Gabeltausch 120mm statt 100mm

Registriert
9. Juni 2007
Reaktionspunkte
45
Hallo,

ich würde gerne die serienmäßig an meinem 29" Cube Reaction verbaute Manitou Minute TS durch eine Reba RL ersetzen wollen. Grund hierfür sind u.a. das Steckachsensystem und die (gefühlt) geringe Steifigkeit der Manitou.
Bei dieser Gelegenheit wollte ich auf 120mm erhöhen.
Hier im Vergleich Manitou / RockShox:
Federweg: 100mm / 120mm
Offset/Vorlauf: 48mm / 46mm
Einbauhöhe: 510mm / 526mm
Nach meinen Informationen bringen die 16mm mehr Einbauhöhe einen ca. 1 Grad flacheren Lenkwinkel. Da der Vorlauf um 2mm kürzer ist sollten netto etwas weniger als 1 Grad rauskommen.
Gibt es hierzu Erfahrungen (negativer Einfluss auf Fahrverhalten, usw.)?
Ich freue mich auf Anmerkungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naben haben bereits 15mm Steckachse. Hier eben das System von Manitou mit dem QR-Lock15, Reba mit Maxle.
Dass sich die Geometrie ein wenig ändert - soweit klar. Habe auch schon diverse Beiträge gelesen - allerdings stellt sich mir die Frage ob der Einfluss in solch vergleichbar geringem Maß (weniger als 1 Grad nach meiner Rechnung) nachvollziehbar ist?
Beim Umstieg vom Fully mit 67 Grad auf die aktuell 70 Grad beim Reaction ist der Unterschied klar und deutlich...
 
Ist ein bisschen mehr als nur der Lenkwinkel der sich ändert bei mehr EBL. 16mm sind aber meist noch im vertretbaren Bereich. Wird sich auf jeden Fall anders fahren.
 
Hallo hnx,
danke für die Antwort. Bin tatsächlich schon am Überlegen ob ich nicht vorschnell eine andere Gabel bestellt habe...
Winkeländerungen sind klar, Tretlagererhöhung auch. Ich weiß nur nicht wie sehr sich das tatsächlich auswirkt. Dein Hinweis "wird sich auf jeden Fall anders fahren" lässt mich nochmals darüber nachdenken. Denn lieber gebe ich die Gabel vor Nutzung zurück, als nachher eine übrig zu haben.
Dazuhin erhielt ich den Hinweis dass mit Gabeltausch (größerer Federweg) auch die Garantie des Herstellers hinfällig wird.
....eigentlich hielt ich es zuerst für eine gute Idee...
 
Falls sich noch jemand dazu äußern möchte - ist die Reba denn auch "besser"?
Habe eben bislang sehr gute Erfahrungen mit RS (Pike's) gemacht und halte das Steckachsensystem von Manitou nicht für die cleverste Lösung (subjektiv - wie immer)
 
Hier kannst du Daten füttern: http://bikegeo.muha.cc

Bin auch kein Fan von länger-als-gedacht Umbauten an der Front, fahre allerdings ein Trance SX. ;) Gibt auch andere Modelle bei denen Hersteller ab Werk als quasi robustere Variante eine längere Gabel verbauen.

Erfahrungen mit gerissenen Lenkköpfen stammen auch eher aus dem Bereich 180mm Gabel in 100mm Rahmen.
 
Hallo hnx,
Ja, da war ich gerade schon. Entspricht 0,73 Grad "Abflachung". Radstand nimmt um 5,6mm zu, Oberrohrlänge um 2,5mm, BB um 5,4mm erhöht, nur bei Reach und Stack erhalte ich kein Ergebnis. Die automatisch generierten stimmen nicht mit den Herstellerangaben überein und wenn ich manuell korrigiere ändern sich die Werte in den roten Feldern nicht.
Danke für den Tipp!
 
Schönes Rad - das Trance SX. Bei meinem 29" Fully (Yeti SB-95) gibt es auch für denselben Rahmen drei Optionen (120/140 oder 140 mit mehr Vorlauf)...
 
Die Reba spielt ungefähr in der selben Liga wie die Manitou. Die Steckachse ist nicht schlechter wie die Maxle von Rockshox. Die Dämpfung lies sich bei meinen bisherigen Manitou Gabeln immer gut einstellen und funktionierte gut.
 
Hallo zusammen,
die originale Gabel bleibt drin da Cube ausdrücklich vom Einsatz einer längeren Gabel abrät und damit die Garantie für den Rahmen erlischt. Danke an die antwortenden Teilnehmer des Forums.
 
Du könntest die 120er Reba auch per 110mm Airshaft (RS Nr. 11.4018.021.001 ) auf 110mm Federweg umbauen. Kostet etwa 20 EUR und Deine Front käme vernachlässigbare 6mm höher und dem Rahmen wäre es auch egal.
 
Danke noch für die Antwort. Hat sich nun aber erledigt. Die Manitou bleibt. Ggf. werde ich einen Cane Creek Angle Steuersatz verbauen um den Lenkwinkel "abzuflachen" (für den Trail-Einsatz). Hier gibt es keine mir bekannten Einschränkungen des Herstellers.
 
Zurück