Fragen zur Marzocchi MXC ECC

Hiccup

Langsam Faller
Registriert
18. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
An der schönen Bergstraße
Moin,

da ich mich mit Federgabeln nicht besonder auskenne, hoffe ich mal wieder auf Euch :D

Ich habe hier eine nagelneue Marzocchi MXC ECC, die meiner Meinung nach beim eintauchen leichte "mechanische Geräusche" von sich gibt, und auch etwas "ruppig" ein und wieder ausfedert:confused:

Ich habe mal eine Zeitlang eine RST Gamma AT gefahren, bei der
das absolut nicht der Fall war.
Jetzt habe ich im Manual der Gabel gelesen, das man die Gabel erst noch 5-10 Std. einfahren muss, bis sie erst ihre Leistung entfaltet.
Bevor ich jetzt der verfrühten Panik verfalle, warte ich lieber mal auf euer Statement dazu :D

Wie pflegt ihr eigentlich eure Tauchrohre bei der Marzocchi ?
Da diese hier "ungeschützt" sind, bedarf es doch bestimmt
öfter einer Reinigung und schmieren oder ähnl. , und was nehmt ihr dafür ?

Bis dahin :bier:

Gruss Olli
 
Hey!

Sag mal, haste die Gabel schon eingebaut oder drückst du da so drauf rum :confused: Nur eingebaut funzt die richtig...

Zur Pflege einfach Brunnox, des iss perfekt

Torsten
 
@Airborne

ja klar, die Gabel ist eingebaut :p


Das Geräusch hört sich an, als wenn die Federn trocken im Tauchrohr rumreiben :eek:

Ich habe nochmal hier Forum etwas rumgestöbert, aber anscheinend ist das normal.
Allerdings spricht sich auch etwas schlecht und wie vorher beschrieben "ruppig" an.
Nun bringe ich auch gerade mal 73 Kg auf die Waage, vielleicht sollte ich mal anderes Öl probieren.

Mittlerweile habe ich schon einige "Tuningstipps" zu dieser Federgabel hier im Forum gefunden :)

Ist nur die Frage was ich mich trau umzusetzen :D


Olli
 
Hallo Hiccup

Also mechanische Geräusche sind sicherlich nicht als normal zu betrachten. Bei offensichtlichen Abriebstellen an den Standrohren solltest du die Gabel umgehend reklamieren.

Das die Dämpfung sehr geräuschvoll arbeitet ist wiederum bei MZ normal, allerdings sind es eher "schlürfende" Geräusche, die bei jedem Ein- und Ausfedern entstehen. Und das muss so sein, denn wenn eine MZ nicht schlürft, dann ist kein Öl mehr ´drin. :bier:

Im Gegensatz zur Gamma AT ist die MZ tatsächlich etwas ruppig. Das Ansprechverhalten der Torno-Patronen von RST wird die MXC nie erreichen, aber dafür hält sie halt viel mehr aus und ist auch in ruppigem Gelände nur schwer an ihre Grenzen zu bringen.

MFG Wolli
 
Die MXC ECC ist nee Luftgabel, da können keine Federn reiben! Hat sich die Geräuschkulisse gehalten, oder ist das mitlerweile besser geworden?

Torsten
 
meine Z 2 a.r. gibt keine Gräusche von sich.

bez. Pflege reicht nach oder vor jeder Fahrt die Tauchrohre mit `nem weichen Tuch säubern und danach mit Brunox einsprühen.

helgeg
 
@ helgeg

keine Geräusche? meine schlürft und man kann auch schonma ein kratzen vernehmen, aber nur im Stand / inner Werkstatt. Is ja aber normal, iss ja Stahl / Öl

Torsten
 
@ Airborne

also ich habe mein Ohr noch nicht rangehalten.
Wenn Du aber das Geräusch meinst, welches ich schon öffter bei Stahlfederdämpfern ( ein lautes Schmatzen ) gehört habe, muß ich verneinen. Jedenfalls höre ich beim ein- u. ausfedern nur meinen Bremszug klappern. ( ist zu kurz )

helgeg
 
Ich würd mal abwarten und fahren.

Hatte gleiche Bedenken bei meiner MZ Wedge.
Hat sich aber nach ein paar Stunden biken erledigt.
Funkt super nur schmatzen tut sie halt .Is aber bei der Wedge normal.
 
Zurück