Frage zu Canondale Raven

gzl

Registriert
9. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ich habe einen Gau erlebt: ich habe vor 2 Jahren einen Unfall gehabt mit meinem Raven ich bin zu meiner schande ohne helm gefahren und ir ist die Sattelstange samt halterung vom Rahmen gebrochen. Ich liebe mein fahrad und ich nehme es ihm auch nicht krum, das es passiert ist, auch wenn ich fast 6 Monate im Koma lag und für diese paar worte doch fast 10 minuten zum tippen gebraucht habe. Ich möchte follgendes in Erfahrung bringen, da ich leider durch den sturz auch viele erinnerungen verlohren habe. Kann CD anhand der Rahmennummer rausfinden, wo das Bie gekauft wurde??

Ich habe leider in meinen Unterlagen nicht´s finden können. Ich muß den Händler ausfindig machen, da meine Platte schlecht ausgeschäumt wurde (Rückrufaktion)

Kann mir da jemand helfen??

Auch wäre für mich interessant, ob man anhand der Seriennummer erkenen kann, um welches Model es sich handelt. Ich glaube es ist ein 2000er, doch was ist de runterschied zum 1000er oder sind die gleich nur die ausstattung ändert sich?? es ist kein voll Carbon sondern hat das alugerüst und ist nicht rund sondern hat diese einbuchtungen.. kann mir da jemand helfen?? Ich will einfach ein bisschen erinnerungen zurück und will auch dem händler klar machen,d as durch seine schlamperei ich nicht mehr in der lage bin ein total normales leben zu führen.. ich mache ihm aber auch keinen vorwurf, da ich selber die größte schuld hatte, da ich keinen Helm getragen habe....

vielen dank für die hilfe
 
klar das mit dem geldschein ist sicher ein gutes beispiel, wobe es sicher ist, das es um den faktor 100000000 mal mehr geldscheine gibt und ich denke, als hersteller von fahrrräder kann man anhand der sriennummer schon mal die erste statin des bikes wissen... und ich hoffe, das das wiederum der händler ist, den ich suche.. Ich bitte um verständniss, denn ich sehe sonst keine möglichkeiten....
 
Das ist ja total tragisch! Ich wünsche dir alles, alles Gute für deine Genesung!
Ich hatte ebenfalls bei einem Raven einen Bruch der Sattelbefestigung, welche aber glücklicherweise glimpflich ohne körperlichen Schaden geblieben ist, statt dem Raven haben sie mir dann einen Scalpel Rahmen gegeben.
Ich weiß nur, dass die Sattelstütze beim Raven II zuerst mit zwei Magnesium(?)teilen am Rahmen befestigt waren, da gab es einen Rückruf und es wurde auf ein Teil mit einem Rohr umgerüstet. In diesem Rohr war dann die Sattelstütze befestigt.

Das war mein Bruch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts bei dir soviele Cannondale Händler in näherer Umgebung? Wenn du es damals neu vom Händler gekauft hast, müsste die Rechnung doch noch irgend wo rumliegen?
 
@alter-sack: vielen dank ich werde das packen und ich werde auhc wieder biken.
hier ein Bild von meinem Bruch, das ist schon ne ganz andere nummer:

Da ich in den letzten 15 jahren 20 mal umgezogen bin durch ganz deutschland ist es für mich leider nicht so einfach, daran mich zu erinnern, da ich auch noch ein zweites raven habe und ich auch noch 3 andere cannondales habe... bei allen ist die rechnung nicht mehr da. CN hat mir übrigens am Tel gesagt, das Rahen ab 2000 alle festgehalten wurden, doch bei meinem leider noch nicht, somit muß ich weiter suchen....
 
Hallo,


das tut mir Leid für Dich. Ich hoffe das es sich nur um einen sehr langen Genesungsprozess handelt, und Du keine Dauerhaften Schäden davon trägst.

Außerdem werde ich immer einen Helm tragen, wenn ich solche Geschichten höre.


Ich hab die Raven's früher in einem Bike-Shop verkauft.
Du hast ein Raven II.
Hier ist das 'Rückrad' aus Magnesium, das Raven I war aus Alu.
Darauf wurden 2 Carbon Halbschalen in Nuten des Metallgestells geklebt.
Die größte Herausforderung war dabei die unterschiedliche Wärmedehnung der beiden Werkstoffe.

Aber anhand der Rückrufaktion (es gab beim Raven mehrere gleichzeitig, wir hatten Kunden die Ihr Bike 4-mal zum revidieren bringen mussten) sieht man, die Jungs hatten das nicht wirklich im Griff.

Wenn Du mir die Rahmennummer schreibst, gern auch per PN kann ich sie 'lesen', das heißt, ich kann Dir das Modelljahr, das Modell usw. sagen.

Sonst wünsche ich Ihnen weiterhin gute Genesung und vor allem wieder viel Spaß am biken!


mfg

Patrick
 
Hallo Zusammen,

so ich habe jetzt endlich wieder neue vortschritte gemacht und fühle mich jetzt in der lage endlich wieder was in richtung Fahrradfahren zu unternehmen. Habe mir schon einen Helm gekauft und bin jetzt leider immer noch auf der suche nach meiner Rechnung. Habe den Händler angeschrieben und der meinte, das ich leider einen tacken zu spät gekommen bin. Da die Aufbeahrungsfristen 10 Jahre sind und ich das Bike ende 1998 gekauft habe ist das leider pech für mich.
 
Hallo,


meines wissens nach nimmt Cannondale solche Reklamationen auch ohne Rechnung an.
Ich denke, dass kommt auf den Status des Händlers an, wir haben damals keine Rechnungen gebraucht.

Was Du machen kannst, ist einen Termin mit Deinem Händler wenn der Aussendiesntler von Cannondale mal wieder da ist. Der kommt, je nach Größe des Ladens unterschiedlich oft.
In der Regel schaut der sich die Reklas kurz an und der Händler bekommt das OK für einen Austausch.

NICHT locker lassen!


mfg

Patrick
 
tja das ist halt einfacher gesagt als getan bei rosso sport... der laden ist zu. Ich habe eine kontaktmöglichkeit noch zum ex besitzer, deswegen die antwort wegen der rechnung, doch termin ist halt leider nicht zu machen....

Vielen dank patrick für die info, ich werde ggf al in würzburg vorstellig, da gibt es einen cannondalestore.. vielleicht können die mir helfen..... oder denkst du das ist nicht nötig???
 
Hallo,


ich würde mir den nächsten großen Cannondale Shop suchen und da mal vorstellig werden.

Ich hab Cannondale immer als Kundenfreundliche Marke kennengelernt. Aber wir waren damals auch ein großer Cannondale Händler.

mfg

Patrick
 
Hallo ersteinmal wünsche ich dir eine vollkommene Genesung.

Da dürften auf den Hersteller einige kosten zukommen.
Gibt doch die Produkthaftung.

Arzt und Krankenhauskosten sind da nicht unerheblich.

Du musstest doch nen Unfallbericht ausfüllen.
da kam doch bestimmt der Rahmenbruch drinn vor.

Normalerweise ermittelt in solchen fällen doch die Staatsanwaltschaft

was sagt denn Grundsätzlich der Hersteller?
wieso forscht du erst nach 2 jahren nach?

Gruss Uwe
 
zu 1. vielen Dank
zu 2. denke ich nicht
zu 3. hat ja alles die Krankenkasse gezahlt
zu 4. kann ich mich nicht erinnern
zu 5. nicht das ich wüßte
zu 6. bis jetzt hatte ich nur einen kontakt und der war sehr nett und eigentlich in keinster weise problematisch.. Ich habe auch nicht mit dem finger auf die gezeigt und gemeint, das die deswegen Schuld sind... ist nicht der erste Unfall in den ich verwickelt bin und damals war es ein stahlrahmen....

zu 7. Also ich denke, das ich jetzt wieder bereit bin zu fahen und deswegen mache ich das erst jetzt

alles in allem bin ich jetzt ein deutlich glücklicherer mensch und wenn es nicht funktioniert auch nicht schlimm... wird wohl so richtig sein....

1.Hallo ersteinmal wünsche ich dir eine vollkommene Genesung.

2.Da dürften auf den Hersteller einige kosten zukommen.
Gibt doch die Produkthaftung.

3.Arzt und Krankenhauskosten sind da nicht unerheblich.

4.Du musstest doch nen Unfallbericht ausfüllen.
da kam doch bestimmt der Rahmenbruch drinn vor.

5.Normalerweise ermittelt in solchen fällen doch die Staatsanwaltschaft

6.was sagt denn Grundsätzlich der Hersteller?
7.wieso forscht du erst nach 2 jahren nach?

