[GBB] Wasserspiele - Sonntag, 27.06.2010

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
In der Erwartung, dass sich wettertechnisch noch was dreht und völlig ohne Rücksicht auf irgendeinen Zeitplan der Kicker im winterlichen Südafrika findet die Weiher-Tour statt:

Termin: Sonntag, 27 Juni 2010 - 10:00 Uhr
Abfahrt: 10:05 Uhr
Treffpunkt: Landgasthof in Diemerstein (schräg gegenüber dem S-Bahn-Haltepunkt Frankenstein direkt an der B37 gelegen).
Strecke: 75 km mindestens (Zeck hat mit bis zu 90 gedroht)
Höhenmeter: verträglich 1.300
Rückkehr: Am Nachmittag und es könnte ein wenig später werden
Verpflegung: Kombination aus Rucksack und geplantem Boxenstop

Kleiner Hinweis zu "Fahrordnung":

So geht das nicht. Der Chef muss vorne fahren.

Die Tour führt durch eine Region, die der geneigte pfälzer Biker nicht jeden Tag bereist. Deshalb auch der etwas westlich gelegene Startpunkt. Wir werden uns einige Zeit nördlich der A6 aufhalten und noch mit den Unbilden diverser Stürme zu kämpfen haben.


Kelme - dabei
 
...
Kleiner Hinweis zu "Fahrordnung":

So geht das nicht. Der Chef muss vorne fahren.
Das ist ja wohl ganz übler Journalismus. :aufreg:
Würdest Du das ganze Bild zeigen, dann würde man noch die Guide-Ente vor den Kleinen schwimmen sehen.

Hab’s notiert, bin leider eh nicht da ;)

:winken:
 
Platsch!

180px-Pike_caught_frog.jpg




Bin dabei!

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Isch hätt da mal gern ´nen Problem! :rolleyes:

Kannst Du dir ja sicher schon denken .... :lol:

Ich bin ja Frühaufsteher, Lomo kommt sowieso unausgeschlafen, MoneSi kann sicher auch frisch aufstehen ....

Wieso fahren wir nicht schon um 08.00 Uhr los? Dann könnten wir ganz gemütlich so durch den Wald fahren und wären mit schönen Pausen sicher gegen 15. 00 Uhr wieder in Frankenstein und könnten gemütlich um 16.00 Uhr zu Hause Kaffee und Kuchen genießen.

Haardtfahrer :D
 
Datt jeht nich! Der einzig' Wissende über den Verlauf der Wege und der ältere Herr mit den Silberschuhen sind am Vorabend zu einer kleinen Festivität auf einer Terrasse mit Blick über das kleine Örtchen Frankeneck eingeladen und werden dort einem ebenfalls der Faszination des Radsports Erlegenen den Übergang in den Lebensabschnitt jenseits der 49 erleichtern. Das wird ein hartes Stück Arbeit und da ist eine Abfahrt zu Zeiten der noch schwindenden Dämmerung überhaupt keine Option.
Bei der sich anbahnenden Zusammensetzung wäre ein Vorschlag, dass wir um 10:00 Uhr starten (Ok: 10:05 Uhr) und trotzdem um 15:00 Uhr in Frankenstein aufschlagen. Dann wird halt ein bissel schneller (und ein wenig kürzer) gefahren. Zeck hat da Optionen angedeutet.
 
Vielleicht wäre es auch eine Option Kaffee und Kuchen unterwegs bei einer gepflegten Waldhüttenpause mit ansprechender Aussicht oder rechtzeitig bei einem kaffeekränzchenbegeisterten Radsportfreund so gegen 16.00 bis 18.00 Uhr einzunehmen?

:wink:


p.s.:

Lt. Auskunft des PWV ist der Hauptstelle bislang noch nicht von einer Hütte gemeldet worden, dass dort Kuchen und Kuchen mit Lichtbilduntermalung geboten wird. Wenn das so wäre, würde es kurzfristig auf die Website gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zeck wird die Tour genau so legen, dass wir zur betreffenden Zeit eine Raststätte "welcher Art auch immer" mit der Möglichkeit zur Betrachtung von bunten Bewegtbildern erreichen. Das geht sich schon aus.
 
Ähm, müssen wir uns von der millionengeschwängerten FIFA den Zeitplan diktieren lassen, wegen diesem absolut überbewertetem *********sport?

:D

Edith meint: Doofer Wortfilter! Wer den Originaltext braucht, PN an mich!
 
War gestern zur Kickerzeit der Möchtegern "All Blacks" im Wald unterwegs. Menschenleer und doch noch den Pfadsucher getroffen. Feine - leere - Pfadabfahrt nach Lambrecht hinunter.
 
Lösungsvorschlag:
dem Zeck ein Mini-DVBTHDFLATSCREEN auf den Rücken pappen, 5 Dynamos ans Rad, Rucksack voller Akkus, Sonnenzellen auf den Helm. Und dem Lomo ne Funk-DOLBIEHSORRAUNHD-BOX in den Rucksack packen (hat er vermutlich eh immer dabei). Die FunkSatellitenSpeakers gleichmäßig verteilen.
Monesie sorgt für Schibbse, der Kelme für kühles Blondes.
... und es fällt garantiert keiner zurück
Bassd! ;)
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4dTULLVwyLg"]YouTube- Lass die Finger von der Vuvuzela - Fettes Brot Schallplatten GmbH - WM 2010 - Lyrics[/nomedia]


Wobei ich nicht weiß, was mehr weh tut: Das Versmaß oder eine Vuvuzela! :kotz:
 
Kinners, nach dem heutigen Abend wir das morgen mega entspannt.

