Fox RP23-Was sagt Ihr zu dem Schadensbild?

Registriert
11. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Menden
Hallo zusammen.
Hab mich gewundert, warum der Staubabstreifer eirig aus dem Luftkammerbehälter rausschaute-nach dem Demontieren dies entdeckt:Der Steg zum Fixieren des Abstreifers und Trennen zum Dichtring hin ist abgeschert und verbogen.Mal Jemand einen vergleichbaren Schaden gehabt?Woher kann`s kommen? Hat Jemand einen Luftkammerbehälter zu verkaufen?THX,Gruss,Mac.
Ach ja:2009er,Einbaulänge 190mm.57mm? Hub. Hat keine Luft verloren.Kann`s sein, dass das Teil im gnadenlosen Winter in der Garage eingefroren ist?
 

Anhänge

  • IMG_3245.jpg
    IMG_3245.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 620
Zuletzt bearbeitet:
Nein.Komischerweise ist das erst über den Winter aufgetaucht.Bei der Inspektion (von mir) in 11/09 war noch alles I.O. Nach der ersten Ausfahrt `10 den Schaden bemerkt.Heut erst demontiert.Gruss,Mac.
 
So! Grad zurück vom Händler (Markgraf,Schwerte),der fitte junge Mann dort hat mit Toxoholics telefoniert.Das Problem ist dort offenbar bekannt.Man schickt es jetzt ein, Ersatz, wenn`s gut läuft, auf Garantie.Mal gespannt!
Den Laden kann ich übrigens empfehlen, geh`da hin, wenn`s etwas komplizierter wird.Mitarbeiter haben echt Plan,Werkstatt top.
Gruss,Mac.
 
hat mein dämpfer aus einem '09er Fritzz auch. schicke ihn morgen weg. hab mit toxoholic telefoniert, aber die konnten auch nicht sagen, woher der schaden kommt.

bei mir hat der dämpfer sofort alle luft verloren.
 
Hast du denn auch eruiert woran die Dichtung gestorben ist? Wir wollen ja nicht dumm sterben.

Also die ""Dichtung" (Abstreifer) scheint der abgescherte Steg erledigt zu haben.Der Abstreifer hat auch noch prima abgedichtet, das Innere des Dämpfers ist noch tadelsohne.Warum der Steg abgeschert ist, weiss ich nicht.Vielleicht rücken die bei Toxoholics ja damit raus.Werd dann hier Feedback geben.Gruss,Mac.
 
...das sieht an meinem Canyon, bzw der Luftkammer am dem FOX ganz genauso aus.

Wollte vor 4 Wochen anfürsich nur ne Luftkammerwartung machen und Oel auffüllen. Dabei hab ich erst gemerkt dass der Staubabstreifer so komisch wellig geformt ist. Und siehe da...

Seitdem fahr ich einfach ohne den Staubabstreifer durch die staubige Gegend. Bisher Null Problemo. Bei Gelegenheit und Laune werd ich den Dämpfer aber auch einschicken.
 
derzeit wird die reparatur (auf gewährleistung) innerhalb von drei werktagen durch toxoholic erledigt - ob es sich da lohnt ohne dichtung und mit risiko des luftverlusts durch die gegend zu eiern?!
 
Update:Heute Anruf vom Händler bekommen.Neue Luftkammer ist da.Ging ja fix.War sogar schon der Dichtsatz mit Abstreifer drin.
Nun aber noch eine Frage: Der Dämpfer ist aus einem Canyon Nerve AM8.0.
Muss er auf den Hülsen drehbar sein? Eigentlich doch schon, oder? Die Hülsen sitzen fest in den Dämpferaugen,lassen sich offenbar ohne Schraubstock nicht entfernen.D.h., ich muss hier die Schrauben so sachte anziehen, dass ein wenig Spiel zur Wippe / zur Rahmenaufnahme hin übrig bleibt, die Schrauben aber auch nicht verbogen oder abgeschert werden können.Verständnismässig würd`ich sagen, mkit den Schrauben "knallt" man die Buchsen zusammen,und der Dämpfer kann auf diesen drehen.
Mensch an der Canyon-Strippe meinte, es sei o.k. so, bin mir aber nicht sicher.Was sagt Ihr dazu? Danke,Gruss,Mac.
 
Überleg mal wie viel Gewicht bringst du auf diese Punkte bis die sich Bewegen. Hast du so viel Kraft in deinen Fingern. Ich nicht. Hab den RP23 in zwei Bikes verbaut und kann da auch keine der Buchsen von Hand drehen. Sollte also richtig sein was dir der Canyon-Mensch erzählt hat.
 
Hallo,

habe am Wochenende beim Radputzen an meinem RP23 ein ähnliches Fehlerbild entdeckt, Abstreifer schaut an einer Stelle 2-3mm weiter raus. Werde gerade etwas nervös, da wir am 25.7. zu einem AX aufbrechen wollen. Das Rad geht zwar heute abend eh nochmal zum Service in die Werkstatt meines Vertrauens, aber im Servicefall des Dämpfers könnte das mit Einschicken ja zeitlich relativ eng werden. Würdet ihr eher vom Austausch erstmal absehen (die Funktion des Dämpfers ist ja i.O.) oder das Risiko eingehen, zum Tourstart ohne Dämpfer dazustehen?

