"Freestyle" - Aufbau Koga Miyata Forerunner

Glimmerman

pedal.tank
Registriert
3. Januar 2008
Reaktionspunkte
7.737
Heute fand dieses Koga hier den Weg zu mir. Modell Forerunner!?
Nachdem es fast im Bikemarkt versauert wäre und ich schleunigst meinen Teilebestand ausgedünnt hatte, "erlöste" ich es schließlich.





Was stelle ich nun damit an? Ein Katalogaufbau wird es mit Sicherheit nicht, daher landet die montierte Exage 500 LX Gruppe demnächst im Basar.

Das Schätzchen soll auf jeden Fall optisch und auch gewichtsmäßig ordentlich aufgewertet werden. Die erste Amtshandlung wird also die Entlackung des Rahmens sein, obwohl der Lackzustand gar nicht übel ist. Leider gefällt mir die Farbgebung überhaupt nicht - daher dieser Schritt.

Ich bin dann auch mal gespannt, was der nackte Rahmen wiegt. Klar die Muffenbauweise lässt da nicht so viel erwarten, aber immerhin ist das Ding dreifach konifiziert.
 
Es ist natürlich deine Sache und ich will da auch (eigentlich) nicht reinreden aber den Lack würde ich unbedingt lassen. Gerade bei einem solch unterschätztem Mittelklasserad würde ich dem nicht ins Auge greifen. Die Koga Rahmen aus der Epochen sind/waren sehr gut, vor allem die mit dem 3-fach konifiziertem FM-1 Rohr, so wie bei deinem.
Ich würds lassen.

So oder so: Viel Erfolg beim Aufbau!
 
Ja das ist schon klar, dass der Lack nicht viel ausmacht. Ich weiß aber eben noch nicht, wie schwer der Rahmen an sich ist. Habe noch nicht vollständig demontiert.
 
Der entscheidende Charmefaktor der alten Räder sind die Lackierungen. Ohne Not ist es schade, den Originallack zu opfern. Ein verrosteter Rahmen, ein aufgedunsener Lack, eine bis zur Unkenntlichkeit ausgeblichene Neonlackierung.... kein Thema. Aber dieser Rahmen???

Weisst Du wie lange ich nach einem Koga Miyata FullPro aus dem gleichen Jahrgang suche? Ich würde Freudentänze machen, würde ich eines in diesem o.g. Zustand finden.

Ich würde es mit einer DX oder XT aufbauen.
 
O Lack ist durch nichts zu ersetzen,nach einen repaint ist der Rahmen mM nach nicht mehr orginal.Patina zeigt die Geschichte
mein TiPP Lack mit ROTWEISS Aufarbeitungs Paste aufarbeiten
 
So... nach langer Überlegung:

Erstmal vielen Dank für das schlechte Gewissen, das ihr mir gemacht habt. Okay, der Respekt vor dem Originallackkleid ist da. Ich sehe das ein.
Ich werde somit das Projekt aufgeben. Mir gefällt das Design und die Farbgebung einfach nicht.

Ich stelle es demnächst in den Basar. Falls jemand Interesse hat, kann er es hier meinetwegen schon bekunden.
Denkt dran - super erhaltener Originallack!
 
Zurück