Hallo,
ich habe mal ein paar generelle Fragen zu Einbau und Funktionsweise eines DTSwiss SSD 210L. Ich hab den Dämpfer seit ca. einem Jahr und selbst eingebaut und dabei offensichtlich versagt. Der Dämpfer ist an der Oberseite (dort wo der kleine Hebel sitzt) mit einer 50 mm breiten Buchse mit der Aufnahme der Umlenkhebel verbunden. Der Rahmen ist ein Kraftstoff E1 aka Pison Cuare. Nachdem ich jetzt mal alles auseinandergenommen habe, habe ich festgestellt, dass sich die Buchse nicht im Dämpferauge gedreht hat, sondern in der Aufnahme der Umlenkhebel und sich dort ein paar Zehntel "eingegraben" hat.
Meine Frage ist nun: Wo genau findet die Drehung statt? In dem, im Dampfer eingebauten Kugelgelenk oder zwischen Buchse und Dämpferauge? Also war die verwendete Buchse im Duchmesser zu groß oder ist das Kugelgelenk zu schwergängig? Falls sich jemand damit auskennt, wäre ich für eine Antwort dankbar.
Fred21
ich habe mal ein paar generelle Fragen zu Einbau und Funktionsweise eines DTSwiss SSD 210L. Ich hab den Dämpfer seit ca. einem Jahr und selbst eingebaut und dabei offensichtlich versagt. Der Dämpfer ist an der Oberseite (dort wo der kleine Hebel sitzt) mit einer 50 mm breiten Buchse mit der Aufnahme der Umlenkhebel verbunden. Der Rahmen ist ein Kraftstoff E1 aka Pison Cuare. Nachdem ich jetzt mal alles auseinandergenommen habe, habe ich festgestellt, dass sich die Buchse nicht im Dämpferauge gedreht hat, sondern in der Aufnahme der Umlenkhebel und sich dort ein paar Zehntel "eingegraben" hat.
Meine Frage ist nun: Wo genau findet die Drehung statt? In dem, im Dampfer eingebauten Kugelgelenk oder zwischen Buchse und Dämpferauge? Also war die verwendete Buchse im Duchmesser zu groß oder ist das Kugelgelenk zu schwergängig? Falls sich jemand damit auskennt, wäre ich für eine Antwort dankbar.
Fred21