Gabel mit Gewinde mit Ahead anstatt Schaft - geht das?

Ja!
Wenn der Vorbau geklemmt wird, drückt er das Gewinde Platt und durch die Last beim fahren wird das Gewinde noch platter gedrückt . . . Ergo, ständig loser Vorbau und das macht eventuell kaputte Haut, Knochen, Blutverlust oder Deine Frau zur Witwe, deine Kinder zu Halbweisen.
 
Es gibt Adapter um ahead vorbauten mit gewindegabeln zu kombinieren. Nach innen geht ein Konus wie bei einem Vorbau für gewindegabeln. Oben ist eine klemmfläche wie beim ahead schaft. Auch geeignet um der Familie keinen Gefallen zu tun :p
 
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung. Was sagt ihr dazu wenn nur die Hälfte ca. 2cm Gewinde hat, der Rest ohne ist und daran der Vorbau geklemmt wird? Würdet ihr so Ahead fahren am alten MTB?
 
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung. Was sagt ihr dazu wenn nur die Hälfte ca. 2cm Gewinde hat, der Rest ohne ist und daran der Vorbau geklemmt wird? Würdet ihr so Ahead fahren am alten MTB?
Wenn die untere Hälfte des Vorbaus auf dem Bereich ohne Gewinde klemmt und der Gabelschaft aus Stahl ist, dann sehe ich gar keine Probleme. Wenn das Gewinde in Alu geschnitten ist (Aluschaft) geht das mit grosser Wahrscheinlichkjeit auch, solange der Vorbau mit losen Befestigungsschrauben auf dem Gabelschaft präzise sitzt und nicht deutlich Spiel hat. Mit deutlich Spiel auf dem Schaft könnte es im ungünstigsten Fall sein, dass das Gewinde im oberen Bereich des Vorbaus etwas verdrückt wird und der Vorbau unter sehr heftiger Wechsellast den Bereich des Steuerrohrs am unteren Rand des Vorbau etwas stärker beansprucht - effektive Probleme als Folge davon stufe ich als äusserst unwahrscheinlich ein.
 
Zurück