Gary Fisher ein Geheimtipp?

darkblau

Chris
Registriert
9. Februar 2015
Reaktionspunkte
2
Ort
Aachen
Hallo zusammen!

Ich bin bisher ein sportliches CC-Hardtail gefahren und bin jetzt auf der Suche nach einem All-Mountain-Fully, möglicherweise mit Enduro-Tendenz. Ich fahre größtenteils Trails und Abfahrten aber auch gerne explorative Querfeldein-Touren, bin auch mal im Bikepark unterwegs, dort bisher jedoch nur mit Leih-Downhillern.
Ich habe nun ein 1 Jahr altes Roscoe 3 von Gary Fisher entdeckt, das für 2000€ zum Verkauf steht. Das Bike ist top gepflegt und wurde selten gefahren. Die Marke Gary Fisher war mir bisher unbekannt, obwohl gleichnamiger Radrennfahrer wohl zu den Pionieren des Mountainbikings gehört. Einschlägige Tests des Bikes loben es in den höchsten Tönen und die Specs sind, insbesondere mit dem geringen Gewicht des Rads, nicht zu verachten.

Ich finde das Angebot ganz verlockend.

Habt ihr Erfahrungen mit der Marke oder dem Modell gemacht? Was haltet ihr von den Specs und dem Preis für das Gebrauchtrad?
 
Hallo zusammen!

Ich bin bisher ein sportliches CC-Hardtail gefahren und bin jetzt auf der Suche nach einem All-Mountain-Fully, möglicherweise mit Enduro-Tendenz. Ich fahre größtenteils Trails und Abfahrten aber auch gerne explorative Querfeldein-Touren, bin auch mal im Bikepark unterwegs, dort bisher jedoch nur mit Leih-Downhillern.
Ich habe nun ein 1 Jahr altes Roscoe 3 von Gary Fisher entdeckt, das für 2000€ zum Verkauf steht. Das Bike ist top gepflegt und wurde selten gefahren. Die Marke Gary Fisher war mir bisher unbekannt, obwohl gleichnamiger Radrennfahrer wohl zu den Pionieren des Mountainbikings gehört. Einschlägige Tests des Bikes loben es in den höchsten Tönen und die Specs sind, insbesondere mit dem geringen Gewicht des Rads, nicht zu verachten.

Ich finde das Angebot ganz verlockend.

Habt ihr Erfahrungen mit der Marke oder dem Modell gemacht? Was haltet ihr von den Specs und dem Preis für das Gebrauchtrad?

Gary Fisher wurde schon vor langer Zeit an Trek verkauft, die dann in 2010 die Marke eingestellt hat. Das Rad kann also nicht 1 Jahr alt sein, wenn es wirklich ein GF ist. Es gab nur noch eine Weile Trek-Bikes in einer Gary Fisher Edition, aber mittlerweile wohl nicht mal mehr das.
 
Falls es kein Trollversuch ist: Das letzte Roscoe gabs wohl 2010. Gary Fisher Fullies spielten zumindest seit 2003 in Deutschland kaum eine Rolle.
Ist glaub ich mittlerweile im Trek-Konzern aufgegangen.

die üblichen verdächtigen waren schneller :D

achso: das Rad ist mindestens 5 Jahre alt und damit vermutlich viel zu teuer.
 
Falls es kein Trollversuch ist: Das letzte Roscoe gabs wohl 2010. Gary Fisher Fullies spielten zumindest seit 2003 in Deutschland kaum eine Rolle.
Ist glaub ich mittlerweile im Trek-Konzern aufgegangen.

die üblichen verdächtigen waren schneller :D

achso: das Rad ist mindestens 5 Jahre alt und damit vermutlich viel zu teuer.

Ich hab einen Kumpel der seit den 90ern auf dem MTB unterwegs ist (besitzt u.a. ein Klein und ein Arrow) und sich mit Mountainbikehistorie auskennt wie kein Zweiter...da hab ich ein paar Sachen aufgeschnappt...
 
