Fragen zu vdo mc 1.0 und ciclo cm 436

tomyc

RELAX -I'M A PROFESSIONAL
Registriert
22. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo allerseits,

welchen der beiden oben genannten Fahrradcomputer: vdo mc 1.0 oder ciclo 436 würdet ihr empfehlen?

Mir ist die genaue Angabe der Höhenmeter wichtig.
Der Ciclo misst glaube ich ja nur in 5-meter-Schritten. Wie ist das beim VDO (kleineres Intervall)? Das würde ich eventuell der computerauswertung (Höhenprofil) des ciclo cm 436 vorziehen,
oder kann der vdo in irgendeiner art und weise ein Höhenprofil ausgeben?
Was habt ihr noch für Erfahrungen mit den geräten gemacht? Batterieverbrauch? Lenkerhalterung? Genauigkeit? Empfindlichkeit? Anfälligkeit? Bedienbarkeit während des Fahrens?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Gruß
tomyc
 
Original geschrieben von tomyc
Mir ist die genaue Angabe der Höhenmeter wichtig.
Der Ciclo misst glaube ich ja nur in 5-meter-Schritten.
:confused: Nöö, in 1-meter-schritten

Wenn du schon so viel für einen Tacho ausgeben willst, leg noch was drauf und nimm den 436M.
Auch wenn Du jetzt sagst das du die Auswertung am PC nicht brauchst, wenn du sie erstmal hast, willst du sie nicht mehr missen ;)
 
hey tomyc!

zur messgenauigkeit der höhe:
es spielt gar keine rolle, ob die höhe in 1-, 5- oder 10-meter-schritten gemessen wird. beide tachos ermitteln die jeweilige höhe über den luftdruck (barometrischer höhenmesser) und der schwankt - abgesehen von einer ganz stabilen wetterlage - im laufe einer längeren tour sowieso um mehrere meter (hatte oft schwankungen von 50 metern). :eek:

wenn du wert auf eine exakte höhenangabe legst, musst du zu GPS oder ähnlichem greifen und das wird halt teuer...

ach ja, ich hab übrigens den ciclo 414 alti m.

weiterhin viel spaß bei der auswahl :)

ciao,
andi

:bier:
 
...seid wann gibt es denn 3-dimensionale GPS-Geräte, dazu mußte man ja die genauen Höhenprofile aus Radarmessungen haben...ich glaube, dass vor wenigen Jahren ein deutscher Spezialsatellit mit solchen Messungen beschäftigt war...die exakten Höhen- plus Koordinatenangaben der Erdoberfläche sind aber wohl nur den Militärs zugänglich...kaum auszumalen, wenn dies in falsche Hände geraten würde :) :) :)
 
Original geschrieben von techstar


wenn du wert auf eine exakte höhenangabe legst, musst du zu GPS oder ähnlichem greifen und das wird halt teuer...

So genau sind die Geräte für uns Biker (z.B. Etrex) auch nicht, da sie die Position auch nicht genaue ermittelt. Bei Abweichung von z.B. 5 Metern kann auch die Höhenangabe darauf bezogen sein.

Die CicloSport -Geräte sind da schon ziemlich genau, mal von den barometrischen Schwankungen abgesehen.

Aber wir wollen von der Höhenmessung ja keine Wissenschaft machen, oder? Sondern biken und die NAtur geniessen

Gruss Torsten
 
@CHT

Ich habe ein Garmin Emap und es zeigt Höhenangaben an, weil das durch die Peilung von 4+ Satelliten möglich ist. Die Abweichung beträgt maximal 25m und minimal 5m wenn man Empfang hat, was im Wald aber nicht ständig der Fall ist.

Grüße, M
 
mit der höhenmessung kann man es natürlich etwas übertreiben. für meine tourenseite ist es nicht ganz unwichtig einigermaßen präzise angaben zu den zurückgelegten höhen zu machen. hab schon 4 höhenmesser ausprobiert incl. gps - ich muß sagen der hac4 liefert die beständigsten ergebnisse. aufgrund des rechenalgorithmus fehlen vielleicht beim hac4 etwa 3-4 % der realen hm, aber dafür rechnet er nicht höher als man wirklich gefahren ist. gps kannste eigentlich noch ziemlich vergessen - zumindest bei den handgeräten - zu ungenau und differenzen von 30 metern sind ja schon ein bisschen viel.
 
Original geschrieben von Spessart-Biker
mit der höhenmessung kann man es natürlich etwas übertreiben. für meine tourenseite ist es nicht ganz unwichtig einigermaßen präzise angaben zu den zurückgelegten höhen zu machen. hab schon 4 höhenmesser ausprobiert incl. gps - ich muß sagen der hac4 liefert die beständigsten ergebnisse. aufgrund des rechenalgorithmus fehlen vielleicht beim hac4 etwa 3-4 % der realen hm, aber dafür rechnet er nicht höher als man wirklich gefahren ist. gps kannste eigentlich noch ziemlich vergessen - zumindest bei den handgeräten - zu ungenau und differenzen von 30 metern sind ja schon ein bisschen viel.

:daumen: Ich sehe, wir sprechen die gleiche Sprache :bier:
 
hallo allerseits,

danke für all eure Antworten!
Ich habe mir nun den ciclo 436m geholt und bin eigentlich sehr zufrieden.
Der einzige Punkt, der mich etwas verunsichert, ist die Angabe der summierten Höhenmeter.
Ich bin eine kleine Runde gefahren, mit dem ciclo und einem Eschenbach Höhenmesser.
Die aktuelle Höhe, sowie Höchste Höhe und tiefste Höhe haben beide mehr oder weniger exakt identisch angezeigt.

Bei der Summe der Höhenmeter haben beide jedoch erheblich voneinander abweichende Werte angezeigt:

Daten:
Länge: 25 km
Zeit: 1:03 h
Höhenmeter ciclo: 215 m
Höhenmeter Eschenbach: 363 m

Habt Ihr eine Idee, wie diese Werte zustande kommen?
Liegt es an unterschidlichen Algorithmen der Summierung?
Mein Verdacht ist, da ja beide Geräte in 0,5 m Intervallen messen, daß der Eschenbach sämtliche 0,5 m summiert und der ciclo erst ab einer Höhendifferenz von 5 m diese Höhe addiert.
Kann das sein?

Was liefert nun die realistischeren Ergebnisse? Auch im Vergleich zu den HM-Angaben der Moser Guides?

Vielen Dank schon mal!

gruß
tomyc
 
Zurück