangen zu wimmern, nehme ich gerne deinen Rat an und tausche die Beläge mal gegen Swissstop.
Ansonsten kann ich an meiner Bremse NIX aussetzen.
Thx nochmal an Alle!
Fröööd
 
Hallochen,
ich fahre die K18 an meinem Shova mit 180er Scheibe bisher mit Organic Komfort bzw. Standart -Belägen. Geräusche habe ich bisher keine gehabt auch bei extrem langen Abfahrten am Lago. Allerdings nervt mich der extrem hohe Verschleiß- nach nicht mal 500km war der Belag hinten weg!

Wer hat Erfahrungen mit metallischen Belägen im Bezug auf Verschleiß, Produkt und Geräusch. :confused:

der Wurzeldödel
 
Zurück