Hallo,
ich besitze seit Januar den Laufradsatz XR1450, welcher im Canyon XC 9 SL verbaut ist.
Schon beim letzten Ausbau kamen mir die hinteren die Lager/ Nabe leicht schwergängig vor. Nun habe ich mir am Wochenende durch eigenes Verschulden eine deutliche Delle nach schnellem Luftverlust in die Felge gefahren. Delle ist nicht nur in Felgenflanke sondern auch das Felgenhorn (hoffe die Begriffe stimmen) ist leicht betroffen. Resultat ist Seiten- und Höhenschlag. Nach eigener Einschätzung würde ich die Felge tauschen!? Dies ist aber nicht der eigentliche Grund für die Fragen...
Nun ist aber nach Entfernen der Kasette, Schnellspanner und Bremssscheibe ein deutlicher Widerstand im Lager zu spüren. Ich war dann zwecks Reparatur-/ Tausch und/ Auszentrieren der Felge beim Zweiradmeister. Dieser bestätigte sofort unabhängig defekte Lager.
Ich habe bereits eine schrifliche Anfrage an den Dtswiss- Service (D) gestellt...( noch keine Antwort) möchte aber auch hier mich nochmal unabhängig erkundigen.
In der Gebrauchsanweisung steht, dass Lager von der Garantie ausgenommen sind. Ich bin aber mit diesem Rad gerade einmal knappe 1200 km gefahren. Mein Gewicht mit gesamter Ausrüstung ca 82 kg. Es ist praktisch das Sonntags/ Marathonrad, und wurde wirklich pfleglich behandelt. Kein Hochdruckwäsche, Winter-/Salzfahrten oder andere Grausamkeiten. Dürfen Lager so schnell kaputt gehen?
Nun nochmal die Problematik in Kürze:
1. War die direkte Anfrage an Dt korrekt? Oder soll ich mich auch an Canyon wenden?
2. Mit welchen Kosten muss ich ca rechnen (neue Felge 60⬠+ Einspeichen ?+ Zentrieren?+ neue Lager). Empfehlenswerte Laufradbauer im Raum Aachen?
3. Wenn Dt die Lager auf Garatie repariert kann man dies mit der Reparatur der Felge auf eigene Kosten kombinieren? Wo lässt DT dies machen? Wie lange dauert so eine Reparatur?
Danke im Voraus
MOETER
ich besitze seit Januar den Laufradsatz XR1450, welcher im Canyon XC 9 SL verbaut ist.
Schon beim letzten Ausbau kamen mir die hinteren die Lager/ Nabe leicht schwergängig vor. Nun habe ich mir am Wochenende durch eigenes Verschulden eine deutliche Delle nach schnellem Luftverlust in die Felge gefahren. Delle ist nicht nur in Felgenflanke sondern auch das Felgenhorn (hoffe die Begriffe stimmen) ist leicht betroffen. Resultat ist Seiten- und Höhenschlag. Nach eigener Einschätzung würde ich die Felge tauschen!? Dies ist aber nicht der eigentliche Grund für die Fragen...
Nun ist aber nach Entfernen der Kasette, Schnellspanner und Bremssscheibe ein deutlicher Widerstand im Lager zu spüren. Ich war dann zwecks Reparatur-/ Tausch und/ Auszentrieren der Felge beim Zweiradmeister. Dieser bestätigte sofort unabhängig defekte Lager.
Ich habe bereits eine schrifliche Anfrage an den Dtswiss- Service (D) gestellt...( noch keine Antwort) möchte aber auch hier mich nochmal unabhängig erkundigen.
In der Gebrauchsanweisung steht, dass Lager von der Garantie ausgenommen sind. Ich bin aber mit diesem Rad gerade einmal knappe 1200 km gefahren. Mein Gewicht mit gesamter Ausrüstung ca 82 kg. Es ist praktisch das Sonntags/ Marathonrad, und wurde wirklich pfleglich behandelt. Kein Hochdruckwäsche, Winter-/Salzfahrten oder andere Grausamkeiten. Dürfen Lager so schnell kaputt gehen?
Nun nochmal die Problematik in Kürze:
1. War die direkte Anfrage an Dt korrekt? Oder soll ich mich auch an Canyon wenden?
2. Mit welchen Kosten muss ich ca rechnen (neue Felge 60⬠+ Einspeichen ?+ Zentrieren?+ neue Lager). Empfehlenswerte Laufradbauer im Raum Aachen?
3. Wenn Dt die Lager auf Garatie repariert kann man dies mit der Reparatur der Felge auf eigene Kosten kombinieren? Wo lässt DT dies machen? Wie lange dauert so eine Reparatur?
Danke im Voraus
MOETER
Zuletzt bearbeitet: