Gabelbuchsen nach Wechsel zu straff

Elobla

Schrauber
Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Hegau / FFB
nach langem, treuen Diensten hab ich meiner '05 Nixon einen Buchsenwechsel gegönnt..
Das Ansprechverhalten war nicht butterweich, aber ok,
einzig das rumgewackle der Buchsen störte...

nun ja, das ist jetzt weg,
aber das ganze sitzt jetzt so stramm das die Feder es nicht mehr packt,
die Gabel komplet auszufedern...:rolleyes:

das nach nem Buchsenwechsel einfahren notwenig ist weiß ich,
auch das sie sich am Anfang noch nicht gut anfühlen wird,
aber ist das noch normal,oder sitzten die Buchsen nicht richtig?

Hab jetzt einigemale für Bewegung gesorgt,wird auch besser,
aber durch nen Sack Zement oder 2 würde sich die Gabel nciht beeindrucken lassen...


mh...:confused:
 
Schief eingepresst? Bau se mal auseinander und leuchte mal die Buchsen an, ob da einseitige Abnutzung ist oder ob die Standrohre Macken bekommen haben.
 
also hab grad noch mal reingeschaut,
die Buchsen haben keinerlei Abrieb,sehen absolut top aus...

wenns am Anfang bissel schwer geht ist ja nicht so schlimm
das sie aber nicht ganz ausfedert ist banane....

..werd jetzt morgen mal ne Tour fahren..mal schauen...
 
das ist mehr oder weniger normal, wenn die buchsen von anfang an etwas fester sitzen, brauchst du so 1000~km bis sie sich richtig eingefahren haben
 
etwas fester ist gut,
komm grad von ner kleinen Tour zurück,und wenn nicht zufällig ein Schlagloch/Wurzel vors Profil kommt,bewegt sich die Gabel kein Mucks...(auch mit drauflehnen, leicht hüpfen nicht..)
Und mit dem vollen Gewichtund Schwung drauflehnen geht nach 100-200mal auch in die Arme..

werd sie dann mal so richtig über die Trails schrubben..meine Handgelenke werdens mir danken..


Ist das wirklich normal?
 
Nein, das ist nicht normal. wenn sie etws ruckelig anspricht,dann wäre das normal. Die Gabel dürfte dann ja auch sehr schwer zusammenzubauen sein, oder nicht..ist vielleicht die Druckstufe gesperrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
also so extrem ist sicherlich nicht normal...
das die gabel nachher etwas unsensibler zu werke geht wäre ok, aber so gehe ich entweder von einem fehler beim einpressen aus oder von irgendetwas anderem...

haste die buchsen beim einbau vielleicht gestaucht oder verkantet?
reicht schon wenns nur minimal ist.
 
vielleicht falsches schmiermittel eingesetzt, problem mit der dämpfung oder steckachse falsch geklemmt.
 
also die Dämpfung wie auch die Federung kann ich ausschließen,die funktionieren..
Schmiermittel auch, hab "Gold Slik" verwendet, ist extra für Gabel/Dämpfer...

Und zum verkanten der Buchsen kann ich nichts sagen, hab sie nicht selber eingebaut...
 
steck die untere einheit mal jede seite einzeln für sich drauf dann merkst du ob nur eine seite "klemmt". wenn beide für sich normal laufen aber zusammen schlecht dann ist die untere oder obere einheit verzogen. kann man mit gefühl auch etwas richten...schmiere mal nicht mit fett, das ist zu zäh. nimm mal 10er gabelöl darin auch die schaumstoffabstreifer (nach dem reinigen) baden. nehme schon lange nur noch 5-10er gabelöl als schmiermittel in der unteren einheit. ab und zu halt über nacht auf den kopf stellen...
 
danke für den Tipp,wie vermutet,
eine Seite ist wirklich top, die andere hackelt..
hab auf der Seite mal gut "hand angelegt" und
jetzt mal statt Fett Öl verwendet...

ist schon besser,dass Ansprechverhalten ist jetzt schon so wie die alten rst-elastomer-gabeln mit Faltenbalg..:rolleyes:
 
nun, wenn eine seite top läuft, und die andere nicht, dann hat das nichts mit einfahren oder schmieren zu tun. die ursache ist schnell gefunden: buchse sitzt minimal schief. da buchsen aber nunmal grade sitzen müssen, federt die eine seite eben nicht. würde damit auch nicht wirklich fahren gehen, da du mehr schaden anrichtest, als dir lieb sein kann.
gabelbuchsen sind nicht umsonst eine recht heikle angelegenheit.
 
und was ist nun zu tun?
wie klopp ich die gerade?
Muss ich, um die Untere gerade zu bekommen, die Oberen wieder ausbauen,
oder kann ich da einfach mit nem 32er-Dorn ran..?

und zu dem Gold-Slik:
das Zeug ist der Hammer,
vielleicht nicht nach nem Buchsenwechsel,
aber ansonsten taugt das..
Die Konsistenz und Farbe erinnern strark an Honig..
 
Zurück