- Registriert
- 15. Februar 2006
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo Leute,
ich habe für meine gelegentlichen Bikepark - Besuche ein günstiges, gebrauchtes Freeride - Bike gekauft. Das Bike fährt sich soweit gut und macht Spass. Verbaut ist eine Marzocchi Drop-off Triple mit 170mm Federweg (1-1/8"), die soweit gut fuer mich funktioniert. Lt. der Geometrietabelle von der Specialized - Homepage beträgt der Lenkwinkel in meinem Setup 68°. Lt. Hersteller - Manual darf man maximal eine 200m Gabel einbauen.
Ich fahre das Rad ca. 10x pro Saison und bin eher auf Spass als auf Hochleistung aus. Kleinere Drops und Tables OK, aber nichts zu risikoreiches. Ansonsten S2/3 Singletrails, aber eher in langsamer Gangart....
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, eine andere Gabel einzubauen weil:
- Gabel ist 6 Jahre alt
- Um das Vorderrad auszubauen, brauche ich Werkzeug (umständlich beim Transport im Auto)
- Belohnung für ein abgeschlossenes Studienjahr... ;-)
Im Kopf habe ich eine Domain. Die Frage ist nur welche...
Variante A: Rock Shox Domain Coil, 180mm, Single Crown
Variante B: Rock Shox Domain Coil, 200mm, Double Crown
Domain deswegen, weil es hier im Bikemarkt viele zu kaufen gibt und es angeblich eine sehr pflegeleichte Gabel ist.
Variante B würde mir sinnvoller vorkommen, da sich das Bike mit der Marzocchi Doppelbrückengabel gut fährt. Das Problem dabei ist, dass sich der Lenkwinkel ändern wird. Lt. Informationen aus dem Forum so ca. um 0,5° pro Zentimeter zusätzlichem Federweg. Rechnet man den SAG ein wäre das Daumen x Pi ca. 1°. Soweit ich weiss wird das Rad durch einen flacheren Lenkwinkel stabiler, in Kurven aber träger.
Bei Variante A würde sich der Lenkwinkel nur minimal ändern. In einem Leihrad hatte ich mal eine Domain mit Single Crown und das war soweit OK.
Folgende Fragen...
Stimmen meine Überlegungen soweit? Was würdet ihr empfehlen?
Würde sich der flachere Lenkwinkel negativ auf das Fahrverhalten auswirken bzw. würde ich das überhaupt merken (zB da ich anders sitzen bzw. stehen würde)? Falls ja, kann man das durch einen längeren Vorbau ausgleichen?
Oder überhaupt Variante C und gar nix ändern, da momentan alles gut funktioniert?
Danke,
Tom
ich habe für meine gelegentlichen Bikepark - Besuche ein günstiges, gebrauchtes Freeride - Bike gekauft. Das Bike fährt sich soweit gut und macht Spass. Verbaut ist eine Marzocchi Drop-off Triple mit 170mm Federweg (1-1/8"), die soweit gut fuer mich funktioniert. Lt. der Geometrietabelle von der Specialized - Homepage beträgt der Lenkwinkel in meinem Setup 68°. Lt. Hersteller - Manual darf man maximal eine 200m Gabel einbauen.
Ich fahre das Rad ca. 10x pro Saison und bin eher auf Spass als auf Hochleistung aus. Kleinere Drops und Tables OK, aber nichts zu risikoreiches. Ansonsten S2/3 Singletrails, aber eher in langsamer Gangart....
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, eine andere Gabel einzubauen weil:
- Gabel ist 6 Jahre alt
- Um das Vorderrad auszubauen, brauche ich Werkzeug (umständlich beim Transport im Auto)
- Belohnung für ein abgeschlossenes Studienjahr... ;-)
Im Kopf habe ich eine Domain. Die Frage ist nur welche...
Variante A: Rock Shox Domain Coil, 180mm, Single Crown
Variante B: Rock Shox Domain Coil, 200mm, Double Crown
Domain deswegen, weil es hier im Bikemarkt viele zu kaufen gibt und es angeblich eine sehr pflegeleichte Gabel ist.
Variante B würde mir sinnvoller vorkommen, da sich das Bike mit der Marzocchi Doppelbrückengabel gut fährt. Das Problem dabei ist, dass sich der Lenkwinkel ändern wird. Lt. Informationen aus dem Forum so ca. um 0,5° pro Zentimeter zusätzlichem Federweg. Rechnet man den SAG ein wäre das Daumen x Pi ca. 1°. Soweit ich weiss wird das Rad durch einen flacheren Lenkwinkel stabiler, in Kurven aber träger.
Bei Variante A würde sich der Lenkwinkel nur minimal ändern. In einem Leihrad hatte ich mal eine Domain mit Single Crown und das war soweit OK.
Folgende Fragen...
Stimmen meine Überlegungen soweit? Was würdet ihr empfehlen?
Würde sich der flachere Lenkwinkel negativ auf das Fahrverhalten auswirken bzw. würde ich das überhaupt merken (zB da ich anders sitzen bzw. stehen würde)? Falls ja, kann man das durch einen längeren Vorbau ausgleichen?
Oder überhaupt Variante C und gar nix ändern, da momentan alles gut funktioniert?
Danke,
Tom