Fragen an die IBC-Redaktion zur XCO-Berichterstattung

Du hast ja auch absolut unglaubliche Bilder eingestellt - bei Deinen Texten hat man sofort Deine Kompetenz und Leidenschaft herausgelesen! Deine Berichte waren top - man war quasi in der Boxengasse live dabei und Du hast nebenbei die hübschesten Seiten von Irina und Emily eingefangen.
Habe jedem Bericht vom nächsten Event entgegengefiebert - nochmals vielen Dank dafür!

Danke für die Blumen!:anbet:
@Dommaas schrieb ja, dass er bzw. die Redaktion für Anregungen und Vorschläge offen ist. Vielleicht kann das ja mit aufgenommen werden...
 
Eine für den echten Mountainbikesport traurige Entwicklung, gesteuert und geprägt von der Industrie. Auf der anderen Seite ist der Verbraucher mit selbst schuld, springt er auch auf jeden fahrenden Zug auf und gibt sein Geld gerne für das Marketing der Firmen aus...
 
Die Disziplin ist immerhin olympisch! Ich finde diese Entwicklung ziemlich dramatisch. Hatte mich letztens mit Freunden unterhalten und dann kam das Thema Bahnsport auf. Dort gibt es noch viel mehr Medaillen zu holen und wir sind echt ziemlich gut darin. Nur Geld verdienen kann man damit auch nicht. Und die Fahrer sind noch unberkannter als die aus dem MTB. Außer Hanka Kupfernagel und Sabine Spitz sind hier so gut wie keine Namen bekannt. Zeit, dass sich das mal wieder ändert...
 
Marathon ist nicht olympisch und der Boom ist schon länger vorbei - den es m.M. auch nur in Deutschland, Italien und Südafrika gab.

Vielleicht hätte man sich rechtzeitig auf den XC oder andere Disziplinen spezialisieren sollen.
 
Umso wichtiger, dass der MTB Sport zeigt, dass er sich klar von den E-Bikes und den Interessen der Industrie abgrenzt. Das soll nicht heißen, dass man etwas gegen E-Biker haben soll, aber das Konsumverhalten entscheidet klar darüber, welches Lied letztlich gespielt wird. Daher der Aufruf an alle denen der "Sport" am Herzen liegt - pro MTB und pro Sport...!
 
Ich bedaure auch, dass von allen Medien die extrem abfahrtslastigen Bikesparten gehypt werden.
80% der Kunden in unserer Fahrtechnikschule sind Tourenfahrer die mit einem Hardtail oder ausgewogenen Tourenfully perfekt bedient wären.
Ca. die Hälfte kommt aber mit abgahrtslastigen Enduros daher. Für mich eine klare Falschberatung durch die Händler, geprägt von falschen Vorstellungen der Kunden, was welches Bike kann (durch die Medien).

Trotzdem kann ich verstehen, dass insbesondere die Enduro Kuh gepusht wird. Die Szene ist cool und bereit viel Geld in Bikes UND Ausrüstung (Panzer, verschiedene Helme, Rucksack, Actionscams, etc...) zu investieren.
Auch wir als kommerzieller Anbieter springen auf diesen Zug auf. Daher kann ich das Verhalten von Herstellern und Medien nachvollziehen. Niemand der sein Geld im Bikesport verdienen will und von der breiten Masse profitieren will kann sich diesem Trend entziehen.

Das ändert aber nichts daran, dass z.B. ich im Herzen trotzdem begeisterter XC und MA Fahrer bin und an meinem privaten Konsumverhalten bei Medien arbeiten sollte. Ich nehme mir @Dommaas Hinweis mit den fehlenden Kommentare in XC Beiträgen als bisher überwiegend stiller Mitleser zu Herzen und werde in Zukunft häufiger einen Kommentar und ein Like lassen.

Keep on Riding, aber bitte nicht Schredden und Ballern ;-)
 
Trotzdem kann ich verstehen, dass insbesondere die Enduro Kuh gepusht wird. Die Szene ist cool ...
Die XC-Fahrer, die ich bei uns hier im Teuto im Wald sehe ("treffe" ist eher unpassend, sie meistens ohne Gruß vorbeirauschen), nehme ich auch eher als uncool wahr. Die meisten wirken eher verbissen und uninteressiert.
Das ist für mich die Gruppe, mit denen am wenigsten (angeheme) Kontakte im Wald hatte.

Wanderer und Läufer grüßen gefühlt mehr und lassen sich auch mal auf ein Schwätzchen ein, als XC-Fahrer.
... und das liegt glaube ich nicht daran, daß hier sehr viele Niederländer unterwegs sind. Mit denen habe ich schon mehr gequatscht als mit einheimischen XClern.
 
Die XC-Fahrer, die ich bei uns hier im Teuto im Wald sehe ("treffe" ist eher unpassend, sie meistens ohne Gruß vorbeirauschen), nehme ich auch eher als uncool wahr. Die meisten wirken eher verbissen und uninteressiert.
Das ist für mich die Gruppe, mit denen am wenigsten (angeheme) Kontakte im Wald hatte.

Wanderer und Läufer grüßen gefühlt mehr und lassen sich auch mal auf ein Schwätzchen ein, als XC-Fahrer.
... und das liegt glaube ich nicht daran, daß hier sehr viele Niederländer unterwegs sind. Mit denen habe ich schon mehr gequatscht als mit einheimischen XClern.

Wirklich interessant.
Interesannterweise ist mein subjektives Empfingen genau umgekehrt, wenn die Enduro/Downhill Jungs Wortlos mit Fullface an einem vorbeikurbel.
Ich kann da in den meisten Fällen garkein Gesicht erkennen ;-)

Aber wie gesagt, will ich garkeine Gruppe von Bikern vertäufeln. Wir haben ja alle im Grunde Spaß am selben Sport!
 
Zurück