Freerider-Umbau: Welcher LRS

mauwges

Triebtreter
Registriert
28. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi Folks,

ich habe vor meinen Freeride komplett umzubauen. Basis ist ein 04er Stinker (Kona). Da mir der Esel mit 19 Kilo viel zu schwer ist, werde ich das Ding gewaltig abspecken, da ich so hart sowieso nicht fahre. Das höchste der Gefühle ist evtl. mal 3 bis 3,5m Drop in eine abschüssige Landung - also butterweich...
Zeilgeweicht sollten so um die 16 Kilo werden.

Da ich, was FR-LRS angeht wenig Ahnung habe, frage ich hier mal, was ihr so empfehel würden; jedoch wie gesagt, Gewichtsoptimal also nix Doubletrack :-). Kohle ist ehr zweitrangig, allerdings wäre es schön, wenn es unter 400 Eus für den LRS bleibt.
Achja, nochwas - vorne soll 20mm Achse und hinten Schnellspanner werden.

Soviel zu den Randbedingungen.

Habe an die DT-Onyx als Naben gedacht, da ich von Dt doch recht begeistert bin, allerdings die DT-FR (glaub 440 heißen die) mir krass zu teuer sind.
Speichen - naja Standard DT Comp 2.0.
Felgen - hmmm - leicht und stabil wäre phatte. Die DT 6.1 FR gefallen mir ja schon, sind aber nicht gerade sehr leicht und auch nicht gerade günstig. Von den Mavic 321 halte ich recht wenig, die habe ich im Moment drauf und das HR macht so allmählich die Grätsche, trotz nachzentrieren...

Was habt ihr für Ideen?

Thx im Voraus,

Grüße
 
Vielleicht reicht dir ja auch die DT 5.1, die wäre leicht. Oder ne SingleTrack, auch nicht sooo schwer.
Wenn du dann noch ein paar leichtere Speichen nimmst, wie DT Revo oder Sapim Laser (beides mit Alu Nippeln), kommst du bei gescheiten Naben schon auf ein gutes Gewicht.
Auf unter 2kg kannst damit kommen.
 
Hi Radical_53,

danke für die Infos.
Glaubst du echt, dass Revos in einen Freeride-LRS gut sind? Wizzwheels hatte bei meinem CC-LRS schon bedenken, weil ich am HR auf BEIDEN Seiten (Oh mein Gott :-) die Revos haben wollte und die Aussage von Wizzwheels war, das das nur auf der Gegenkranzseite sinnnvoll ist.(Habs trotzdem auf beiden :-). Da habe ich auch keine Bedenken, aber am FR würde ich schon sehr stakr zu den Standard-Speichen tendieren.

Hauptproblem (ist bisher glaube ich nicht so rüber gekommen) sind aber die Naben - ich habe keinen Plan welche. Taugen die Onyx für den FR-Einsatz? Ein Spezl von mir schwärmt von Veltec. Sind die wirklich gut? Ich würde sehr gerne auf die DT setzen, am Liebsten auch noch auf die 440FR, wenn jemand günstige Bezugsquellen kennt. (Wie gesagt, der LRS soll unter 400 bleiben)

Grüße
 
Der Preis ist halt die Sache ;) Ich hab in meinem Satz z.B. Sapim CX Ray verbaut, hält bisher richtig gut und ist sehr schön leicht.
Angeblich halten Speichen wie die Revos halt ähnlich gut. Wichtig ist nur daß es richtig sauber eingespeicht ist.
Daß man mit 2.0-1.8 keine Probleme bekommt, ist ja bekannt.

Naben ist dann eben auch so eine Sache. Man bekommt wofür man bezahlt hat. Und da war mir Steifigkeit und gute Lager sowie ein guter Freilauf schon wichtig. DT oder irgend ein Abkömmling davon ist sicher keine schlechte Investition.
 
In Punkto Naben denke ich genau das Gleiche.
Du Spricht von Abkömmling - soll das heißen ,dass Veltec ein DT-Abkömmling ist?
Wie ist denn deine Meinung zu den Onyx?

Grüße
 
Onyx oder Cerit meinte ich halt als Abkömmling, die günstigeren Modelle halt ;)

Onyx bin ich selbst noch keine gefahren, aber man hört ja recht viel Positives drüber.
 
Servus!
Bei S-Tec Sports bekommst Du die DEEMAX für 399, und die DT6.1 mit 440er Naben für 399. Allein durch tubeless würdest Du bei den Dmax jede Menge Gewicht einsparen. Werd mir die Dinger wohl auch bestellen. :D
Gruß, F.
 
Hi Freistiler,

danke für die Hinweise - 400 Okken ist ein recht fairer Preis für die 440er mit 6.1ern...
Aber warum meinst du, dass Tubeless Gewicht spart?
Ist das im FR-Bereich wirklich so? Ich kenne es vom CC her und da wiegt ein UST-Reifen wesentlich mehr als ein normaler und im Gesamten ist ein solcher LRS dann auch duetlich schwerer.
Fahre Latexschläuche und bin damit höchst zufrieden... Von daher ist die Gewichtsersparnix wieder relativiert, denn so ein Ding wiegt nur 125g (Michellin C4)

Grüße
 
also von den dt naben hört man algemein nix gutes wenn es härter zur sache geht.

onyx hat ein sehr kurzlebigen freilauf und die 240er platzen schon bei tourenfahrern kaputt.

der tipp wären Hope Bulb ..... vorn 215g 95 € hinten 375g 179€
dazu die breite ex823 disk mit 657 gramm sind die garnicht so schwer (mir persönlich würde ne xm819 disc mit 465 gramm auch reichen) und du kannst breite reifen fahren
bereift mit einem Michelin Hot S in UST hast du ein prima laufradsatz für ganz schweres gelände

Warum will eigentlich niemand den vorteil von UST begreifen??

eL
 
Hi eL,

dann mit dem Freilauf der Onyx ist ne gute Info..
Das mit den 240ern stimmt nicht so 100%ig, denn das trifft nur auf bestimmte Charges der alten 240er zu. MEines Wissens nach waren die zulange im Eloxierbad - oder irgendeiner ander Oberflächenbehandlung!? - sodass der Nabenkörper zu spröde wurde. Die neuer 240s sind top - fahre ich selber auf der CC-Feile...

