fragen zur aufrüstung eines personalcomputers

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Hi
da mein alter Pc seinen geist aufgab überlege ich eine aufrüstung/ ersatz der verbrauchten componenten

geplant sind neu anzuschaffen:

board von gigabyte für sockel 775 ( pentium D )
pc 6400 ddrII sdram 2x 1024mb
pentium D 2,66mhz

hierzu mal ein paar generelle fragen

passt ein microATX board in ein ATX gehäuse? mal abgesehen das die microATX boards etwas kürzer sind

brauche ich grundsätzlich eine ide festplatte für das OS oder kann ich auch gleich ne schnelle s-ATA platte nehmen?

welche anschlüsse braucht das netzteil? mein 350 watt enermax eg 365p-ve hat bereits den zusätzlichen 12v anschluß welchen die ersten P4 boards benötigten sowie ein zusätzlichen anschluß der mit "AUX" bezeichnet ist

ist der intel i965 grundsätzlich dem i945 vorzuziehen?
gibt es alternativen beim chipsatz?




eL
 
passt ein microATX board in ein ATX gehäuse? mal abgesehen das die microATX boards etwas kürzer sind
Ja, passt ohne Probleme.

brauche ich grundsätzlich eine ide festplatte für das OS oder kann ich auch gleich ne schnelle s-ATA platte nehmen?
Kommt aufs OS an. Aber die meisten lassen sich auch auf SATA installieren.

welche anschlüsse braucht das netzteil? mein 350 watt enermax eg 365p-ve hat bereits den zusätzlichen 12v anschluß welchen die ersten P4 boards benötigten sowie ein zusätzlichen anschluß der mit "AUX" bezeichnet ist
Kommt drauf an, ob das Board einen 20- oder einen 24-poligen ATX-Stecker hat.


ist der intel i965 grundsätzlich dem i945 vorzuziehen?
gibt es alternativen beim chipsatz?
Gute Frage. :)
Wieso ist Deine Wahl auf das Heizkraftwerk pentium D gefallen?
 
Bloß keinen Pentium D, oder brauchst du noch einen Heißluftfön? (Wenn du allerdings eine Gasetagenheizung in einer Einzimmerwohnung hast ist deine Wahl sehr gut, kannst den PC zum heizen nehmen. ;) )
Athlon 64 X2 (sehr viel energiesparender und leistungsfähiger) oder Core 2 Duo (energiesparender und sehr viel leistungsfähiger).
Ich würde eine SATA-Platte nehmen, lässt sich im BIOS sowieso einstellen, ob man die im Kompatibilitätsmodus (falls das OS Nativ nicht mit dem SATA-Controller ohne Zusatztreiber klar kommt) oder Nativ betreiben möchte.
Ist bei Windows zum Beispiel aber auch kein Problem die benötigten Treiber während der Installation (F6-Taste bei Aufforderung) von Diskette (leider nur von Diskette :( ) nachzuladen.
Alle aktuellen Linux-Distributionen kommen soweit ich weiß nativ mit SATA klar.
 
der pentium D kostet schlappe 85 tacken

der core2duo um die 180?

der stecker vom netzteil zum board hat 20 pole!
passt das jetzt zu den boards der neuzeit?

wegen der festplatte nutz ich dann doch lieber die alte ide platte für das windows und hol mir ne s-ata später dazu

welche board prozzi kombi ist den ne alternative zur zeit? und auch noch bezahlbar?
 
Den Intel Core 2 Duo gibts ab unter 140€. Im Vergleich zum Pentium D 805 meist doppelt so schnell (selbst ohne Nutzung des zweiten Kerns), verbrauchsärmer und damit leichter zu kühlen. Wenns nicht unbedingt auf die 55€ ankommt, dann unbedingt investieren!

Die meisten neueren Boards laufen auch problemlos mit den 20-poligen ATX-Steckern.

Bezahlbar sind Kombinationen aus Core 2 Duo E4300 und Intels 965-Chipsatz. Zusammen bei ca. 240€. Günstiger kommt man nur mit noch nicht ausgereiften 945ern oder mit schlechten weil veralteten VIA-Chipsätzen.

Bis denne!
 
wo bekommt man den core2duo denn so günstig?

so wie sich die problematik mit dem board/netzteil darlegt, bleibt mir der gang zum örtlichen systemintegrator meines vertrauen wohl nicht erspart.

eL
 
www.geizhals.at/deutschland.
Und bei 75 W Mehrleistungsaufnahme und 5 Betriebsstunden an 365 Tagen im Jahr bei 18,8 Cent/kWh machst du mit dem Core 2 Duo im Jahr 25,73 Euro an Stromkosten wieder gut (oder habe ich mich da verrechnet?). Wenn der Rechner öfters an ist natürlich mehr, wenn die Stromkosten steigen auch - du hast den Mehrpreis also bald wieder drinne. :daumen:

Code:
roadrunner-01 ~ # lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 945G/GZ/P/PL Express Memory Controller Hub (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 945G/GZ Express Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 01)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 01)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 01)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller IDE (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 01)
01:09.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)
01:0a.0 SCSI storage controller: Adaptec ASC-29320LP U320 (rev 03)
02:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82573L Gigabit Ethernet Controller

Unausgereift sind die 945er auch nicht, günstig war das Board (dank Asus) aber auch nicht wirklich.
 
es gibt ja 2 versionen vom core2duo
den 1,8 ghz mit 200mhz fsb
und den 1,86 ghz mit 266 mhz fsb

welcher ist der bessere ?

oder kann ich mich nach den codenahmen für den kern richten?

eL
 
Wenn Du es nicht allzu eilig hast, dann warte noch bis zum 22. April. Der E4300 wird dann um die 85€, der E6300 um die 125€ kosten. Das Plus an Leistung im Vergleich zum PentiumD ist signifikant.
 
Zurück