Nabend,
ich hab an meinem Scott eine 4 Jahre alte RST Gabel (981 TL??? oder so ähnlich? hab das Rad grad nicht hier) die an beiden Seiten in der Härte verstellbar ist.
Leider habe ich kein Handbuch oder sonstwas als Einweisung bekommen - somit gehe ich davon aus, dass es sich bei den "Schrauben" um die jeweilige Federvorspannung eines Gabelholms handelt.
Nun liegt hier zum Glück schon eine Rock Shox DUKE XC bereit, die demnächst die RST Gabel ablösen soll, aber dennoch würd mich interessieren, ob Ihr eine "Eigenart" der RST für normal haltet.
Und zwar: Die Gabel scheint KEINE Dämpfung zu besitzen... sprich, sie federt EXTREM schnell wieder aus. So schnell, dass ein vernehmliches "Klack" zu hören ist, wenn ich die Gabel eintauche und dann das Vorderrad anhebe.
Noch heftiger wird es, wenn die Gabel eintaucht (z.B. an einem vorstehenden Bordstein, oder Wurzel) und im nächsten Moment das Rad in der Luft ist - somit hat sie ja kein Gegendruck durch den Bodenkontakt und federt noch heftiger und laut klackend wieder aus.
Ist verständlich geworden was ich meine?
Haltet Ihr das für normal? ... ich deute das so, als wenn die Gabel nur Federn mit verstellbarer Vorspannung beinhaltet, aber keinerlei Öl oder Luftdämpfung, die ein schlagartiges Ausfedern verlangsamen könnten.
Wie gesagt, die Gabel ist 4 Jahre alt und ich kann mich leider nicht erinnern, ob das schon von anfang an so war, oder ob es erst später aufgetreten ist.
ich hab an meinem Scott eine 4 Jahre alte RST Gabel (981 TL??? oder so ähnlich? hab das Rad grad nicht hier) die an beiden Seiten in der Härte verstellbar ist.
Leider habe ich kein Handbuch oder sonstwas als Einweisung bekommen - somit gehe ich davon aus, dass es sich bei den "Schrauben" um die jeweilige Federvorspannung eines Gabelholms handelt.
Nun liegt hier zum Glück schon eine Rock Shox DUKE XC bereit, die demnächst die RST Gabel ablösen soll, aber dennoch würd mich interessieren, ob Ihr eine "Eigenart" der RST für normal haltet.
Und zwar: Die Gabel scheint KEINE Dämpfung zu besitzen... sprich, sie federt EXTREM schnell wieder aus. So schnell, dass ein vernehmliches "Klack" zu hören ist, wenn ich die Gabel eintauche und dann das Vorderrad anhebe.
Noch heftiger wird es, wenn die Gabel eintaucht (z.B. an einem vorstehenden Bordstein, oder Wurzel) und im nächsten Moment das Rad in der Luft ist - somit hat sie ja kein Gegendruck durch den Bodenkontakt und federt noch heftiger und laut klackend wieder aus.
Ist verständlich geworden was ich meine?
Haltet Ihr das für normal? ... ich deute das so, als wenn die Gabel nur Federn mit verstellbarer Vorspannung beinhaltet, aber keinerlei Öl oder Luftdämpfung, die ein schlagartiges Ausfedern verlangsamen könnten.
Wie gesagt, die Gabel ist 4 Jahre alt und ich kann mich leider nicht erinnern, ob das schon von anfang an so war, oder ob es erst später aufgetreten ist.