Grüße
Martin
 
Bei meinem Dämpfer war die Luft plötzlich komplett weg - wenn das in den Alpen passiert, macht das sicherlich weniger Spaß. Andere fahren den Dämpfer ohne spürbare Probleme weiter. Ich hatte den Dämpfer am Mittwoch weggeschickt und am Donnerstag nächster Woche war er wieder im Shop. Soviel zum Zeitfenster...
 
Prima, hab gerade von meinem Händler Mitteilung bekommen, dass auch bei mir die Luftkammer hin ist ("innen verbogen). Er war der Ansicht, dass das Schadensbild nach zu hohem Luftdruck aussehen würde. Schließe ich aber aus, mehr als 150psi waren da nie drin. Hoffe mal, dass die neue Luftkammer noch rechtzeitig kommt. :(
 
Ich kann nicht sagen, welche Chargen der Dämpfer betroffen sind, aber ein Servicetechniker für alle Marken sagte mir, dass die Füchse da ein dickes Problem haben/hatten. Der Mensch mit ich bei Toxoholics sprach wusste auch gleich Bescheid und hat gesagt, dass das innerhalb von 2-3 Werktagen ausgetauscht wird. Rechnungskopie nicht vergessen!
 
Prima, hab gerade von meinem Händler Mitteilung bekommen, dass auch bei mir die Luftkammer hin ist ("innen verbogen). Er war der Ansicht, dass das Schadensbild nach zu hohem Luftdruck aussehen würde. Schließe ich aber aus, mehr als 150psi waren da nie drin. Hoffe mal, dass die neue Luftkammer noch rechtzeitig kommt. :(

Wenn`s sich dabei um die untere Dichtung / den Abstreifer handelt, kann es nix mit dem Druck im Innern des Gehäuses zu tun haben.Da gibt`s ja noch die separate "Hauptdichtung" ,die oben an der Kolbenstange sitzt.Man kann hier eher sagen, dass die untere Dich. die "Negativkammer" abdichtet.Es entsteht nämlich bei der Montage des Dämpfers in der unteren Kammer ein Überdruck, der zumindest etwas dem Hauptdruck "Positivkammer?" entgegenwirkt.Gruss,Mac.
 
Gerade kam der Anruf von meiner Werkstatt. Sie hat mir nun von sich aus einen Ersatz-RP23 eingebaut und meinen zu Toxoholic eingeschickt. Mit dem Ersatzdämpfer kann ich nun den Alpencross fahren, danach wird dann mein reparierter/getauschter Dämpfer wieder reingemacht. Das nenne ich Service:daumen:Zumal ich das Rad nichtmal bei dem Händler gekauft hab.
Also dickes Lob hier an der Stelle für die Fa. Transvelo in Stuttgart:)
 
Ok, mein Dämpfer ist inzwischen von toxoholic wieder zurück und wurde im Rahmen der Garantie repariert und geserviced.
 
Hallo,

ich habe heute genau das gleiche Schadensbild an meinem 3 Monate alten Fox RP23 festgestellt.:heul: Mitlerweile jemand eine Idee woher das kommt ? Habe auch die Luftkammer aufgeschraubt und sogar gesehen, dass der Staubabstreifer eingerissen ist. Die Ursache für den eingerissenen Staubabstreifer liegt wahrscheinlich daran, weil es mir den kleinen Steg ziemlich weit nach "oben" gebogen hat.

Wie ist die Erfahrung hier im Forum mit Toxoholic's bezüglich der Gewährleistung ? Oder darf man "selber" eine Reinigung der Luftkammer durchführen , ohne dass die Gewährleistung verloren geht?:confused:

Vielen Dank und Gruss

Chris
 
Also wie gesagt hat bei mir die Werkstatt auch die Luftkammer auseinandergenommen und erst dann den Dämpfer zu toxoholic geschickt, Garantiefall wars trotzdem. Sollte also kein Problem sein. Was anderes übrigbleiben wird dir ja sowieso nicht als das Ding einzuschicken.
 
Ja werde mich am Montag bei Toxoholic telefonisch erkundigen. Müssen mich ja noch gut in Erinnerung haben weil es jetzt schon das zweite Mal ist. Der Dämpfer hat immerhin seit der letzten Reparatur 3,5 Wochen gehalten...:mad:
Mal gespannt was die dazu sagen :confused: .
 
Update, da das Thema refresht wurde: Also seit ca 1J tadelsohne.Dämpfer noch mal nach ca.1500km aufgehabt, neu gefettet, sieht alles aus wie am ersten Tag.Buchsen hab ich mitlerweile ganz leicht gängig gemacht in den Dämpferaugen, Verschleiss lässt sich nicht feststellen (ca.0,1mm abdrehen lassen.Die Dämpferaugen haben innen Hülsen,die kupfern schimmern.So wie ich`s aus dem Maschbau von Gleitlagern kenne (jaja, vor 25 J noch gelernt, solche einzuschaben).Denke von daher, dass das die Gleitfläche für die Buchsen ist.Mal weiter beobachten...Gruss,Mac.
 
Zurück