Gabelschaft verlängern, wieviel überlappung?

FunkyRay

Fanatiker
Registriert
1. Mai 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Düsseldorf
Hallo,

nachdem mein Traum von einem Big Air nun in erfüllung ging, gehts nun an die Probleme.

Der Gabelschaft meiner Z1 FR ist zu kruz, etwa 1-1,5cm.

Da mein Vater CNC-Dreher ist könnte ich nun eine Verlängerung in Auftrag geben, wie es hier schon manchmal vorgeschalgen wurde.

Meine Fragen.

-Wie groß sollte die Überlappung sein? Reichen 10cm?

-Hat einer das genau Innenmaß des FR-Schaftes von 03?
(Hab leider keine Schieblehre da, bitte aufs 10tel genau)

-Wieviel breiter (als der Innendurchmesser des Schaftes) sollte der untere Teil der Verlängerung sein, damit man die Verlängerung quasi einpresst?

Danke!
 

Anhänge

  • tmp.jpg
    tmp.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 64
also vorher gleich ma: des schon ne heikle sache. ich hab sowas früher ma bei nem stahlschaft von ner z2 gemacht. hab da einfach ein rohr ca 10cm in den schaft eingepresst und ein 20mm breiten ring (des stück das vorher mal abgesägt wurde) aufs überstehende stück aufgeschlagen. das war dann alles sehr fest allerdings hab ich die beiden stosskanten angefast und von nem schlosser den ring mit dem schaft und dem inneren rohr verschweisen lassen. da dein schaft aber aus alu ist würd ich da aufpassen, denn nicht alle alulegierungen lassen sich schweißen. wenn dein vater cnc dreher ist dann gib ihm die gabel mit dann soll er des stück als presspassung vertigen und wenn möglich verschweißen. die vernünftigste methode wäre allerdings ein neuen schaft mit krone und standrohren zu kaufen, aber dann könnteste dir wahrscheinlich gleich ne neue gabel holn.
 
bei cosmicsports kostet das einpressen eines Aluschaftes ca. 25 Euro. Da hast du Garanie darauf und die machen sowas täglich.
 
han schrieb:
bei cosmicsports kostet das einpressen eines Aluschaftes ca. 25 Euro. Da hast du Garanie darauf und die machen sowas täglich.
ich glaub in dem fall sollte man nicht lange überlegen und das teil einschicken! :)
bei grade mal 25€ sollte man das risiko einer eigenbastelei lieber nicht eingehen!
 
Danke!

Weisst du wie lang die brauchen? Im mom dürfte es doch eher ruhig sein, mehr als ne Woche?

Hast du das schonmal gemacht?

25€ inkl. Schaft und einpressen?
 
Jo... war nur 30min besetzt...

Also deine Angaben stimmen nicht ganz @Han...

das Einpressen kostet 15€ und dann der Schaft 90€ plus 12€ Nachname

Da fällt das weg...

Was sagt ihr nun 10cm zu wenig?


Grüße
 
ich habe letztes Jahr für Stahlschaft + einpressen + Porto insgesamt 37 Euro bezahlt. Also - Porto komme ich da auf 25 Euro. Für ein Aluschaft 90 Euro zu verlangen halte ich für total überzogen. Dann würde ich mir lieber eine bei Eb.. ersteigern mit längerem Schaft...
 
Hallo,

was haelst du davon, die Gabelbruecke komplett gegen eine geschraubte zu tauschen?? Macht die ganze Geschichte wesentlich wartungsfreundlicher, der alte Bruecken/Kronentyp kostet ca 75 Euros und du bist unabhaengig vom Cosmic Sports Service. Habe ich selber an meiner Z1 vorgenommen, waren ca 3 Std. (Schlitzen der alten Krone im Bereich der Standrohre, um die Standrohre frei zu bekommen, muss eben mit aeusserster Vorsicht vorgenommen werden).
Vorrausetzung sind 30 mm Standrohre der alten Z1 Serie, muessten deine aber haben.

Gruss, d.
 
So oft muss der Gabelschaft ja nicht ausgetauscht werden ;)

Mein Händler hat mich jetzt doch zum einschicken überredet, hoffe die machen fix bei Cosmic... das Wetter ist genial...

Hab jetzt auch nen Stahlschaft genommen, macht die Sache zwar etwas schwerer, aber ich werds überleben und es ist erheblich günstiger.

Danke!
 
Hallo,

3 bis 4 cm mit Presspassung reichen meiner Meinung.

Die Kralle wird kurz darunter im Schaft versenkt.
Dann kannst du mit einer langen Schraube die Kralle im Originalschaft mit der Ahedkappe sichern.

Wichtig ist, das du noch Originalschaft mind 2 cm mit dem Vorbau hällst. Dann einen Vorbau mit zwei schraunben wählen - keine Zentralschraube!

Der "Stöpsel" sollte dennoch gegen verdrehen gesichert werden.

Alle Angaben ohne Gewähr auf Haltbarkeit. Jeder hat sein tun selber zu verantworten. Die oben gemachten Angaben spiegeln nur meine Meinung.


Gruß Treehugger
 
Bei Aluschaft wäre ich mit Verlängern sehr vorsichtig.
Aber wenn du wirklich nur 1 cm brauchst, dann steckt ja der Orignalschaft noch im unteren Teil des Vorbaus. Da würde das mit der Hülse gehen. Ich würde das aber nicht verschweißen, solndern als Presspassung auslegen und dann aber nur noch mit Haeadlock fahren.
 
Zurück