Frage zur Novatec Bahnnabe

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo,

möchte o.g. Nabe evtl. in einem Rennradrahmen mit 130 mm Einbaubreite verwenden. Aufspacern wäre wohl kein Problem, ich habe nur die Befürchtung, daß die Achslänge mit 165 mm etwas zu kurz ist. Da die Ausfallenden jeweils 6,5 mm breit sind, blieben mir somit auf jeder Seite 11 mm Restgewinde für die Achsmuttern. Die Achsmuttern der Bahnnabe hätten eine Bauhöhe von 14 mm. Geht das gut? -Gibt es evtl. Achsmuttern mit geringerer Bauhöhe?
Ansonsten müsste ich wohl die Achse austauschen. Das Problem ist dabei nur, daß ich dafür eine Hohlachse m. 10 mm Durchmesser bräuchte. Ist so etwas erhältlich? - in Kents Singlespeedshop konnte ich nichts passendes finden.

Grüße

Neo242
 
die achsen sind in der tat etwas kurz geraten. ich habe bei 120mm schon probleme mit meinen 10mm-ausfallenden bekommen und musste die muttern etwas modifizieren (rändelscheiben etwas runterschleifen), und nun gehen die achsen gerade so durch die muttern.

wieso brauchst du denn eine hohlachse? die naben werden zwar mit einer geliefert, aber man kann genauso gut eine massive achse reinschieben...

das problem ist eher, dass die lagersitze und absätze direkt auf der achse sind. du brauchst also eine spezielle achse mit lagersitzen. alternativ kannst du freilich auch die fummelei mit normaler schraubachse, klebeband und einer exaktest abgelängten metallhülse versuchen (so wie bei den fixel-umbauten).

als letzte möglichkeit könntest du die originale achse absägen und mit einem (richtig starken) schnellspanner benutzen. das könnte übrigens der grund für die hohlachse sein: so braucht man nur ein halbzeug für alle achsen, egal ob vorn, hinten, schraub- oder schnellspann.
 
ich habe die baugleichen on-one naben je seite um 4mm aufgespacert und in nen alurahmen mit 130mm einbaubreite eingebaut. bei den bahnmuttern fehlt auf den letzten 1-2mm gewinde die achse. absolut problemlos!

maui
 
Zurück