4737195092_6981a1c981.jpg


Weil ich sicher bin, dass ich eine Schaltung nicht fehlerfrei bedienen kann, habe ich mir in den Schlingelschpieder für extra ein neues Innenlager einbauen lassen. Das tut jetzt wieder.


Kelme - upps.
 
Mega entspannt... soso... "Kopf abschalten, Beine einschalten" war dann wohl damit gemeint? :)

Also, heute gings ja eher weit als hoch, und laut einhelliger Meinung auf weidenthaler Bänken war das auch gut so. Es gab viel Wasser zu sehen, ein paar unvermeidliche Forststraßen und schöne Pfade. An bemerkenswert vielen Gastronomieangeboten sind wir vorbei gefahren, die letzten 10 Minuten bis zur Hauptmahlzeit dehnten sich, aber ein Training für nen Alpencross ist nun mal kein Kindergeburtstag. (Is doch so, oder?)
Alles in allem tolles Biken, besten Dank an den Guide und die Mitfahrer und Mitfahrerin.

Einen Ausfall mussten wir leider verkraften, der war allerdings Materialversagen zuzuschreiben. Mit dem Cyclocross über Wurzelpassagen und teils lückenhafte Schotterpisten zu heizen ging nicht lange genug gut. Aber, wieder was gelernt, man kann auch mit plattem Hinterrad noch Gas geben.

Kontrastprogramm gabs nochmal am Bahnhof. Der erste Zug war so voll mit netten Leuten, dass selbst beim besten Willen keiner mehr reinpasste: "Ich bleib sitzen!", "Hier is voll", "Wofür habter dann die Fahrräder??" Gut, einmal ausgesetzt und gesonnt. Der nächste Zug war angenehmer, da leer und ruhig. Kaum steht man aber am Ziel auf dem Bahnsteig: "Oleeeeee, oleeeee" *TRÖÖÖÖT*, Jaja, is schon gut.
 
Stimmt. Es war ein wenig "Hirn aus - Beine an". Wobei mein "Frühmorgen-Hirn" einen Wurzelttrail schmal am Hang jetzt noch nicht so prickelnd fand, aber wer des Nächtens feiert, kann morgens auch Rad fahren.
Wenn wir die meiste Zeit nicht im kühlen Wald unterwegs gewesen wären, wäre es eine Hitzeschlacht geworden. So war das aber in Ordnung. Kurze Rast am Sippersfelder Weiher und dann rannen die Stunden dahin. Gasthäuser zahlreich am Wegesrand wurden verschmäht. Der Grillduft irgendwo oberhalb des "Wäschmühl-Schwimmbades" bei KL macht mich schier ohnmächtig. Es dauert bis 15hundert, bis wir am Daubenborner Hof aufschlugen.

4740056746_b869acefd2.jpg


Pünktlich zum Anstoß der Kicker dann die letzten 20 Kilometer einer verkürzten Tour in Angriff genommen, wobei da schon 64 auf den Tachos standen. Ganz trübe war der Blick aber noch nicht.

4739422405_18d049d9fe.jpg


In den "Nähmaschinen-Passagen" muss ich noch üben, damit die 120-er Trittfrequenz geschmeidig aussieht. Das wird noch.

4739423325_ea2a259bb2.jpg


So jetzt die schweren Beine ins Bett und hoffen, dass die Ellbogen das Presslufthammerstakato des Tages sauber verkraften.
 
Ich meine, irgendwann auf der Tour mal so einen GPS-Hundeknochen in den Augenwinkeln gesehen zu haben. Bei Simone vielleicht?
Mich würde da mal der Tourverlauf als gpx-Datei interessieren, zwecks Vergleich mit den Ergebnissen meines Milestones. Lässt sich das einrichten?
 
Im Nachgang:

War eine schöne Tour! Viele Weiher und Bäche und viiieeel sonniger Laubwald, Felder ... und Brennnesseln ... und Brombeeren .... und Viecher in Ohren ..... und Sonne auf dem Kopf!

Knapp 1200 Hm auf 90km waren gut verteilt. Mal die Beine freifahren und nicht immer wieder Anstiege stampfen. :cool:

Da hätte ich gern eine Wiederholung! Die Gegend können wir häufiger besuchen! Bietet sich auch sehr für den Winter an, aber das Thema vertiefen wir jetzt besser nicht.

Haardtfahrer :daumen:
 
In die Region - zum Teil - geht es demnächst wieder, wenn es heißt "Donnersberg". Ist auch wieder so ein Langstreckenkracher am 24. Juli. Unterschied: Der Schlussanstieg zum Gipfel. Der Buckel steht halt recht isoliert und dann geht's vom Fuß zum Scheitel.

Edit(h) meint: Der Schlussanstieg ist ein typischer Fall für deinen "Mopped-bergauf-Antritt". Der Kerl sitzt völlig entspannt und aufrecht im Sattel und erhöht auf ein Mal die Trittfrequenz, dass man meint Fabian Cancellara vor sich zu haben.

Memo an mich: Demnächst Eisensäge im Rucksack zur Prüfung des Sitzrohrs am Ghost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnloses GA1 bolzen! :cool:

Fahren heute nach Speyer, um goldgelbe Getränke in Ufernähe einzunehmen. Werde es gleich mal in den GA1-Treff setzen.


Haardtfahrer, der morgen wieder sein Schaltwerkabo nutzen wird :heul:
 
Zurück