Im Grunde genommen habbe ich absolut keine Ahnung von dem, was ich da so vor habe, nur eine aüßerst nebulöse Vorstellung. SAG, Rebound, Lockout, Progression..jede Menge Begriffe, verstehen tu ich nix davon.
Liegt wohl daran, dass ich Rennradfahrer bin.
Wie auch immer, seit Anfang 2010 nutze ich ich diese Gabel, sie war im Rahmenkit von Cube enthalten.
M.E. hat sie von Anfang nicht gefunzt, jedenfalls im Vergleich zur Reba zuvor.
Viel zu schwammig, ließ sie sich nie völlig blockieren, im eingetauchten Zustand blockiert war sie Minuten später bereits aufgetaucht, beim Fahren auf Asphalt tauchte sie grundsätzlich weg und spätestens beim Bremsen an der Ampel völlig ab. Um ein Anschlagen zu vermeiden hab ich gelegentlich etwas Luft reingepumpt.
Lange Rede kurzer Sinn, da nach diesem Winter oben an den Dichtungen Öl austrat, die Kartusche seit Jahren defekt war und Toxo diese gerade im Blouout hatte (scheinbat verticken die wohl seit einiger Zeit auch an privat) hab ich diese geordert. Dazu einen Satz Dichtungen (Enduro) aus den Staaten, sollen deutliche Vorteile gegenüber den originalen haben. Als Dämpferöl wählte ich Fuchs RSP mit 7,5W, müsste dem originalen entsprechen, auch wenn die aktuelle Fox Service Anweisung 10W vorsieht.
Anstelle des Fox Fluids habe ich Getriebeöl Liqui Moly 85W90 aufgetrieben, 75W wie oft zu lesen konnte ich in "Kleinmengen" hier nicht auftreiben, Hein Gericke hat seine örtliche Filiale leider geschlossen.
Meine Frage: kann ich das gefahrlos für die Luftkammer verwenden?
Was ist mit den Schaumstoffringen der Dichtungen?
Lt. Fox sollten sie in Gabelöl getränkt werden, zahlreiche Tuning Tips im Internet sehen hier aber ebenfalls Fox Fluid vor wegen der besseren Schmierung, oder nen Mix aus beidem.
Liegt wohl daran, dass ich Rennradfahrer bin.
Wie auch immer, seit Anfang 2010 nutze ich ich diese Gabel, sie war im Rahmenkit von Cube enthalten.
M.E. hat sie von Anfang nicht gefunzt, jedenfalls im Vergleich zur Reba zuvor.
Viel zu schwammig, ließ sie sich nie völlig blockieren, im eingetauchten Zustand blockiert war sie Minuten später bereits aufgetaucht, beim Fahren auf Asphalt tauchte sie grundsätzlich weg und spätestens beim Bremsen an der Ampel völlig ab. Um ein Anschlagen zu vermeiden hab ich gelegentlich etwas Luft reingepumpt.
Lange Rede kurzer Sinn, da nach diesem Winter oben an den Dichtungen Öl austrat, die Kartusche seit Jahren defekt war und Toxo diese gerade im Blouout hatte (scheinbat verticken die wohl seit einiger Zeit auch an privat) hab ich diese geordert. Dazu einen Satz Dichtungen (Enduro) aus den Staaten, sollen deutliche Vorteile gegenüber den originalen haben. Als Dämpferöl wählte ich Fuchs RSP mit 7,5W, müsste dem originalen entsprechen, auch wenn die aktuelle Fox Service Anweisung 10W vorsieht.
Anstelle des Fox Fluids habe ich Getriebeöl Liqui Moly 85W90 aufgetrieben, 75W wie oft zu lesen konnte ich in "Kleinmengen" hier nicht auftreiben, Hein Gericke hat seine örtliche Filiale leider geschlossen.
Meine Frage: kann ich das gefahrlos für die Luftkammer verwenden?
Was ist mit den Schaumstoffringen der Dichtungen?
Lt. Fox sollten sie in Gabelöl getränkt werden, zahlreiche Tuning Tips im Internet sehen hier aber ebenfalls Fox Fluid vor wegen der besseren Schmierung, oder nen Mix aus beidem.