Fugawi oder TT QV?

Eifelwolf

Kreuz-Fahrer!
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
13
Ort
Nordöstliche Wald-Eifel (NRW)
Momentan stehe ich vor der Kaufentscheidung: TT QV oder Fugawi :confused: ? Beide befinden sich bei mir im Testbetrieb, riesige Unterschiede sind von mir nicht feststellbar – und die positiven Details eines Programms stellen sich meist leider erst im langfristigen laufenden Betrieb heraus.

Standartkartenwerke wie MagicMaps, TOP 50 (das sind die meinerseits derzeit vorhanden Grundlagen) usw. können ebenfalls beide Programme verarbeiten. Fugawi scheint ein wenig verbreiteter zu sein, TT QV hat dafür ein eigenes, hilfreiches Forum und ist, nicht zuletzt, scheinbar aus heimischer Produktion.

Die Software soll hauptsächlich meinem Garmin eTrex Vista C ein treuer Helfer werden und den Arbeitsbereich MTB-Tracks/Routen beackern.

Wie sind Euere Empfehlungen (und warum ;) )....?
 
Kann nur sagen, dass ich mit TTQV sehr gut arbeiten kann.
Was mir vor allem gut gefällt ist die Datenbank.
Ebenfalls Klasse ist - für mich - die Möglichkeit selber Garmin Karten zu erstellen. Und diese mit TTQV hochzuladen.

Gruß.

Thomas
 
Danke für die Antworten :) ! In der Anwendung, vor allem beim Erstellen und Bearbeiten von Tracks/Routen, finde ich TT QV auch besser. Allerdings gibt es schon Probleme mit dem Hochladen der Routen auf meinen Garmin Vista C, TT QV meckert den "nicht vorhandenen .img-Standart" an. Muss ich vorab die Map Source in TT QV geladen haben :confused: ? Als Basiskarte hatte ich bisher die TOP50 verwendet.

In dem Bereich funktioniert Fugawi absolut problemlos, man merkt halt die Familienzugehörigkeit zu Garmin.
 
Danke für die Antworten :) ! In der Anwendung, vor allem beim Erstellen und Bearbeiten von Tracks/Routen, finde ich TT QV auch besser. Allerdings gibt es schon Probleme mit dem Hochladen der Routen auf meinen Garmin Vista C, TT QV meckert den "nicht vorhandenen .img-Standart" an. Muss ich vorab die Map Source in TT QV geladen haben :confused: ? Als Basiskarte hatte ich bisher die TOP50 verwendet.

In dem Bereich funktioniert Fugawi absolut problemlos, man merkt halt die Familienzugehörigkeit zu Garmin.


Also wenn ich ne Route, Track Waypoints oder so mit TTQV erstelle, dann
kann ich das immer problemlos aufs Garmin übertragen. Hier werden keine *.img files erstellt, sondern direkt mit Garmin Protokoll übertragen.

Gruß

Thomas
 
hatte beide mal im Test, habe mich am Schluß für TTQV entschieden da die Zusammenarbeit mit der HArdware die nutze einfach besser fuktioniert hatte.
Ich benutze neben einem GArmingerät ein3n PDA und nutze dort Pathaway Software, da ist die Verwendung von TTQV naheliegend :)

war auch mein Weg: über pathaway bin ich an TTQV geraten und mir persönlich kommt es sehr entgegen, finde die Bedienung recht gut.
 
Zurück