Fünfarm LX Kurbel - komische U-Scheiben

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo,

hab mal ne Frage an die Oldtimerexperten:

Ich hab gestern eine uralte LX Fünfarmkurbel (`91 oder´92) zum säubern zerlegt. Dabei sind irgendwo fünf U-scheiben rausgefallen (ich glaub die waren hinter dem großen Blatt). Das Problem ist: Die machen überhaupt keinen Sinn, an keiner Stelle. Ohne Scheiben passt alles perfekt und astrein zusammen. Gibt einfach keinen logischen Platz dafür.:confused:

Also dachte ich das da halt irgendjemand irgendwas gepfuscht hat. Nur: Mein Vater meint er kann sich erinnern das die U-Scheiben bei den alten Kurbeln dazugehören, aber er weiß nicht mehr wofür und wohin.

Was meint ihr, einfach weglassen oder muss man die tatsächlich irgendwo zwischenschieben wo sie eigentlich nicht reinpassen?:confused:

Viele Grüße
Rico
 
die gehören zwischen das mittlere kettenblatt und die kurbel, die abstände der kettenblätter stimmen sonst nicht... mfg
 
Ah OK! Und danke, ging ja schnell:daumen:! Jetzt sehe ich es auch mit den Abständen. Dann ist die Kurbel tatsächlich falsch gefräst. Ist das ne fehlerhafte Baureihe?

VG
 
nö, ist bei allen kurbeln der bauart so, 550, 730, 300, etc...
warum wüsste ich aber auch gern, vielleicht gibt es auch kettenblätter, die entsprechend gekröpft sind, keine ahnung...
 
Über diese U-Scheiben habe ich mich auch schon gewundert. Verwende ich sie nicht, schleift die Kette am großen Kettenblatt, wenn ich hinten die beiden kleinsten Ritzel fahre. Besonders nervig bei Kettenblättern mit Steighilfen. Verwende ich sie, fällt die Kette beim Schalten gern mal zwischen mittleres und großes Kettenblatt. :confused:
 
Bei Suntour (jaja :D) gibt es solche Scheiben nicht. Kann es sein, daß die Unterlegscheiben irgendwas mit dem indexiertem linken Schalthebel zu tun haben? Bei ST gabs ja (bis auf die X-Press Hebel) nur mikroindexierte ("geratschte") linke Schalthebel...
 
Könnte es sein, daß die Stahl-Blätter dünner sind als die Alu-Version, und es die Kurbel mit beidem gab ?
hatte auch mal solche "komischen U-Scheiben"..
 
So, ich hatte noch eine gebrauchte MT-60 im Schrank (komplett), die hat die U-Scheiben hinterm mittleren Blatt, auf einer anderen Kurbel hab ich mittig ein Specialized-Blatt (ohne U-Scheiben), das ist eindeutig dicker als das von Shimano.
 
Zurück