Fragen zum NUCLEON ST

  • Ersteller Ersteller dotterbart
  • Erstellt am Erstellt am
Erstmal: schönes Bike - wenn ich Geld hätte würd ich noch mitbieten.
Rohloff kannst du problemlos nachrüsten, durch den variablem Radstand sogar ohne Kettenspanner.
Zum wert kann ich nur grob was sagen, aber ich denke so 1500€ werden wohl noch angemessen sein, allerdings kommt dann bei dir ja wohl nach dir Rohloff hinzu mit Laufrad und dann bist du ganz schnell bei 2500€.

Gruß,
Maddin
 
MTB Maddin schrieb:
Erstmal: schönes Bike - wenn ich Geld hätte würd ich noch mitbieten.
Rohloff kannst du problemlos nachrüsten, durch den variablem Radstand sogar ohne Kettenspanner.
Zum wert kann ich nur grob was sagen, aber ich denke so 1500€ werden wohl noch angemessen sein, allerdings kommt dann bei dir ja wohl nach dir Rohloff hinzu mit Laufrad und dann bist du ganz schnell bei 2500€.

Gruß,
Maddin

Hi,

man braucht am alten Nucleon ST trotz Rohloff einen Kettenspanner!
Sonst müßte ja der Drehpunkt des Hinterbaus genau auf Höhe der Rohloff Nabe sein (so wie bei den neuen Nucleons).

Gruß :daumen:
 
Das NUCLEON war schon mal drinne vor nem Monat für € 2999,- Sofortkauf!

Solange die Schwinge nicht um das Tretlager dreht, braucht man bei einer Rohloff einen Kettenspanner.

Schönes Bike. Aber wird sicherlich über € 1500,- gehen (eBay-Zocker Aufschlag).
 
Veloziraptor schrieb:
Solange die Schwinge nicht um das Tretlager dreht, braucht man bei einer Rohloff einen Kettenspanner.
.

Selbst wenn sich die Schwinge ums Tretlager dreht, braucht man im Nucleon einen Kettenspanner.
Falls Du es nicht weißt wird die Rohloff beim Nucleon ST in den Hauptrahmen verbaut, nicht ins Hinterrad!

Gruß
 
Oh, ich Unwissender. Doch das weiß ich.

Man könnte ein Bike aber so konstruieren, daß es ohne Kettenspanner auskommt und die Rohloff trotzdem hinten sitzt. Dann müsste sich die Schwinge jedenfalls um das Kettenlager drehen. Diese Aussage war also allgemein getroffen und bezog sich nicht auf´s Nucleon ST.
 
Zurück