Fusion Raid <> Scott Genius MC <> Rocky M Slayer 2005

Grosser1609

Bergelefant
Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
7
Ort
Karlsruhe
Salve,

der Kauf eines neuen Bikes steht vor der Tür und in der engeren Auswahl hae ich ein Fusion Raid, ein Scott Genius MC und ein 2005er Slayer von Rocky Mountain. Alle drei Rahmen habe ich jetzt mal kurz Probe gefahren. Ergebnis:

auf der 20min-um den Block-Runde konnte ich keine gravierenden Vor-/Nachteile entdecken. Alle drei haben Schlaglöcher und Bordsteinkanten in allen Höhen und Richtungen hervorragend gemeistert.:daumen:

Hat mir irgendwer Tips und Erfahrungswerte zu den drei Bikes, die meine Entsheidung beeinflussen können :rolleyes: ??Gibt es objektive Vor- und Nachteile bei den drei Bikes? :ka:

Über hilfreiche Antworten freut sich
der Grosse1609
 
Hallo,

benutz mal die Suchfunktion, da gibt es Berichte ohne Ende. (Suchen-Erweiterte Suche-(nur Titel durchsuchen)

Da Du dich erst jetzt registriert hast bin ich noch so freundlich; ansonsten bin ich ein miesgelaunter Klug********r mit einem starken Hang zum Zynismus... Karlsruhe prägt eben.....:lol:

PS. Ich würde das Raid nehmen (rein subjektiv betrachtet) oder doch das Slayer '05? Hmmmm.

Gruß
 
Oops, danke für den Hinweis, die Suchfunktion hatte ich noch gar net entdeckt. :rolleyes:
Okay, ähnliche Threads gabs schon öfters für Bikes dieser Kategorie. Meistens ereifern sich die Eigentümer dieser Bikes für ihr Modell und andere sind halt für ein anderes Bike....
So richtig objektive und hilfreiche Äuserungen hab ich leider nicht gefunden (á la: "ich hab mich für x entschieden, weil es sich aufgrund ... einfacher als y abstimmen lässt").

Was mir so durch den Kopf geht:

1.) Kann es sein, dass Scott einen ziemlich sauguten Service bietet
[besser als andere]?
2.) Kann es sein, dass der "simple" Fusion-Dämpfer einfacher abzustimmen ist
als der TC am Scott oder der Fox RP 3 am Rocky - Luft rein und gut?
3.) Kann es sein, dass der Dämpfer am Fusion einen deutlich geringerer
Druck braucht als der TPC am Scott und deswegen haltbarer ist ?
4.) kann es sein , dass die Lager am Rocky einen massiveren Eindruck machen
als die an den beiden anderen?
5.) welchen Druck braucht der Dämpfer am Rocky für gut 100 Kg
Fahrergewicht ?

Grüssle, Martin
 
Servus,

ich habe seit 04 ein Slayer (20,5"). Habe jetzt 9500km runter und muß sagen das Ding hält.
Mein Kampfgewicht liegt eher über Deinem und im Dämpfer habe ich ca. 190PSI+ drin (aber Vorgängerdämpfer mit Lockout).
Ansonsten ist bis auf eine Dämpferbuchse alles noch Original (Rahmen, Lager).

CU
Martin
 
Grosser1609 schrieb:
Was mir so durch den Kopf geht:

1.) Kann es sein, dass Scott einen ziemlich sauguten Service bietet
[besser als andere]?
2.) Kann es sein, dass der "simple" Fusion-Dämpfer einfacher abzustimmen ist
als der TC am Scott oder der Fox RP 3 am Rocky - Luft rein und gut?
3.) Kann es sein, dass der Dämpfer am Fusion einen deutlich geringerer
Druck braucht als der TPC am Scott und deswegen haltbarer ist ?

zu 1. definitiv nein... (nicht mal, wenn du das teuerste vom teuersten gekauft hast...)
zu 2. definitiv ja
zu 3. definitiv nochmal ja

sollte dir auch durch den kopf gehen... alles was 0815 ist, z.b. der dämpfer, kann im notfall easy ausgetauscht oder auf die schnelle neu beschafft werden... für spezialteile kann sich das schon mal über ein paar wochen in der hauptsaison hinziehen (ich weiss, wovon ich spreche...)...

gruss mike
 
Ich habe einen Scott-Dämpfer vom Genius mal auf Garantie eingeschickt und nach !6! Wochen erst wieder retour bekommen.

