Garmin Geko 201

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo forum,

hab mir am Wochenende den Geko 201 von Garmin zugelegt.
Ist einfach ein geniales Spielzeug. Nach dem Abfahren und Aufzeichnen meiner "Hausrunde" ist mir aufgefallen, dass eine Abweichung der Weglänge von ca. 1,5% zwischen Radcomputer und GPS aufgetreten ist.
Wem soll ich nun glauben, ist der Radcomputer(NoName) oder der Geko genauer??????

Da mein Händler Ausverkauf gehabt hat, hab ich gleich mehrere Gekos gekauft, falls jemand Interesse hat an nem Geko um Festpreis 109 EUR + Versand kann er sich melden unter mailto:[email protected] sonst stelle ich die anderen noch bei ebay ein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27737&item=5778062799&rd=1

Ciao
Michael
 
Hi Michael,
wenn du in der Ebene gefahren bist, würde ich dem Geko trauen. Falls die Strecke "sehr" steil war, hast du leichte Fehler im GPS Signal, da die Höhe nur ungenau bestimmt werden kann.
1,5% Abweichung kann aber auch am Radcomputer dadurch kommen, dass du den Umfang mit anderen Reifen gemessen hast, oder dass dein Profil runter ist. Es gibt Biker hier im Forum, die den Radcomputer mit dem Reifenverschleiß nachstellen. Den Aufwand habe ich mir nie gemacht. Ich traue jetzt auch dem GPS Signal...

Viel spaß noch damit,
Tim
 
Tach zusammen,

GPS-Strecken und-Flächenmessungen basieren auf einer kugelförmigen Erdmodell (Geoid nach WGS 84). Die Entfernung und Flächen werden dabei auf die Ebene des Geoid transformiert, d.h. Höhendaten also die Fahrt auf der Hypothenuse werden nicht berücksichtigt.

Beispiel:

Startpunkt: 0 m ü. NN

Zielpunkt : 100 m in der Ebene von Startpunkt entfernt und 100 m ü. NN

Daraus resultiert: Steigungswinkel +45 ° = 100% Steigung

Effektive Entfernung (Hypothenuse, es lebe der gute Pythagoras)=

WURZEL ( (100 m)² + (100 m)²) = ca. 141 m

Bei optimalen Voraussetzungen und richtiger Einstellung wird das GPS eine Entfernung von Start- und Zielpunkt von ca. 100 m und der Radcomputer von ca. 141 m anzeigen.

Bei Touren mit großen Höhenmeteranteil ist das Verhältnis von Strecke zu Höhenmeter ca. 100% : 5%. Beispiel 40 km Tour, 2.000 hm (ist schon als heftig zu bezeichnen.)

Annahme: Start- und Zielpunkt nicht identisch und Startpunkt auf 0 m ü. NN und Zielpunkt auf 2.000 m ü. NN dazwischen eine Gerade.

GPS = ca. 40 km und Radcomputer = ca. 40,04. Abweichung ca. 1,25%o (promile!)

Der eigentliche Grund für die Abweichungen ergibt sich durch Meßungenauigkeiten bei dem GPS in der Positionsbestimmung und damit bei der absoluten Entfernungsmessung sowie bei dem Radcomputer bei der Eingabe des Laufradumfanges, welcher von Reifengröße, Profil und Luftdruck/Belastung abhängt.

Im übrigen: was sind schon 1,5% im Leben eines Mannes?! :D

VG Martin
 
Zurück