- Registriert
- 8. Dezember 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
habe eben mein Powerled bekommen. da waren Batterien dabei.
Habe diese dann gleich eingesetzt und den Träger eingeschoben, was schwer ging. Habe dann versucht die Lampe einzuschalten, was nicht gelang und beim Ausbau habe ich gesehen, dass die Batterien an der Aussenseite (Kunststoffschicht bis auf Metal weggeschoben) beschädigt waren. Die Batterien wurden höllisch heiss, was bedeutet, dass es einen Kurzschluss gab. Anscheinend durch die Beschädigungen der Aussenseiten.
Nachdem ich diese mit Tesa notdürftig geflickt habe und trotz sorgsamsten Einbaus genau das gleiche. Lampe leuchtet nicht und Batterien in Sekunden superheiss.
Frage: Kann ein Kurzschluss gleich auch das LED und/oder die Elektronik himmeln?
Werde heute abend das Ding mal an einem NiPack ausprobieren, hoffendlich funktioniert es damit. So habe ich mir das nicht vorgestellt :-(
K.
habe eben mein Powerled bekommen. da waren Batterien dabei.
Habe diese dann gleich eingesetzt und den Träger eingeschoben, was schwer ging. Habe dann versucht die Lampe einzuschalten, was nicht gelang und beim Ausbau habe ich gesehen, dass die Batterien an der Aussenseite (Kunststoffschicht bis auf Metal weggeschoben) beschädigt waren. Die Batterien wurden höllisch heiss, was bedeutet, dass es einen Kurzschluss gab. Anscheinend durch die Beschädigungen der Aussenseiten.
Nachdem ich diese mit Tesa notdürftig geflickt habe und trotz sorgsamsten Einbaus genau das gleiche. Lampe leuchtet nicht und Batterien in Sekunden superheiss.
Frage: Kann ein Kurzschluss gleich auch das LED und/oder die Elektronik himmeln?
Werde heute abend das Ding mal an einem NiPack ausprobieren, hoffendlich funktioniert es damit. So habe ich mir das nicht vorgestellt :-(
K.