Frage zur Sigma Powerled

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe eben mein Powerled bekommen. da waren Batterien dabei.
Habe diese dann gleich eingesetzt und den Träger eingeschoben, was schwer ging. Habe dann versucht die Lampe einzuschalten, was nicht gelang und beim Ausbau habe ich gesehen, dass die Batterien an der Aussenseite (Kunststoffschicht bis auf Metal weggeschoben) beschädigt waren. Die Batterien wurden höllisch heiss, was bedeutet, dass es einen Kurzschluss gab. Anscheinend durch die Beschädigungen der Aussenseiten.
Nachdem ich diese mit Tesa notdürftig geflickt habe und trotz sorgsamsten Einbaus genau das gleiche. Lampe leuchtet nicht und Batterien in Sekunden superheiss.

Frage: Kann ein Kurzschluss gleich auch das LED und/oder die Elektronik himmeln?
Werde heute abend das Ding mal an einem NiPack ausprobieren, hoffendlich funktioniert es damit. So habe ich mir das nicht vorgestellt :-(

K.
 
Hallo,

also sollten wirklich nur die Batterien kurzgeschlossen sein, hat die LED/Regelung sicherlich nichts abbekommen.

Hast Du sicher alles richtig gemacht? Habe gerade versucht, Dein Problem nachzuvollziehen. Die Batterien muss man ein wenig in den Batteriehalter hineindrücken/drehen/'rollen'. Selbst mit etwas dickeren Akkus funktioniert's. Liegen die Batterien auch wirklich richtig herum drin? Auf dem Batteriehalter ist ein Pfeil, der muss in Richtung Lampenkopf zeigen. So sollte es eigentlich klappen.

Gruß

softcake
 
Hallo,

also sollten wirklich nur die Batterien kurzgeschlossen sein, hat die LED/Regelung sicherlich nichts abbekommen.

Hast Du sicher alles richtig gemacht? Habe gerade versucht, Dein Problem nachzuvollziehen. Die Batterien muss man ein wenig in den Batteriehalter hineindrücken/drehen/'rollen'. Selbst mit etwas dickeren Akkus funktioniert's. Liegen die Batterien auch wirklich richtig herum drin? Auf dem Batteriehalter ist ein Pfeil, der muss in Richtung Lampenkopf zeigen. So sollte es eigentlich klappen.

Gruß

softcake

Ansich schon: Die Batterien waren alle in der richtigen Richtung und da ich das Batteriefach vorne am Gehäuse abgeschraubt habe, habe ich den Träger in das Batereifach von Vorne reingeschoben, so dass beim zusammenschrauben der Pfeil zum LED zeigt. Die Kanten des Alugehäuses sind echt scharfkantig. Gesetz dem Fall, ich hätte die Batterien falsch eingebaut, was ich nicht habe, kann die Elektronik/das LED schaden nehmen? Kann man das messen?

Abgesehn davon ist das LED selbst echt klein. Wie hast du herausgefunden, dass die Optik auf dem LED aufsitzt und nicht auf dem Rand. Bei mir sieht es so aus, als ob die Optik sowohl auf dem Rand aufsitzt (nicht auf dem vorstehenden Ring, den du bedrehmelt hast), sondern dahinter, als auch auf dem LED.

Gruss
K.
 
Ansich schon: Die Batterien waren alle in der richtigen Richtung und da ich das Batteriefach vorne am Gehäuse abgeschraubt habe, habe ich den Träger in das Batereifach von Vorne reingeschoben, so dass beim zusammenschrauben der Pfeil zum LED zeigt. Die Kanten des Alugehäuses sind echt scharfkantig. Gesetz dem Fall, ich hätte die Batterien falsch eingebaut, was ich nicht habe, kann die Elektronik/das LED schaden nehmen? Kann man das messen?

Seltsam. Bei meinen beiden Powerled's lassen sich die Batterien ganz leicht hineinschieben. Schon mal von der anderen Seite probiert?

So ohne Weiteres messen kann man das nicht. Einfach mal einen Nipack anschließen. Funktioniert's dann?

Mit einer falsch eingebauten Batterie dürfte nichts passieren. Was natürlich geschieht, wenn Du alle Batterien verkehrt herum einlegst, kann ich nicht sagen. Keine Ahnung, ob die Elektronik einen Verpolungsschutz hat. Der LED dürfte das nichts ausmachen, da in Sperrrichtung kein Strom fließen kann.

Abgesehn davon ist das LED selbst echt klein. Wie hast du herausgefunden, dass die Optik auf dem LED aufsitzt und nicht auf dem Rand. Bei mir sieht es so aus, als ob die Optik sowohl auf dem Rand aufsitzt (nicht auf dem vorstehenden Ring, den du bedrehmelt hast), sondern dahinter, als auch auf dem LED.

Z. B. mit Hilfe einer Schiebelehre - und ein wenig Fingerspitzengefühl ;)

Drück' beim nächsten Mal die Batterien ordentlich in den Halter. Meine hatten vorhin auch noch ca. 0,5mm Luft.

Gruß

softcake
 
Einfach mal einen Nipack anschließen. Funktioniert's dann?

Mit einer falsch eingebauten Batterie dürfte nichts passieren. Was natürlich geschieht, wenn Du alle Batterien verkehrt herum einlegst, kann ich nicht sagen. Keine Ahnung, ob die Elektronik einen Verpolungsschutz hat. Der LED dürfte das nichts ausmachen, da in Sperrrichtung kein Strom fließen kann.
Gruß

softcake

Mit dem NiPack hats funktioniert, danke für die Hilfe.
Werde in Zukunft sowieso das Batteriefach weglassen, also keine Sorgen mehr damit.

Gruss
K.
 
Zurück