Fotos mid-90s Hercules Bikes?

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Folks,

...fährt noch jemand von euch auf einem Mitte-90er Hercules? Ich finde, die bikes hatten was. Leider finde ich nur seeeeehr wenige Infos & Fotos dazu im Netz (Zumindest hier im Fotoalbum ist noch ein Alabama und California). Postet ihr mal ein paar Pics eurer bikes? Meins (95er Hercules Nevada) ist zur Zeit leider nicht besonders sehenswert, da ich Lackabplatzer mit dem falschen Lack ausgebessert hab'. Ich würd' mich freuen, wenn ein paar Bilder aus der "Staatenserie" (Yuma, Nevada, California, Alabama...) zusammenkommen würden.

By the way: wurden die Designs (oder der Designer) eigentlich von Votec übernommen? Das Votec F7 erinnert mich immer an das Yuma und die ersten Tox an das Nevada

Grüße

Mazeltov
 
Hi,

ich fahr ein 96er Yuma Pro. Bin bis heute super zufrieden mit dem Bike. :daumen:
Schade, dass Hercules keine MTBs mehr baut...
Im Moment ist leider die Judy XC defekt. Gibt auch keine Ersatzteile mehr dafür von Rock Shox. Was solls, die Gabel hat immerhin 11 Jahre gehalten. Werd ihm jetzt eine Magura-Gabel gönnen... :D

my_yuma_pro.jpg


Gruss,
Dominik
 
Ich hab mal zwei Fotos von meinem 97er Yuma in mein Fotoalbum gestellt.
Dass sich das Yuma und das Votec F7 ähneln kommt nicht von ungefähr: bei beiden Bikes und auch beim Bergwerk Pulsar war seinerzeit Lutz Scheffer (Bergwerk-Mitbegründer und heute bei Canyon) fürs Design verantwortlich!
 
Hercules California Star mit orig. Campa-Ausstattung (Icarus aber Record OR-SW nachgerüstet), Titanalrahmen - der Vorbesitzer hat wohl mal eine Manitou reingehangen.

1045img_2271_.jpg


Hercules California Star mit Alurahmen mit komplett XC Pro mit XPressschalthebeln:

Hercules_C_T.jpg

(Foto Pueftel - der Ordnung halber)

Dann gibts da noch ein Hercules California Pro mit gelborangem Stahlrahmen - hab ich zerpflückt.
Hercules Competition und Supercompetition (waren aber End80er Bikes) die ich beide auch noch habe.
 
Na, da ist ja schon Einiges an Namen zusammen gekommen, vielen Dank :-)

Jetzt müsste man nur noch alle Bikes in dem Hercules-Foto-Thread zusammenbekommen... Hab' irgendwie noch so ein orange-meliertes als Top-Modell in Erinnerung, war dann vermutlich auch eines der Californias...

Bin übrigens auch auf der Suche nach gut erhaltenen Hercules-Bikes :D

du meinst eins aus Stahl?
Dieses habe ich mal vertickt, war Suntour XC-Pro dran soviel ich weiss:
 

Anhänge

  • IMG_5755.JPG
    IMG_5755.JPG
    43 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_5756.JPG
    IMG_5756.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_5757.JPG
    IMG_5757.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_5758.JPG
    IMG_5758.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_5759.JPG
    IMG_5759.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 74
Schön und selten zu finden weil Kleinserie von 1994. Außer Kassette und Kette 100% no-Shimano, statt dessen mit der kompletten New Success Gruppe mit Scheibenbremsen. Dieses Bike war seiner Zeit 10 Jahre voraus!:cool:
 
das alaska is echt schön - hätte ich mir mit 16 auch am liebsten gekauft - leider hatte der händler es erst gesenkt als ich mir ein trek zulegte.
 
Schön und selten zu finden weil Kleinserie von 1994. Außer Kassette und Kette 100% no-Shimano, statt dessen mit der kompletten New Success Gruppe mit Scheibenbremsen. Dieses Bike war seiner Zeit 10 Jahre voraus!:cool:
[/url]

....uuiiiiiii. ne' echte Schönheit. Der Lack ist aber neu, oder?
Ist das jetzt ein Alaska oder Alabama? Damals hatte mich auch ein bißchen die Gewichtsangabe im Hercules Katalog abgeschreckt. Danach sollte das Alaska (oder Alabama) so um die 13 Kilo wiegen, während das Nevada angeblich nur auf 11,2 mit HS22 kam.

Ist ja doch einiges an Fotos zusammengekommen (alles Jugendsünden? :D )

Gab es das Yuma eigentlich auch mit Scheibe?

Viele Grüße, happy trails, laßt die Knochen ganz (und die Haut am besten auch) :p
 
Mir gefallen die 92er Designs außerordentlich, das grün-blaue California Star, das orangene California Pro und am allermeisten natürlich meins (hihi), auch ein 92er California Pro, im Gegensatz zu dem orangenen, welches mit XC Pro Cantis ausgestattet war, war mein Kleines original mit Magura HydroStop ausgerüstet, vielleicht auch deswegen das heimatliche Design



Dafür zeichnete ein gewisser Professor Wallner, wie es ganz klein auf den Rahmen vermerkt ist



Die Magura Leitung verschwindet übrigens im Oberrohr, sehr nettes Detail.





... und bitte sagt kein Wort zum Aufbau, wir sind hier nicht im Fertigmacher. Da ich mir keine XC Pro Gruppe leisten will darfs einfach nur so fahren...
 
Hallo Hercules Gemeinde,

ich persönlich fahre noch aktiv ein umgebautes Hercules Super Competition mit orginaler Sugino Kurbel, ich habe dieses rad etwas modifiziert, als Straßenschnellrad umgebaut, es leistet mir immer noch treue Dienste. Ein Bild werde ich demnächst posten-

viel Grüße
tom
 
Zurück