Gary Fisher wurde schon vor langer Zeit an Trek verkauft, die dann in 2010 die Marke eingestellt hat. Das Rad kann also nicht 1 Jahr alt sein. Es gab nur noch eine Weile Trek-Bikes in einer Gary Fisher Edition, aber mittlerweile wohl nicht mal mehr das.
du warst schneller...
Das Roscoe hatte immer gute Tests bekommen. War ich auch mal dran. Mittlerweile scheint die Geometrie nicht mehr die frischeste zu sein und der Preis ist m.E. etwas zu hoch. 1 Jahr alt heisst wohl, der Besitzer hat es sich vor einem Jahr als Ladenhüter geholt. Zu einem schon damals zu hohen Preis. Logisch, dass er nun wieder was reinholen will. Mehr als 1200 € würde ich nicht dafür ausgeben wollen. Für 2K € bekommt man von Radon, Canyon und Co. schon perfekte Fullies auf modernstem Niveau!
 
Für ein 6 Jahre "altes" Rad zu teuer, 1200 EUR wären ok. Was mich aber abhalten würde, wäre das spezielle Federbein. Wenn das kaputt geht, wirst du keinen Ersatz mehr bekommen.
 
du warst schneller...
Mehr als 1200 € würde ich nicht dafür ausgeben wollen. Für 2K € bekommt man von Radon, Canyon und Co. schon perfekte Fullies auf modernstem Niveau!

Vielen Dank für die vielen und schnellen Tipps :-)

Hast du da irgendwelche Empfehlungen? :) Ich würde mich jetzt auf einschlägige Testsieger von bike und mountainbike verlassen...
Ich muss mal die Jungs von bike-components fragen, ob man bei denen auch probefahren kann. Die hier ansässigen Händler haben nur Mainstream-Räder und eine sehr schlechte und kleine Auswahl, was Fullys angeht. Meistens sind das nur so einzelne Showroom-Räder, die seit Jahren ausladend da rumstehen, weil sie nett aussehen, aber nie verkauft werden.

Meine Anforderungen für ein neues Bike halten sich in Grenzen. Ich möchte nach wie vor auch Spaß am bergauf- und geradeausfahren haben (wobei ich meine kleinsten 2 Gänge bisher so gut wie nie gebraucht habe), ich möchte viel Bodenfreiheit, da ich bisher schon oft mit meinen Kettenblättern aufgesetzt bin (das kann natürlich auch am fahrerischen Können liegen, aber bei unbekanntem Terrain passiert das schon mal), ich möchte sichere, breite Reifen (ab 2.4") fahren, mit sowas habe ich sehr viele gute Erfahrungen gemacht. Ein Bike ohne Umwerfer-Schaltwerk wäre was feines, da müsste man sich aber mal genauer die Übersetzungen anschauen, bin bisher noch kein XX1 oder ähnliches gefahren. Etwas flacherer Lenkwinkel wäre nett, da ich mit meinem CC bisher oft so ne Art "Überschlagsgefahrgefühl" hatte, weil der Schwerpunkt im Rad zu weit vorne war. 27.5" ist ja mittlerweile eh gesetzt, hat sich auch schön angefühlt beim Testen im bikepark, da man "tiefer" im Rad sitzt.
Ich hatte mal XT-Niveau anvisiert. Vario-Sattelstütze ist kein Muss, da kann ich auch meine bisher benutzte übernehmen.
Fernbedienbare Dämpfer/Federgabel brauch ich nicht. Ist finde ich unnötiger Schnickschnack, der das Gewicht unnötig hochtreibt.
Bei Cube hab ich mich mal umgesehen, allerdings ist es schwierig, ein Fully für ~2000€ (max!) zu finden, das bei 13 kg liegt.

EDIT:
Oops, Kommando zurück. Er will tatsächlich nur 1200€ haben. Wurde wohl über eine Ecke falsch kommuniziert :-)
Und das Bike stand wohl nur 1 Jahr unbenutzt rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück