Fox DHX am Whiplash; nur welchen?

Registriert
19. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Basel
Ich kaufe mir in den nächsten Wochen ein Whiplash. Die Ausstattung etc ist mittlerweile klar, nur weiss ich noch nicht ob ich den DHX 3.0 oder den DHX 5.0 nehmen soll. Am sinnvollsten finde ich eigentlich den DHX 4.0, aber der wird ja für's Whiplash gar nicht angeboten. Warum?
Was sind die Vorteile beim DHX 5.0 (beim Whiplash)

Vielen Dank für die Antworten, Gruss Johnny
 
Hi.

Die Frage hab ich mir auch gestellt und beim Bodo Probst angefragt:

....Hallo Herr Probst.
Welchen Dämpfer empfehlen sie für`s Whiplash bei härteren Freerideeinsätzen?
Und ist es richtig, das man beim DHX 5.0 die Progression unabhängig vom Pro Pedal einstellen kann? Da drängt sich mir die Frage auf: der DHX 3.0 besitzt kein Pro Pedal, aber bietet er trotzdem die Möglichkeit einer Progressionseinstellung?
Ausserdem meine ich gelesen zu haben, das das Float Link konstruktionsbedingt zum Ende hin progressiver arbeitet und somit von Haus aus einen Durchschlagsschutz bietet, was zurück zu meiner eigentlichen Frage führt: welcher Dämpfer ist ausreichend wenn es auch mal an höhere Drops geht?
Und zum Thema Pro Pedal: das ist doch eigentlich beim Float Link überflüssig, oder?
Also: 5.0 oder 3.0. Der Durschlagschutz wäre mir wichtig.
Vielen Dank,


Hallo Stefan,
der DHX 3 ist meiner Meinung nach völlig ausreichend, da die stärker einstellbare Progression des DHX 5 keinen wirklichen Vorteil bringt. Der Grund dafür, die Kammergrösse des 3.o ist ideal und bietet somit eigentlich schon einen idealen Durchschlagschutz.

Mit dem Pro Pedal verhält es sich folgendermassen: wir arbeiten bei unseren Fox Dämpfern auch mit Pro Pedal - was nichts anderes als eine Low Speed Druckstufe ist - allerdings ist diese bei den extra für uns produzierten Dämpfern sehr schwach und verhindert damit die Einflüsse, die beiispielweise durch einen unrunden Tritt entstehen.

Ich hoffe die Ausführungen sind ausreichend




Hab mich daraufhin für den 3.0 entschieden...

Gruß,
Stefan
 
Vielen Dank Tool
Allerdings macht das die Sache auch nicht einfacher. Ich habe nämlich richtung 5.0 tendiert und jetzt bin ich richtig in der Zwickmühle. Ich entscheide mich dann wahrscheinlich spontan.

Warum der DHX 4.0 nicht angeboten wird, würde mich aber trotzdem noch interessieren.

Und was eurer Meinung nach die Sinnvollere Ausstattung des Whiplash ist, Thrasher oder Thasher Pro. Irgendwie wäre das Saint-Zeug schon interessant, aber ich will kein Inverse Schaltwerk und die Trigger Schalthebel sind einfach spitze. Die Saint-Bremsen kenn ich eben nicht, aber ich denke die sind in einer ähnlichen Leistungsregion wie die HFX Mag.

Peace und so, Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Und was eurer Meinung nach die Sinnvollere Ausstattung des Whiplash ist, Thrasher oder Thasher Pro. Irgendwie wäre das Saint-Zeug schon interessant, aber ich will kein Inverse Schaltwerk und die Trigger Schalthebel sind einfach spitze.

Ich bin am WE eine interessante Variante probegefahren: Saint Inverse-Schaltwerk mit Sram Rocket Triggern. Funktioniert seidenweich und da eh nur mit dem Daumen gedrückt wird, ist die Umstellung auch sehr leicht. Hat mir sehr gut gefallen. Das nBeste aus beiden Welten sozusagen... Da ich oft Probleme mit meinen Schaltaugen habe (versuche viel so Drehsprünge und falle dabei ständig aufs Schaltwerk), ist das die Kombi, die ich in Zukunft fahren werde.
 
Johnnybike schrieb:
Vielen Dank Tool
Allerdings macht das die Sache auch nicht einfacher. Ich habe nämlich richtung 5.0 tendiert und jetzt bin ich richtig in der Zwickmühle. Ich entscheide mich dann wahrscheinlich spontan.

Warum der DHX 4.0 nicht angeboten wird, würde mich aber trotzdem noch interessieren.

Und was eurer Meinung nach die Sinnvollere Ausstattung des Whiplash ist, Thrasher oder Thasher Pro. Irgendwie wäre das Saint-Zeug schon interessant, aber ich will kein Inverse Schaltwerk und die Trigger Schalthebel sind einfach spitze. Die Saint-Bremsen kenn ich eben nicht, aber ich denke die sind in einer ähnlichen Leistungsregion wie die HFX Mag.

Peace und so, Johnny

Hi Johnny,

falls es dir was hilft, ich hab mir gerade ein neues Whiplash gekauft mit dem Vanilla RC! Kein wegsacken, kein wippen!! Beim Float-Link wird eine Plattform fast völlig überflüssig. Und was deine Ausstattung angeht, kannst du doch auch variieren... Ausgehend von einer Basis kannst du einzelne Parts gegen deine Favoriten austauschen...

Also wie auch immer, das Bike ist ne Wucht und macht süchtig!!! :lol:

Gruß, Martin
 
Johnnybike schrieb:
Vielen Dank Tool
Allerdings macht das die Sache auch nicht einfacher. Ich habe nämlich richtung 5.0 tendiert und jetzt bin ich richtig in der Zwickmühle. Ich entscheide mich dann wahrscheinlich spontan.

Warum der DHX 4.0 nicht angeboten wird, würde mich aber trotzdem noch interessieren.

Und was eurer Meinung nach die Sinnvollere Ausstattung des Whiplash ist, Thrasher oder Thasher Pro. Irgendwie wäre das Saint-Zeug schon interessant, aber ich will kein Inverse Schaltwerk und die Trigger Schalthebel sind einfach spitze. Die Saint-Bremsen kenn ich eben nicht, aber ich denke die sind in einer ähnlichen Leistungsregion wie die HFX Mag.

Peace und so, Johnny

Hallo Johnny,
wir bieten den DHX 4 nicht an, weil unser DHX 3 schon eine auf das Bike abgestimmte - sozusagen voreingestellte, aber von aussen nicht mehr einstellbare - "LowSpeed-Druckstufe" hat. D.h. mit dem DHX 4 kannst du das ProPedal individuell einstellen, ob Du das dann nutzt musst du entscheiden.

Gruss

BP
 
Vielen Dank
Ich habe mittlerweile die Bestellung aufgegeben. Whiplash Thrasher Pro mit Boxxer Ride U-Turn. Ich freu mich riesig. Leider konnte auf meinen Wunsch, zusätzlich den X 9.0 Rocket Trigger Schalthebel einzubauen nicht eingegangen werden. Wahrscheinlich ist das in der Schweiz anders als in Deutschland.

Grüsse Johnny
 
Zurück