frage zu chris king steuersatz

Registriert
27. September 2003
Reaktionspunkte
1
hallo
habe heute meinen neuen Rahmen mit vormontiertem
chris king no thread steuersatz erhalten.
Die beisen Lagerschalen stecken mit den Kugellagern bereits im
Rahmen.
In einem Beutel Hab ich noch :Gabelkonus,Oberen Lagerdeckel,
Kralle ,Ahead-Kappe mit schraube und !!!! einen Kunstoffring???.

Sieht so aus wie die Lagerdichtungen,die sind aber schon drin und auch größer.
Passen würde die scheibe(Ring) nur zwischen :
Gabelkrone und Konus oder
zwischen oberem lagerdeckel und Vorbau.

da macht sie aber kein Sinn.

wohinn damit??????????

danke!
 
hab zwar einen anderen Steuersatzt aber zwischen oberem Lagerdeckel Spacern/Vorbau ist auch der Kuststofring bei mir untergebracht.

Gruss Florian
 
@urlauber

war dir klar daßder da hin muß
oder hat dir's jemand gesagt
oder einfach auf verdacht gemacht.

frag mich warum das ding im manual nicht auftaucht.
 
Hi Leutz!
Das Ding (der Kunststoffring) taucht sehr wohl in der offiziellen Chris King-Einbauanleitung auf. Es nennt sich "Scuff Washer" und wird zwischen oberem Lagerkonus(/Spacer) und Vorbau/Spacer montiert. Hier soll es - laut Chris King - evtl. unplane Vorbauten entschärfen, bzw. auch das Knarzen, das häufig hieraus resultiert, unterbinden. Ich würde das Ding montieren - schaden kann's nix :lol: !

Gruß,

beat
 
Original geschrieben von Buddy
Habt ihr den die Lager beim Einbau eigentlich nochmals etwas gefettet, oder gar nicht ?

nein !!! die lager werden icht gefettet. dies sind vollgekapselte rillenkugellager, die ein zusätzlich schmierung nur in äusserst selten fällen brauchen....die im king brauch man, behaupte ich mal, die ersten jahrzehnte nicht zu schmieren :D.

ich habe nur leicht die schalen beim einpressen der selbigen gefettet.....so flutscht es besser ;)

@beat:
so ist es :daumen:
im großen und ganzen ist es ein schutzring für den guten könig ;)
chrisking400.jpg

siehe bild über der letzten schale, dort sollte dieser kunststoffring auch verbleiben......
 
ich hab bei meinen Bike`s schon einige ChrisKing Steuersätze verbaut, eigentlich bei all meinen Bike`s ( 3 Stk. ), aber dieser Kunstoffring ist mir bis jetzt gar noch nie aufgefallen und nirgends dazwischen verbaut
probleme hatte ich bis jetzt noch an keinem der Bike`s, alle Steuersätze laufen immer noch gleich gut wie am ersten tag und das älteste Bike mit ChrisKing ist auch schon 5-6 jahre alt
 
hab den ring auch nicht verbaut und fahr den chris king über 1 jahr ... bis jetzt keine probleme also so wichtig ist des ding nicht ... :)
 
Klar ist das Teil nicht SOOOOOO wichtig! Die Funktion wird auch ohne den Einbau gewährleistet sein (habe das Ding auch schon mal weggelassen). Auf dem Bild von Principia seht ihr den Kunststoffring aber auf allen drei Steuersätzen. Regulär ist er derzeit immer dabei. Und laut Chris King (nicht nur Manual) hat er eben die genannten Funktionen, schadet bestimmt nichts, und hält sich auch gewichtsmäßig in Grenzen ;) .

Gruß,

beat
 
@alle king user

habt ihr den Gabelkonus und den Lagerdeckel beim montieren
gefettet oder nicht?

sind die lager fest in den Lagerschalen oder knn man die rausnehmen?
 
Original geschrieben von ben-horn
@alle king user

habt ihr den Gabelkonus und den Lagerdeckel beim montieren
gefettet oder nicht?

sind die lager fest in den Lagerschalen oder knn man die rausnehmen?

Klar hab' ich den Gabelkonus gefettet. Das sollte man eigentlich immer tun (außer evtl. bei Carbonschäften). Den Lagerdeckel habe ich auch etwas gefettet, allerdings nur damit evtl. auftretende Knackgeräusche unterbunden werden. Eine dichtenden Wirkung kann eine Ladung Fett beim King Steuersatz auch kaum haben, denn zwischen oberem Lagerkonus und der oberen Lagerschale ist ja so ein breiter Spalt, daß Du früher oder später - Fett hin oder her - die Suppe voll 'reinläuft. Dementsprechend unempfindlich werden die Lager folglich gegen Regen etc. sein, und eine Fettpackung wohl kaum nötig haben.

Gruß,

beat
 
...gibt es eine ganz einfache erklärung.
wenn der steuersatz ausgeliefert wird, sitzt der ring zwischen aheddeckel und der oberen schale, damit sich durch aneinanderreiben der beiden teile die eloxierung nicht verabschiedet!
bei der oberen und unteren lagerschale ist nichts dazwischen, da die teile die aufeinder liegen, wenn er im tütchen verpackt ist, ja eh im rahmen verschwinden.
die bei king denken halt mal mit! ;)


gruß,
phil
 
Zurück