Hallo,
ich habe einige Verständnis- und Einstellungsfragen zur MZ Z1 light ETA.
Ich wiege ca. 80kg
Die Gabel hat ja eine Stahlfeder- und eine Luftfederseite. Wenn ich ohne nennenswerten Luftdruck fahre hat die Gabel ca. 25mm Sag. Nach umlegen des ETA- hebels senkt die Gabel sich dann um 50mm. Es sind dann also noch 100mm Tauchrohr sichtbar.
Ab ca. 1Bar Luftdruck komme ich nur noch auf ca. 10mm Sag und nach umlegen des ETA Hebels sind noch 125mm Tauchrohr sichtbar.
Meine Fragen:
Sollte sich die Gabel bei mit eingeschaltetem ETA nicht weiter absenken lassen?
Kann ich die Gabel gefahrlos fast ohne Luftdruck (<1 Bar) fahren (Sprünge <=1 Meter Höhe)?
Wie weit läßt sich Eure Z1 Light ETA absenken - wieviel vom Tauchrohr schaut dann bei Euch noch raus - bei wieviel Luftdruck?
Tuningmöglichkeiten der Absenkbarkeit?
mfg
Felix (timhau)
ich habe einige Verständnis- und Einstellungsfragen zur MZ Z1 light ETA.
Ich wiege ca. 80kg
Die Gabel hat ja eine Stahlfeder- und eine Luftfederseite. Wenn ich ohne nennenswerten Luftdruck fahre hat die Gabel ca. 25mm Sag. Nach umlegen des ETA- hebels senkt die Gabel sich dann um 50mm. Es sind dann also noch 100mm Tauchrohr sichtbar.
Ab ca. 1Bar Luftdruck komme ich nur noch auf ca. 10mm Sag und nach umlegen des ETA Hebels sind noch 125mm Tauchrohr sichtbar.
Meine Fragen:
Sollte sich die Gabel bei mit eingeschaltetem ETA nicht weiter absenken lassen?
Kann ich die Gabel gefahrlos fast ohne Luftdruck (<1 Bar) fahren (Sprünge <=1 Meter Höhe)?
Wie weit läßt sich Eure Z1 Light ETA absenken - wieviel vom Tauchrohr schaut dann bei Euch noch raus - bei wieviel Luftdruck?
Tuningmöglichkeiten der Absenkbarkeit?
mfg
Felix (timhau)