Frage zu RS Recon 351 U-Turn

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1.378
Ort
Ellingen Bayern
Hi Leute, nachdem meine Manitou Gabel Zicken macht, hab ich die Recon wieder montiert.

Jetzt ein paar Fragen:

Hab die 351 U-Turn mit Poplock Hebel. Kann ich da eigentlich den Poplock Adjust Hebel nachrüsten? Motion Control hätte die Gabel ja. So könnte ich nicht nur auf und zu fahren, sondern auch die Druckstufe fein einstellen??
Also den hier_
http://bike-components.de/catalog/Gabeln/MTB+Federgabel+Kleinteile/Poploc+Hebel+adjust?osCsid=57a5f2b0e4fe1aed4a4448968ed22d46

2. Frage, ich wiege 77kg, nutze aber bei der Standart Feder nur ca. 10-11 cm auf meinem Heimtrails aus, selbst mit einem Drop von ca. 60cm, der dabei ist. Das Problem hab ich schon immer, dass ich den Federweg nicht ausnutzen kann. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir die weiche Feder kaufen soll. Obwohl die offiziell nur bis 63kg ist. Die verbaute ist aber auch nur bis 72kg, und ich nutz den Federweg net aus. Die Erfahrung von RS Air gabeln zeigen auch, das die Werte meistens zu hoch sind.

Hoffe mir kann einer helfen.

Ciao
 
1) hebel
ja du kannst den poploc adjust hebel problemlos montieren, genau dazu ist er gemacht

2) federweg
dass du nicht den ganzen FW ausnutzt ist nahezu normal, die RS nutzen meist 2cm weniger. check mal wie viel öl in der MC einheit drin ist nach dieser übersicht und mach 5ml weniger rein als dort angegeben, dann nutzt du den FW komplett oder zumindest deutlich besser aus
 
Das mit dem Hebel ist ja echt interessant, werde ich mal überlegen, mir den anzuschaffen!!

Zum Ölstand, muss ich mal schauen, wie ich das zerlege???

Hab mit sowas nicht wirklich viel Erfahrung!!
 
Hab aber den Federwege schon mal ausgenutzt, also sprich bin schonmal durchgeschlagen. War aber ein 1,20 Drop mit leicht Frontlastiger Landung. Wobei ich sowas normalerweise nicht fahre!!

War bei einem Fahrtechniktraining!!

Also sprich, kann es dann trotzdem am Öl liegen, oder ist einfach die Feder zu hart???

Hatte gerade mal die MC Einheit draußen, hab ein bisserl Öl raus, keine Veränderung. Was mir aufgefallen ist, das Öl sieht richtig weiß aus, fast wässrig. Vermute mal das hat es hinter sich.

WEnn ich das wechseln will, einfach MC raus, Gabel auf den Kopf stellen und rauslaufen lassen, oder??

Muss ich da wegen der Zugstufe noch was beachten??

Was für ein Öl gehört da rein, also welche Viskosität. Hätte ein 2.5er Gabelöl da.
Paßt das??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aber den Federwege schon mal ausgenutzt, also sprich bin schonmal durchgeschlagen. War aber ein 1,20 Drop mit leicht Frontlastiger Landung. Wobei ich sowas normalerweise nicht fahre!!

naja gut ist eben die frage ob du bei extremsten sprüngen ein durchschlagen riskierst oder den federweg im normalbetrieb ausnutzen willst. generell besteht aber unabhängig von der federhärte bei so drops die gefahr dass die gabel durchschlägt


Also sprich, kann es dann trotzdem am Öl liegen, oder ist einfach die Feder zu hart???
sowohl als auch. kann man per ferndiagnose schwer sagen

Hatte gerade mal die MC Einheit draußen, hab ein bisserl Öl raus, keine Veränderung. Was mir aufgefallen ist, das Öl sieht richtig weiß aus, fast wässrig. Vermute mal das hat es hinter sich.

WEnn ich das wechseln will, einfach MC raus, Gabel auf den Kopf stellen und rauslaufen lassen, oder??
in dem fall auf jeden fall nen ölwechsel machen. vorgehen wie du es beschriebe hast ist korrekt, das öl unten in den tauchrohren solltest aber ggf mitwechseln

Muss ich da wegen der Zugstufe noch was beachten??
s.o.

Was für ein Öl gehört da rein, also welche Viskosität. Hätte ein 2.5er Gabelöl da.
Paßt das??
ich hab doch das ölchart verlinkt da steht alles drin
 
in dem fall auf jeden fall nen ölwechsel machen. vorgehen wie du es beschriebe hast ist korrekt, das öl unten in den tauchrohren solltest aber ggf mitwechseln

Reicht zum Wechseln des unteren Öls das demontieren der Zugstufe, oder muss ich dafür Tauch und Standrohre komplett trennen??
Bestell mir jetzt auf jeden Fall mal das Öl, sowas hat bei mir in der Umgebung kein Mensch auf Lager



ich hab doch das ölchart verlinkt da steht alles drin

5er Viskostät, hab es gesehen, hab ich gestern echt überlesen.
Auf der Liste steht, dass ich für die Linke Seite ein Öl mit einer 15er Viskosität brauche, für was ist das gut?
Brauch ich ja eigentlich nur, wenn ich Stand und Tauchrohre trenne, oder??

Danke für die Hilfe.
 
das öl in der tauchrohreinheit (unten) kannst du wechseln indem du die führungsstangen der kolben nach innen ein stück reinschriebst und das öl rauslaufen lässt, das neue dann einfach einfüllen. es kommt ÜBERALL das 15er öl rein außer oben rechts in die motion control einheit wo 5er drin ist, das 15er wird verwendet um die schmierung zu verbessern, das wäre in der druckstufe aber zu dick daher dort das 5erx
 
Sprich ich muss 2 Ölsorten kaufen für den Service, naja, was solls!!

Das mit den Kolben reinschieben blick ich gerade nicht, also wo da das Öl dann rauslaufen soll??

Also sprich, soll ich die Zugstufe demontieren oder nicht??

Noch ne Frage, soll ich das Original RS Öl kaufen, oder geht da z.b. Motorex genauso gut??
Hoffe ich nerve nicht mit meinem Nichtwissen, aber will es halt diesmal selber machen, aber nix falsch machen!!
 
Ich hab das Motorex und bei mir war die Gabel nach dem Service stärker gedämpft. Hab dann noch ein wenig mit dem 2,5er (das du ja schon hast; auch Motorex?) gemischt und bin zufrieden. Original hab ich mir bis jetzt immer gespart. Das 15er nehm ich auch immer zum nachschmieren der Abstreifer.

So kannst du auch gleich deine Druckstufe einstellen und sparst den Remotehebel...
 
@felger
das motorex ist bei gleicher viskositätszahl, die nen schwankungsbereich hat, etwas dicker als das originale RS öl. daher kommt der effekt. kam schon ein paar mal hier zur sprache. ich schmier auch mit 15er die abstreifer nach, habe aber irgendwie das gefühl dass da nicht wirklich was unter die dichtungen geht. hebst du deine dichtungen etwas an beim nachschmieren?
 
Zurück