In ein anderes Bike, wo ein Standard-Dämpfer verbaut wurde, schraubt man halt (wenn man einen rumliegen hat) einen anderen Dämpfer rein und es geht wieder - zumindest halbwegs.

Ich persönlich würde mich rein emotional für das Rocky entscheiden.

Dass alle Bikes, die du in der engeren Wahl hast, sehr gut sind, steht ja ausser Frage, aber mich würde folgendes vom Kauf des Scott abhalten:

Dämpfersystem/Position -> ein eigenes Süppchen gekocht und dann noch dort platziert, wo der ganze Dreck hin spritzt.
Lenkerschalter ist ein Desaster
Preis/Leistung ist nicht zum Besten
Mitunter extrem lange Zeiten bei Garantiefällen

Über Fusion kann ich nix schlechtes sagen, da ich nur das Freak von einer Runde im Bikepark kenne.

Über das Rocky ist zu sagen, dass es mitunter Probleme bei der Schwinge gab; da schlugen Lagersitze aus oder brachen Streben. Es wurden an sich alle auftretenden Fälle unkompliziert und vor allem Schnell erledigt bzw. die noch nicht verkauften Bikes nachgearbeitet.
 
Ich würde klar zum Fusion tendieren.

Scott würde ich aufgrund des Dämpfers nicht nehmen. Da ist man zu abhängig vom Hersteller. Man kann den Dämpfer im Schadensfall auch nicht einfach so austauschen, weil kein anderer passt.

Beim Slayer meine ich geleses zu haben (in irgendeinem Magazin glaub MTB), dass der Dämpfer eine spezielle Einbaulänge für das Slayer hat. Dadurch wahrscheinlich auch nicht so einfach zu bekommen und wenn, dann sicher auch recht teuer.
 
M.R. schrieb:
Beim Slayer meine ich geleses zu haben (in irgendeinem Magazin glaub MTB), dass der Dämpfer eine spezielle Einbaulänge für das Slayer hat

Nein, es ist etwas anders. Fox hat 2005 den RP3-Dämpfer bzw. den Float, der im Rocky verwendet wurde hinsichtlich der Propedal-Einstellung verändert, da der Hinterbau im Gegensatz zum früher verwendeten "offenen" Float nicht sensibel angesprochen hat; das Ansprechverhalten war sogar ziemliech mies.

Die Einbaulänge dürfte, ohne jetzt explitzit nachgeschaut zu haben, 190mm betragen. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal ein Slayer mit einem DT-Swiss 210L Dämpfer in der Werkstatt hatte...

von da her sollte es also keine Probleme geben.
 
noch ein negativpunkt ist das nicht auswechselbare schaltauge am scott!
zumal der hinterbau nicht so wirklich stabil ist ... bei meinem bike-partner war dämpfer und hinterbau nach 8000km totalschaden (dämpfer hin und hinterbau verzogen)
zudem musst die scott-dämpfer jährlich zum service geben um deine garantie zu behalten!
 
Hallo und Danke für euren regen Antworten :daumen:
die Erfahrungen mit dem Service von Scott überraschen mich ein bisschen. Ein Kumpel hat seit 2005 ein Genius RC. Dämpfer war schon kaputt :mad: wurde aber sofort innerhalb von zwei Tagen ersetzt.
Davor hatte er ein G-Zero...innerhalb von 5 Jahren ging zwar alles kaputt wo Scott drauf stand (Rahmen, Dämpfer, Sattelstütze), wurde aber auch alles umgehend und für umme wieder ersetzt.

Gruss an alle
Martin
 
Ich fahre auch ein Genius und hatte meinen Dämpfer gerade beim Service.
Das ganze hat genau 7 Tage gedauert!!!

Ich kann Scott nur empfehlen, und der Service ist meist sehr schnell und kulant!!
Ein Nachteil ist mit Sicherheit dieser spezielle Dämpfer!
Die Frage ist auch, ob es das Genius MC nächste Saison noch gibt. Ich fürchte es wird aus dem Programm fliegen für das neue Spark-Modell!

Noch etwas zu Fusion.
Die Hinterbaukinematik ist wirklich ausgezeichnet. Ich habe mal ein Floyd bewegen dürfen und es funktioniert genau so, wie man sich ein Fully wünscht!

Bei Scott muss man die richtige Fahrwerkeinstellung selbst über den TC-Hebel wählen
 
Zurück