Frage zu folgenden Trails in der Brockenregion

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Ich habe mir mal die Gegend um den Brocken auf der Kompass Wanderkarte angesehen und einige gestrichelte Wege herausgeschrieben, die zumindest auf der Karte spannend aussehen. Kann hier jemand was zu den Trails und dem Schwierigkeitsgrad schreiben?

Ich habe zur Orientierung die Himmelsrichtung und Entfernung vom Brocken angegeben:

S 1 km: Eckerlochstieg
NO 2 km: Obere Zeterklippen
SW 3 km: Sandbrinkklippen
NW 4 km: Wanderweg 25G (in Kurven westlich oberhalb des Eckerstausees)
NW 0 km: Hirtenstieg (ist das der berüchtige steile Panzerplattenweg?)
N 7 km: Grosses Zwisseltal
N 6 km: Fingerweg

Sind auch solche schmaleren Wege an einen schönen Wochenende stark von Wanderern genutzt oder konzentrieren die sich eher auf bestimmte breitere Wege? Wenn ja, welche sind das, die man dann mit dem MTB meiden sollte?

Magdeburger Weg kenn ich schon. Insofern wäre es interessant, ob Trails schwerer, leichter oder vom Schwierigkeistgrad ähnlich diesem sind.

Würde mich über ein paar Infos freuen:)
 
mit raus schreiben is es ja nich getan ,man muss auch wissen in welcher richtung man sie fahren muss ,damit der spaßfaktor auch stimmt

was zu beachten wäre ,das zb der eckerlochstieg für Biker gesperrt is

das hier is zb ne nette runde
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ahcgligyirgbfbbi

gucke dir mal ein paar videos von dem user keuler bei mpora an,biste auf der suche nach solchen netten trails???
http://mpora.de/videos/AAd9rjq60kyr

falls du bei FB sein solltest ,trett mal dieser Gruppe bei ..da wird sich nach lust und laune immer mal getroffen und der harz wird unsicher gemacht
https://www.facebook.com/groups/175825305883760/
 
mit raus schreiben is es ja nich getan ,man muss auch wissen in welcher richtung man sie fahren muss ,damit der spaßfaktor auch stimmt

was zu beachten wäre ,das zb der eckerlochstieg für Biker gesperrt is

Aha, dann waren da wohl ein paar Biker hier im Forum illegal unterwegs;)


Das ist doch schon mal 'n guter Tip!


gucke dir mal ein paar videos von dem user keuler bei mpora an,biste auf der suche nach solchen netten trails???
http://mpora.de/videos/AAd9rjq60kyr

Sieht passend aus.
(mich wundert, wie wenig die Federgabel federt...)

falls du bei FB sein solltest ,trett mal dieser Gruppe bei ..da wird sich nach lust und laune immer mal getroffen und der harz wird unsicher gemacht
https://www.facebook.com/groups/175825305883760/

Nee, muss die NSA nicht wissen, wo ich her fahre.
 
der ein oder andere fährt ihn ..aber da es in den letzten Monaten zu diversen Sperrungen einiger Trails gab ..Wurde eine IG Harz gegründet ,die sich für die Biker stark macht und von daher sollte man gespeerte wege erst mal meiden ...

wie weit die Gabel eintaucht ,liegt ja auch immer an der einstellung

haste dir mal noch ein paar andere Videos von ihm angeguckt ???
 
Hi,
also biken auf dem Eckerlochstieg (fahrbar Richtung Schierke) ist offiziell verboten. Besonders am Wochenende mit vielen Wanderern zu rechnen. Aber inoffiziell...:cool: in den Abendstunden, wenn nix mehr los ist...
Gleiches gilt für die Zeterklippen.
Sandbrinkklippen: ein normaler Waldweg, nix besonderes aber sehr schön.
25G: Richtung Talsperre abschüssiger wurzeliger Trail.
Hirtenstieg: jepp, die Panzerplatten mit Rillen, nur bergauf interessant. Viele Wanderer, die anfeuern :daumen:, verständnislos glotzen oder dumme Kommentare lassen.
Zwisseltal: Panzerplatten mit Rillen in Fahrtrichtung. Tödlich für CC-Bereifung. Aber mit 'nem Karate Monkey... Alternative wäre das Maitzental südlicher.
Fingerklippe: gibt's da 'nen Trail?
 
Zur Zetternklippe: sind nicht gesperrt und dort trifft man kaum jemanden.
Fahrbar ist aber nur der Trail südlich der Oberen. Der obere Abzweig zur Oberen ZK fast nur zum tragen durchs Unterholz.
Also wenn dann vom Molkenhausstern an der unteren vorbei hoch zur Oberen, dort aber bis zum südlichen Zugringer. Den dann hoch, gucken, klettern, wieder runter.
Oder andersrum, dann aber via Trail von den Brockenkindern.
 
Zurück