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
so es hat sich einiges getan

erst einmal aber:
@ Patrick: Vielen dank für deine aufmunternden worte und das du mir gesagt hast, das ich dran bleiben soll, sie haben wunder bewirkt und ich bin einfach happy, das ich erfolg hatte.

so jetzt die news: trotz das ich keine rechnung hatte und auch keine zweitschrift besorgen konnte, hat cannondale mir einen rush 2010er in xl gegeben. auf den warte ich jetzt sehnsüchtig.


jetzt gibt e 2 probleme: 1. Ich hatte an meinem alten rahmen keine Scheibenbremsen und 2. hatte ich auch nicht die passenden laufräder.

Ich werde meine alte fatty aber einbauen, die hat zwar nur 80 mm federweg, doch wenn die geometrie des rahmens nicht allzu gestaucht ist, werde ich das so akzeptieren. doch cannondale hat auch da etwas mir angeboten... 25% auf ne neue rabatt... kann ich mir nur überhaupt nicht leisten.....


da ich keinen blassen schimmer von scheibenbremsen und laufräder habe, wäre jemand so nett und könnte mich kurz einweihen, ob magura gustav m gut sind und ob mavic laufräder was taugen??
 
Gustav ist die Downhillbremse von Magura. Für den Einsatzgebiet eines Rush (hab selbst eins) völlig überdimensioniert. Wenn's eine Magura werden soll und eher leicht, dann die Marta. Wenn Du mehr Biss willst, dann die Louise. Scheibengrösse je nach Gewicht. Ich fahr bei ca. 80kg vorne eine 180er, hinten 160, was bisher auch in den Alpen immer gereicht hat.
Laufräder: Mavic ist recht populär bei Komplettbikes und sicher nicht schlecht. Die Laufräder verkaufen sich aber zu einem guten Teil wegen der Optik. Die Funktion spricht mMn eigentlich immer für einen klassisch aufgebauten Laufradsatz. Wenn der gut gemacht ist, hast Du damit lange Spass, wenig Sorgen und wenn doch mal was ist, kann dir jeder Bikemechaniker weiterhelfen.
 
also es muß keine magura sein, wenn es andere bessere gibt, die erschwinglich sind. Was die Laufräder angeht, kenne ich mich leider zu wenig aus, deswegen nehme ich einfach ein komplettset, denn das ist dann das einfachste für mich.

Welche scheibenbremsen sind denn besonders zu empfehlen?? ich habe ca 95 kg und fahre nur wenig cc???
 
Mit klassisch aufgebaut meinte ich nicht von Dir selbst gebaut, sondern vom Fachmann eingespeicht, entweder mit Komponenten nach Wunsch oder von der Stange. Gerade mit der Fatty kannst Du ja jeden Standard-Laufradsatz gebrauchen (Wobei ich bei 120mm Federweg hinten schon über eine andere Gabel nachdenken würde - ich bin natürlich für die Lefty ;) ).
Im Gegensatz zu einem klassischen LRS baut Mavic Systemlaufräder, bei denen die einzelnen Bauteile nicht mit anderen kombinierbar sind. Zu dem Thema findest Du aber im "Laufräder" Unterforum jede Menge Infos, schau am besten mal da rein.
Gleiches gilt für die Bremsen, auch dazu gibts ein Unterforum, wo Du jede Menge Meinungen und Fakten findest. Ein Tip den ich Dir bei Deinem Einsatzzweck geben kann, ist die Avid Juicy 5 oder 7. Kostet nicht die Welt, packt ordentlich zu und ist auch recht einfach zu montieren und zu warten.
Im Leichtbauforum geht's vor allem um's Gewicht, da das bei Dir nicht im Vordergrund steht, würd ich mich mal in den Weiten von mtb-news umsehen (s.o.), wirst sicher fündig werden. Wenn Du mit dem Englischen gut klar kommst, ist auch www.mtbr.com zu empfehlen. Da gibts auch jede Menge Reviews zu allem, was mit dem Bike zu tun hat.

Gruss,
Kai
 
Hallo,


freut mich, dass es endlich geklappt hat. Hätte mich aber auch gewundert wenn nicht :daumen:.

Ich kann Dir die Hayes Stroker, Avid Juicy 5 empfehlen.
Selbst fahr ich ne Magura Marta, auf gut, aber teuerer.

Ich würde die Bremse im Internet bestellen. Wenn Du wissen willst wo -> PN.
Ich will hier keine Werbung machen.

Bei vielen Versendern gibt es ein paar Einzelstücke die es zu nochmals deutlich kleineren Preisen gibt.

Für Laufräder gilt natürlich das gleiche. Hier solltest Du nur auf das Gewicht achten.

Und weiter hin die Ohren steiff halten!


Patrick
 
Zurück