Fulcrum Red Passion 3 - Ersatzfelge einspeichen lassen?

mortimero

mortimertheoldtiger
Registriert
17. November 2019
Reaktionspunkte
549
Ort
Rosenheim
Hallo zusammen,

brauche mal dringend die Schwarmintelligenz: Am Samstag ist mir mein Radkollege mit seinem Flatpedal in mein Hinterrad gerauscht. Er wollte leider weiterfahren, während ich als Vorausfahrender das Auto vorbeifahren ließ.

Nach dem kurzen Check, ob es Ihm und seinem Bike gut geht, hat sich dann beim Weiterfahren rausgestellt, dass mein Hinterrad einen Seitenschlag von ca. 30 mm abbekommen hat. Es handelt sich dabei um das Systemlaufrad "FULCRUM Red Passion 3".

Das Laufrad habe ich vor ca. 2 Jahren selbst gebraucht hier im Gebrauchtmarkt erstanden und war mit dem niedrigen Gewicht (ca. 1500gr), dem leichten Lauf und der Optik top zufrieden. Zudem stand das Laufrad ohne jedes Nachzentrieren perfekt ohne Höhen- oder Seitenschlag.

Ich glaube, dass ein einfaches "Nachzentrieren" da keine Option ist, da die Felge selbst verbogen ist.

Habe über die FULCRUM Homepage versucht, einen Händler in meiner Nähe oder zumindest in D ausfindig zu machen, klappt leider nicht (Seite zeigt nur italienische Händler an). Kennt da jemand einen serviceorientierten Fulcrum Händler?

Habe schon versucht, Hilfe von einem größeren "Edelhändler" aus Schermbeck zu bekommen, der Fulcrum LRS verkauft.
Dort werden nur Stammkunden bedient. Originalzitat "Wir haben schon mit den Problemen unserer Kunden genug zu tuen"...

Wenn jemand eine gebrauchte Originalfelge zu verkaufen hat, wäre das natürlich auch eine gute Lösung...

Vielen Dank für Eure Tips ;-)
 

Anhänge

  • Fulcrum Red Passion 3 Ansicht.JPG
    Fulcrum Red Passion 3 Ansicht.JPG
    48 KB · Aufrufe: 81
  • Fulcrum Red Passion 3 Felge II.JPG
    Fulcrum Red Passion 3 Felge II.JPG
    32 KB · Aufrufe: 81
  • Fulcrum Red Passion 3 Felge.JPG
    Fulcrum Red Passion 3 Felge.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 76
  • Fulcrum Red Passion 3 SRAM XD Freilauf.JPG
    Fulcrum Red Passion 3 SRAM XD Freilauf.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 83
Leider scheint mir niemand mit den Fragen weiterhelfen zu können... ;-(
Vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung folgende Fragen beantworten:

1) Hat jemand schon mal ein älteres Laufrad über die Haftpflicht abgerechnet und wie wird da gezahlt?

2) Wie wird die Haftpflicht zahlen, wenn keine Reparatur möglich ist?

Zudem habe ich zwischendurch rausbekommen, dass Fulcrum zur Campagnolo Gruppe gehört und die Ersatzteile evtl. über Fachhändler dort bestellt werden können. Es ist kein direkter Endkundenkontakt geplant.
 
Guck mal, ob du auf der Felge irgendwo eine Zahlenangabe "ERD", "Effective Rim Diameter" o.ä. findest. Auf der Basis könntest du dann im Netz gucken, ob es eine andere Felge gibt, die du nutzen kannst, ohne andere Speichenlängen besorgen zu müssen.
 
Kurzes Update: FULCRUM gehört zur Campagnolo Gruppe, von dort ist die Info, dass die Originalersatzteile vom Fachhandel bestellt werden können und das Laufrad alternativ eingeschickt werden kann.
Natürlich auch wieder nur über den Fachhandel - wer will schon Endkundenkontakt ;-)

Mein Hinterrad ist vor einer Woche per Post rausgegangen - mal schauen wie lange es dauert.
 
Laufrad kam nach drei Wochen von Campagnolo zurück mit neuer Felge. Felge kostet 180,-€, mit Arbeit und Versand 290,-€...

Kommentar vom lokalen Radhändler, der das Einschicken übernommen hat: "Ist halt Campagnolo..."

Mal schauen, ob die Versicherung das zahlt (& nie wieder Systemlaufradsatz von FULCRUM...).
 
Zurück