Gabel Einbaulänge mit Gabelkonus verlängern

FJ836

HAHA
Registriert
8. September 2016
Reaktionspunkte
2.405
Ort
Weyarn
Servus,
Ich steh grad vor folgendem „Problem“

Mein wahrscheinlich nächstes Bike will eine Gabel Einbaulänge(Höhe?!) von 588 mm, aber meine EXT Era hat mit 170mm (mehr geht nicht) nur einen Wert von 582mm … und nein ich will die Era nicht abgeben!!

Jetzt bin ich auf folgendes Teil von Cane Creek gestoßen: Einen Gabel Konus der die Einbaulänge um 6mm erhöht und die Era damit genau auf den geforderten Wert bringt.
  • Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
  • Könnte das die Stabilität des Gabelschafts oder Steuersatzes beeinflussen (wir reden hier ja doch von nem Vollgas Enduro für Bikeparks und die Alpen)?!

Mir is bewusst das die Werte alle gewissen Toleranzen unterliegen und auch nicht zu 100% stimmen müssen. Aber ich würd doch gern so nah wie möglich rankommen, um die Geomtrie des Bikes so wenig wie möglich zu verändern.

Weiß jmd. noch ne Alternative?!

Danke schon mal für alle sachdienlichen Hinweise und Gedanken dazu.

Edith sagt meine Rechtschreibung is mies 🤪
 

Anhänge

  • IMG_5895.webp
    IMG_5895.webp
    11,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Halten sollte das ganze, denke ich.
6mm ändern halt weniger als 0.5° je nach Lenkwinkel.
In was für ein Fahrrad soll das Ganze denn?
Passt der Winkel des Konus, zu dem geplanten Steuersatz?
 
Servus,
Ich steh grad vor folgendem „Problem“

Mein wahrscheinlich nächstes Bike will eine Gabel Einbaulänge(Höhe?!) von 588 mm, aber meine EXT Era hat mit 170mm (mehr geht nicht) nur einen Wert von 582mm … und nein ich will die Era nicht abgeben!!

Jetzt bin ich auf folgendes Teil von Cane Creek gestoßen: Einen Gabel Konus der die Einbaulänge um 6mm erhöht und die Era damit genau auf den geforderten Wert bringt.
  • Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
  • Könnte das die Stabilität des Gabelschafts oder Steuersatzes beeinflussen (wir reden hier ja doch von nem Vollgas Enduro für Bikeparks und die Alpen)?!

Mir is bewusst das die Werte alle gewissen Toleranzen unterliegen und auch nicht zu 100% stimmen müssen. Aber ich würd doch gern so nah wie möglich rankommen, um die Geomtrie des Bikes so wenig wie möglich zu verändern.

Weiß jmd. noch ne Alternative?!

Danke schon mal für alle sachdienlichen Hinweise und Gedanken dazu.

Edith sagt meine Rechtschreibung is mies 🤪

Durch die doppelte Luftkammer dürfte die Era dynamisch nicht kürzer sein, als eine ZEB oder so. Das hat also eigentlich maximal für den unbelasteten Zustand ohne Fahrer ne Auswirkung.

Ansonsten gibt's solche Teile auch noch von Reverse (Angle Spacer).

Hinsichtlich Stabilität hätte ich da keinerlei bedenken.
 
Durch die doppelte Luftkammer dürfte die Era dynamisch nicht kürzer sein, als eine ZEB oder so. Das hat also eigentlich maximal für den unbelasteten Zustand ohne Fahrer ne Auswirkung.

Ansonsten gibt's solche Teile auch noch von Reverse (Angle Spacer).

Hinsichtlich Stabilität hätte ich da keinerlei bedenken.
Guter Punkt!

Die dynamische Fahrhöhe wird sich damit dann halt kaum ändern, weil die ERA dynamisch viel höher Arbeitet als z.B. eine ZEB.
 
Halten sollte das ganze, denke ich.
6mm ändern halt weniger als 0.5° je nach Lenkwinkel.
In was für ein Fahrrad soll das Ganze denn?
Passt der Winkel des Konus, zu dem geplanten Steuersatz?

Wär das neue Rallon, da könnte ich den Lenkwinkel schon anpassen und Stack liesse sich über mehr Rise am Lenker lösen, aber da ich mir gerne alle Optionen offen halte wärs schöner die Geo von Anfang an passend zu haben.

Konus passt zum Steuersatz, das hab ich natürlich schon geprüft. Is n 56er Lager.

Wenn man sich wegen 6mm an einem Fahrrad Gedanken macht hat man eindeutig zu viel Zeit in Internet verbracht

Naja wenn Du meinst … schön für Dich.

Ich hab das Spiel mit 10mm in die andere Richtung gehabt und das war deutlich zu spüren.

Durch die doppelte Luftkammer dürfte die Era dynamisch nicht kürzer sein, als eine ZEB oder so. Das hat also eigentlich maximal für den unbelasteten Zustand ohne Fahrer ne Auswirkung.

Ansonsten gibt's solche Teile auch noch von Reverse (Angle Spacer).

Hinsichtlich Stabilität hätte ich da keinerlei bedenken.

Das is tatsächlich n gutes Argument, da hatte ich gar nicht dran gedacht! Danke!!
 
Nur so als Anmerkung: da macht der gefahrene Sag bereits mehr aus (20 vs 25 vs 30%), und ca soviel wie die Unterschiede im Radumfang bei unterschiedlichen Reifenbreiten…
 
ergänzend: ich hab reverse angle spacer an verschiedenen gabeln von starr bis 170mm gefahren, die dinger funktionieren völlig unauffällig. ich hab mich nicht getraut idas teil zu schlitzen; hab inzwischen aber aus mehreren richtungen gehört, dass das auch keine probleme macht.
 
Zurück