Funktion eines Spacers + Wie verwende ich einen Ahead-Schaft-Adapter

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Tach zusammen,

also, ich hab mich entschieden, an mein älteres Rad mit Schaftgabel einen
A-Head-Adapter zu montieren, um einen A-Head-vorbau zu befestigen,
da mir die Alternativen Schaftvorbauten nicht gefallen.

Jetzt kann ich diesen Adapter ja relativ beliebig weit rein oder rausschieben.
Und dann den Zwischenraum mit Spacern auffüllen. (Will damit sagen, es gibt
keine fixe länge, wie bei einer normalen Gabel)

Aber die Frage, die sich mir stellt, was ist eigentlich die Aufgabe der
Spacer ? Ich meine Mechanisch gesehen.
Ansich müsste es doch reichen, wenn man den Vorbau auf den Schaft
aufsetzt und dann festschraubt. Diese Klemmung wäre doch hinreichend, oder ?
Sind die Spacer nur Zierde ?

Ich fürchte, daß dieser Schaft-Ahead-Adapter nur im Bereich der Schaftklemmung den richtigen Durchmesser hat, und weiter unten (je nach
dem, wie weit man den Adapter rauszieht) dünner ist.

Kann mir da jemand aus Erfahrung weiterhelfen ?

Das wär super.

Viele Grüße
Tobi F.
 
Was ist eine Schaftgabel? Jede Gabel hat einen Schaft!

Weiß jetzt auch nicht genau, was für einen Spacer du meinst!?
Spacer bei ahead schaft: Erhöhung des Vorbaus und es wird eine durchgehene "Hülse" (besteht aus Steuersatz,Steuerrohr,Spacer und vorbau) gebildet, um an der Aheadkappe die gabel richtig fest zu ziehen.

Anderst formuliert: Mit hilfe von Kralle und Ahead-Kappe ziehst du die kabel "hoch" und Vorbau,Spacer,steuerrohr,Steuersatz bilden den Gegendruck

Hoffe du meintest das:confused:
 
Ich glaub er hat ne GewindeGabel ...also wo das Steuerrohr/Schaft ein Gewinde oben hat.

Also ich würde den Adapter so weit wie möglich reinschieben ... weil das evtl. etwas Stabiler sein dürfte (auch wenn er nur unten klemmt). Die spacer haben bei dieser Speziellen Adapter Version wohl echt keine Aufgabe (auser die "Ahead-Optik" ). Also einfach so einstellen, wie´s dir passt.

wobei ich solch einen Adapter nicht gerade für stabil /optimal halte.
BBB-Ahead-Adapter-Extender_206__2320_40.jpg
 
Ich nehme an, Tobi F. hat eine Gabel mit Gewindesteuersatz und montiert darauf einen Ahead-Adapter. In diesem Fall kannst du die Spacer auch weglassen, hier sind sie nur Zierde.
Ich fürchte, daß dieser Schaft-Ahead-Adapter nur im Bereich der Schaftklemmung den richtigen Durchmesser hat, und weiter unten (je nach
dem, wie weit man den Adapter rauszieht) dünner ist.
Wenn du den Adapter festziehst, sollte sich der Schaft weiten und somit in dem Gabel festklemmen. Ziehe aber den Adapter nicht zu weit raus. Die Schlitze sollten nicht zu sehen sein.
 
Hallo,

Danke für Eure Beiträge.
Ja, da hab ich wohl das falsche Wort verwendet.

Und jetzt kapier ich das auch.
Daß bei 'nem normalen A-Head-Vorbau die A-Head-Schraube in Verlängerung
mit den Spacern die Gabel vorm Rausfallen hält....

Dann werd ich das mal probieren.
Trotzdem kommen natürlich Spacer ran, alleine wegen der Optik :-)

Daß man den Adapter nicht beliebig weit rausziehen kann ist klar. Das gilt ja
aber auch für Schaftvorbauten.
Und, daß so ein Adapter auch net ideal ist, was Gewicht und Stabilität angeht
ist auch klar. Aber es ist einfach mal ein guter günstiger Workaround.
Eine Federgabel kann ich mir später immer noch zulegen.
Dann fallen nur die 7,5€ für den Adapter weg. Vorbau und Lenker kann ich
behalten.
Würde ich jetzt einen Schaftvorbau kaufen, wäre der nacher wertlos.

Ich dank Euch Jungs. Ihr hat mir sehr geholfen.

Viele Grüße
Tobi F.
 
naja vorm rausfallen schützt das nicht unbedingt!

Man spannt über die Kralle/Kappe und der eig. Halt kommt durch das festklemmen des Vorbaus!
 
Ja, okay...
Egal. Für die Spacer ists egal, ob der Vorbau spannt, oder die Schraube oben.
Die Spacer nehmen den Spanndruck zwischen Steuersatz und Vorbau auf.

Und beim Schaft-A-Head-Adapter gibts da kein Druck.
 
Eigentlich ja... zumindest bis gestern.
War ich wegen was Anderem in 'nem Bike-Shop in München.
(Sport Sperk). Und hab gefragt, ob sie so 'nen Adapter hätten.
(Weil Transalp24 keinen da hat).
Drauf meinte er, sowas würden sie nicht führen und verbauen,
weil man sich damit strafbar machen würde.... *häää????*

Wenn man sich damit strafbar machen würde, hätte Rose aber ein
verdammt großes Problem, oder ?

Viele Grüße
Tobi F. der trotzdem ein wenig verunsichert ist.

PS: Klar werd ich mit so 'nem Konstrukt keinen Downhill auf Starrgabel fahren.
Aber für die Stadt zum Bordsteine-Bunny-Hoppen wirds ja wohl reichen, oder ?
 
gibt ja nicht nur einen laden in München :-)
Diese konstruktion ist ja nicht instabiler als ein normaler Vorbau für Gewindegabeln.
 
Nö, auch wenn München nur ein Dorf ist :-)
Aber ich war halt grad da, und dachte, ich könnte mir die 5€ Versand
sparen,.... aber zu 'nem anderen Laden werd ich net gehen.
Da ist ja parken teurer, als der Versand :-)
 
Zurück