Frage zu Stevens-Rad

Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich möchte mir demnächst ein neues Fahrrad zulegen. Im Preisbereich bis 700 EUR ist folgendes Trekking-Bike von Stevens aufgefallen:

Stevens Courier Gents
Rohrmaterial:
Aluminium 7005 DB t-wall / Aluminium 7005 DB t-wall
Gabel:
SR Suntour NCX D, 63mm, verstellbar
Steuersatz:
Ritchey Logic Comp 1 1/8"
Kurbelsatz:
Shimano NX60, 33 Z
Innenlager:
Shimano UN25 117mm
Schaltung H:
Shimano Nexus Inter 8 Alu 8R20 Nabenschaltung
Kette:
Shimano NX 10
Casette:
Shimano 18 Zähne
Pedale:
City Superlite Cartridge
Kettenkasten:
De Woerd Miniflyer
Naben H:
Shimano Nexus 8R20
Naben V:
Shimano NX32 Dynamonabe
Felgen:
Rigida Zac 2000 geöst, CNC side 36 L
Speichen:
DT Swiss Stainless Edelstahl 2.0mm
Reifen:
Continental Contact, 700x42C Reflex
Lenker:
Oxygen Vision City
Vorbau:
Oxygen Versa 2
Sattel:
Selle Royal Freccia Sport
Stütze:
Oxygen Driver
Schalthebel:
Shimano Nexus ST 8S20
Bremsen:
Shimano M420 V-Bremsen, stainless
Beleuchtung:
Bumm Senso-Automatik, Standlicht, Doppelkabel
Bremshebel:
Shimano Nexus ST 8S20 / Shimano IM 65 L
Farbe:
Royal Blue
Groesse:
52 cm / 55 cm / 58 cm / 61 cm
Preis:
699 €


Was haltet ihr von dieser Ausstattung? Lohnt sich das Rad zu dem Preis?
Ich bin für jeden Hilfe dankbar :)


Gruß,

Thorsten
 
Moin,

generell baut Stevens ordentliche Räder, d.h. du bekommst garantiert keine Mogelpackung. Das Rad und die Ausstattung sehen soweit gut aus, du solltest es aber natürlich gründlich probefahren. In der Preisklasse gibt es nebenbei reichlich Konkurrenz, z.B. von Gudereit, Fahrradmanufaktur, u.v.a.
Bei Stevens-Rädern gibt es vergleichsweise wenig Spielraum zur Preisverhandlung, aber vielleicht hast du jetzt zum Saisonende Glück.

Überlege auch, ob dir die 8fach-Schaltung reicht. Mit Gepäck ist man für jedes große Ritzel dankbar ;) Für Touren mit "Bergetappen" würde ich daher eine Kettenschaltung vorziehen, hier ist der Wartungsaufwand natürlich etwas höher. Für Touren mit "gemäßigten" Strecken und für die Stadt dürfte die Schaltung allemal reichen.

So, und jetzt viel Spaß beim Probefahren!

Gruß,
Loge
 
Hallo Loge,

Danke für die Tipps. Ich war mit dem Stevens jetzt mal Probefahren - macht einen guten Eindruck.
Die Gudereit-Modelle in der Preisklasse scheinen fast ausschließlich mit Kettenschaltung ausgestattet zu sein. Allerdings auch mit Hydraulikbremsen und Schwalbe Marathon Reifen. Deshalb werde ich das RC-45 plus wohl auch noch ausprobieren müssen... :)



Thorsten
 
Zurück