Grüße
 
Was wäre denn der Vorteil von UST? Sorry, ich seh den wirklich nicht... das Gewicht ist extrem abschreckend, weniger Arbeit als ein Tubeless-Kit ist's auch nicht, eingeschränkte Reifenwahl... und den niedrigen Rollwiderstand hat man mit einem Kit ja auch.
 
eL schrieb:
also von den dt naben hört man algemein nix gutes wenn es härter zur sache geht.

onyx hat ein sehr kurzlebigen freilauf und die 240er platzen schon bei tourenfahrern kaputt.

der tipp wären Hope Bulb ..... vorn 215g 95 € hinten 375g 179€
dazu die breite ex823 disk mit 657 gramm sind die garnicht so schwer (mir persönlich würde ne xm819 disc mit 465 gramm auch reichen) und du kannst breite reifen fahren
bereift mit einem Michelin Hot S in UST hast du ein prima laufradsatz für ganz schweres gelände

Warum will eigentlich niemand den vorteil von UST begreifen??

eL

Also ich hab mit meinen 240s und meiner HügiFr keine Probleme.
Mein Vorschlag wären dei neuen Hope 2 Pro Naben, sind noch leichter als die Bulb und preislich ähnlich. Wenn UST würde ich auch die ex823 nehmen und dann Hot S fahren. Ansonsten Singletrack oder Mavic ex721. Dann das ganze mit Dt Revolution und Alunippeln. Oder halt Sapim CX-Ray, die aber wirklich extrem teuer sind.
 
hmmm - Meint ihr wirklich, das Revos mit Alunippeln halten?
Also, auch wenns ein leichter Freerider wird, ist es ein Freerider inkl. 3m Drops in Abschüssiges Gelände, 2m Drops ins Flat und nächste Saison Bikepark...

Bin da bisserl skeptisch oder bin ich zu ängstlich? :lol:

Grüße
 
ja gut ich fahre auch ne 240er seit 2002 und hab sie noch nicht zerborsten. obwohl ich schon den dritten satz lager und den 2ten satz zahnscheiben hinten drinne hab.

ne guten robuste nabe ist noch die XT obwohl die ja saubillig ist.

die neuen hope naben welche du anschprachest soll es schon fast ein jahr geben und es gibt sie immer noch nicht :lol: wart lieber nich drauf. ausserdem sollen es wohl reine cc naben werden oder irre ich da.

die vorteile von UST liegen ja wohl auf der hand und UST kit´s sind nur aber auch nur was für racer die so um die 3 bar druck fahern!!!

der einzigste punk o sich UST nicht lohnt ist wenn ihr im jahr 2-3 felgen wegen unsauberen landungen zermosht.
dann seit ihr aber auch keine Radfahrer sondern :rolleyes:

eL
 
Ich bin mein Kit das ganze Jahr über mit den Betties und 2 bar gefahren, ohne Probleme. Soviel zum Druck.

Und die Vorteile vom reinen UST, liegen auf der Hand? Nenn mir... 3. Im Vergleich zu Schlauch oder nem Schlauchlos-Kit.
 
hier ist nicht der platz für pro contra diskusionen zum thema UST. Dafür gibt es eigene freds. Wenn du schlauchloskits mit bettys und 2 bar fährst dann ist das allein dein problem/lösung


eL
 
Also ich fahr die DT Fr mit ner Singletrack und die läuft seit 2 Jahren problemlos....einmal im Jahr nachzentrieren, bzw checken lassen gut iss´s!!

Wenn´s Geld keine Rolle spielt, bzw zweitranging ist...was ist mit den Tune Naben oder diesen Spank-Magnesium Felgen (keine Ahnung ob die dafür taugen bzw wie schwer die sind!! :confused: )????
 
Dafür gibt's eigene Threads, aber ich hab nicht mit der Diskussion angefangen ;) Dachte eben nur, daß wenn es ja so auf der Hand liegt, man es auch "mal eben" erörtern könnte.
Nu ja...
 
Radical_53 schrieb:
Dachte eben nur, daß wenn es ja so auf der Hand liegt, man es auch "mal eben" erörtern könnte.
Nu ja...

Du fährst doch dein latexgelump in nem normalreifen und bist gewichts / pannen und kostenmässig eh allen anderen überlegen. Wieso sollte man dir noch was erörtern??? :confused:

Die welche sich überlegen UST anzuschaffen die finden gewiss ein plätzchen um darüber zu reden ;)

eL
 
Hi,

sorry, aber könnt ihr die UST/nicht UST/Latexmilch-Diskussion vertagen !? :-)

Mich interessiert ob Alunippel mit DT Revos für die genannten Einsatzgebiete (2m ins Flat; 3,5m in Landung; Bikepark) taugen...

Grüße
 
Zurück