Fragen zum Federgabelkauf

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo
Ich bin im Moment auf der Suche nach einer neuen Gabel für das Rad meines Bruders(65 kg). Die alte Gabel ist eine Sr Suntour XC-Pro-NS-TD und die ist einfach sch.... . Sie spricht auf leichte Stöße gar nicht an und von dem angegebenen Federweg von 100 mm nützt man höchsten 50mm.

Da mein Bruder nicht zu viel Geld ausgeben will sind wir nun auf Marzocchi MX Comp (ca.175€) und Manitou Axel Platinum (ca. 220€) gekommen.
Was man so liest ist die MZ vom der Feder- und Dämpfverhalten um Längen besser aber hat halt als Einstellmöglichkeiten nur interne Zugstufe und Federhärte per Luftdruck, im Gegensatz zur Manitou, die zusätzlich eine Federwegverstellung und einen Lock-Out besitzt. Lock-Out wäre aber eigentlich ganz nützlich wenn man auf Asphaltstraßen unterwgs ist. Ist es dann möglich, dass man in die marzocchi einfach so viel luft reinpumt, dass sie auch so gut wie gar nicht mehr federt?

Ein weiters Problem ist die Einbauhöhe der Marzocchi. MB gibt eine Einbauhöhe von 495mm an, Marzocchi ca.485mm. Beim Messen der Suntour bin ich aber auf ca 465mm gekommen. Da würde die Manitou mit 475mm, die man auch noch mit RTWD verstellen kann, besser passen. Gibt es da irgendeien Möglichkeit die MZ trotzdem ohne zu starke Geo Veränderungen einzubauen?

Und noch eine letzte Frage. Wie lange ist ungefähr der Schaft von neuen Gabeln, da mein Bruder mindestens 275mm benötigen würde?

Also es würde mich echt freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt. Wegen der Fahrleistung tendiere ich mehr zur MZ.


ciao
 
Hallo
Danke für die schnellen Anworten.
Aber 250€ ist zu teuer.
Wie ist es jetzt mit der einbauhöhe der MZ MX comp im vergleich zur Suntour?
Und kann man mit viel Luftdruck die Federgabel so hart einstellen das es als art Dauer-Lock-out wirkt?
 
zeppelin schrieb:
Hallo
Danke für die schnellen Anworten.
Aber 250€ ist zu teuer.
Wie ist es jetzt mit der einbauhöhe der MZ MX comp im vergleich zur Suntour?
Und kann man mit viel Luftdruck die Federgabel so hart einstellen das es als art Dauer-Lock-out wirkt?

Hallo

Kauf dir die Rock Shox Tora 318 mit U-Turn (Federwegsanpassung) Standrohre sind 32mm :daumen:

Kostet nicht die Welt, wiegt zwar etwas mehr aber sie spricht sehr sensibel an, hat einen Federweg von 80 - 130mm .

Habe mir die Gabel auch zugelegt weil mein Rahmen auch schon was älter ist, hat eine Scheibenbremsenaufnahme (fahre Scheibe mit 185mm) und für V-Brake :D

Bekommst du bei ebay
guckstduhier.gif


http://sport.search.ebay.de/tora_MT...ZQQsargnZQ2d1QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs

MFG
 
Hi,
ich stell mal wieder die Magura Asgard in den Raum, sollte mit etwas Glück als Auslaufmodell auch um 200 € kosten, die 100 mm Version gibts auch mit Lockout.
Zum Lockout: Du kannst die Gabel natürlich "bockhart" aufpumpen, bis zum quasi Lockout, aber willst du das allen ernstes??? Bei jedem Geländewechsel anhalten, Rucksack auf, Pumpe raus, Pumpe anschrauben, aufpumpen/ablassen, abschrauben, etc... Nee, oder? Dann lieber ganz ohne LO.
Zur Einbauhöhe: Faustregel ist: Zwei cm mehr Einbauhöhe = 1 ° flachere Winkel... Meiner Meinung nach merken die wenigsten einen Unterschied von 1 °, darüber wird der Einfluss aufs Fahrverhalten schon deutlicher...
Von den oben genannten Asgard, MX Comp und Tora sollten eigentlich alle gut funktionieren!
 
Vielleicht solltest Du erst mal das Einsatzgebiet des Bikes recht genau definieren.
Dann kann man auch eine halbwegs aussagekräftige Empfehlung aussprechen.
Und nicht sowas wie:

nimm keinen axel das ist rotz.

^^ Weiss nicht ob ich der Einzige bin dem das "Argument" irgendwie nicht einleuchten mag.
Rotz, kommt bei mir aus der Nase :D Eine detailiertere Ausformulierung wäre das sicher besser gewesen ;)
 
Hallo
Danke für die Hilfe.
Weil das Steuerrohr am Fully meines Bruders einfach so lang ist und man dann einen anderen Schaft einbauen lassen müsste, ist es der Aufwand und die Kosten bei dem Rad nicht mehr wert
Eventuell will er ein neues Fully wenn er für sein Altes noch was bekommt.
Vielleicht ein Canyon XC.

ciao
 
ehm ich habe eine frage was bedeutet. Eine Seite SSV Dämpfung, andere Seite lange Stahlfeder für negativ-dämpfung


und was bedeutet speziell ssv dämpfung
 
Zurück