Gebrauchtes Tourenfully für's tighte Budget

Registriert
4. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
In der Provinz zwischen Essen und Duisburg: Mülhei
Hi, Leutz,

mein altes Billigfully ist mir durch nen LKW zu Schrott verarbeitet worden und nun bin ich auf der Suche nach etwas Hochwertigerem...dabei sind die preislichen Grenzen eng gesetzt. 800€ darf's maximal sein.

Bei der Rahmengeometrie soll es so schlicht wie möglich sein und in einer dezenten Farbe (Dunkelbraun, Grau, Schwarz). Das Oberrohr sollte keinen baulichen Knick haben. Gut von der Rahmengeometrie gefallen mir die Fullys von Hawk (44FS und 66FS) oder Serious (Mt Cataract).

Auf der ersten Suche habe ich dann dieses Dynamics Blade auf dem Foto im Anhang gefunden. Das gefällt mir sehr gut. Ist Wahrscheinlich ein 2006er Modell. Kennt hier zufällig Jemand Jemanden, der dieses fährt, bzw. in nächster Zeit abgeben möchte?

Falls nicht, dann stellt sich die Frage, ob sich lohnen würde, sich selbst ein Bike mit gebrauchten Parts zusammenzustellen. Mir scheint das nach ersten Hochrechnungen etwas teuer. Hat da Jemand Erfahrung?

Übrigens bin ich 1,85 und bräuchte somit einen 20" bzw 21" Rahmen.

Für Tipps, Hilfe und Erfahrungsberichte wäre ich euch Dankbar....

Gruss

Easy
 

Anhänge

  • 4af03a83ac094.jpg
    4af03a83ac094.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 66
Hallo,

zu dem Dynamics kann ich leider nichts sagen. Aber mit €800,- kann man sich tatsächlich ein Fully aufbauen. Suche mal nach dem Thread Budget Fully. Der User hat sich so ziemlich genau um die 800 Euros bewegt.

Wenn man nicht alle Teile neu kauft, geht das ganz gut. Im Bikemarkt stehen ja jede Menge gute Rahmen, Gabeln und andere Parts drin.

Und bei Deiner Grösse solltest Du auch vielleicht einfach mal unterschiedliche Rahmengrössen ausprobieren. 18" beim Fully könnten Dir nämlich vielleicht auch gut passen. 20" oder grösser halte ich schon fast für zu groß, wenn Du nicht total lange Beine hast.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=501305
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ok,

Ich habe mal gerechnet, was ohne Versand da Rauskommt...so ca. 850. Das liegt eventuell im machbaren Bereich...gutes Verhandlungsgeschick vorausgesetzt...aber das lässt sich ja noch üben.

Wie sieht das zeitlich aus? Dauert wahrscheinlich bis zu 3 Wochen, bis man so ein Teil dann fahrfertig hat, oder?

Übrigens Danke für den Aufbauthread!

Gruss

Easy
 
Deine zeitliche Einschätzung kommt einigermaßen hin. Es hängt halt davon ab, wie schnell man sich einig wird, bezahlt, versendet, etc.
Aber in dem Preissegment sind Kompromisse eben nötig. Ich warte dann lieber etwas länger, weiß dafür aber, was ich habe.
 
Gut, das muss ich mir dann durch den Kopf gehen lassen, da dann rund 2 Wochen wertvolle Ferien ohne Fahrrad verbracht werden müssten...

Ganz andere Idee: Hast du schon mal ein Bike umlackieren lassen? Wie viel würde das kosten?

Ich habe nämlich das hier mal gefunden:

http://www.radlager-bonn.de/shop/pr...d=433&osCsid=3381faf98649324ad33dc719b50721f2

Passt von der Rahmengröße her, ist aber total hässlich und auffällig in der Farbgebung. Umlackieren wäre also nötig. Wenn ich dann noch die Federgabel verkaufe, und mir die Reba Race von Dir holen würde, dann wäre ich zufrieden. Ist der Dämpfer des SL3 denn ok?

Gruß

Easy
 
Nein, habe noch kein Bike lackieren lassen. Dazu gibts auch viel Threads und Erfahrungen. Kosten sind unterschiedlich, je nach Art der Vorbehandlung und Aufwand der Lackierung oder Pulverbeschichtung. Aber rechne mal mit 50 bis 100 Euro. Das macht dann in Summe mit der von Dir angesprochenen Gabel auch ca. 1000 Euro. Dafür kannst Du Dir schon ganz was feines hinzaubern. Auch wenn Du da dann grad jetzt für 2 Wochen kein Bike hast.

Die Gabel gehört im übrigen nicht mir ;), auch wenn ich den Verkäufer persönlich kenne. Allerdings ist der Rahmen meiner, den er freundlicherweise für mich im Bikemarkt eingestellt hat. Die restlichen Links sind allerdings vollkommen losgelöst davon und diese Teile gehören alle anderen Leuten. Ich habe diese Links nur nach Verwendungsfähigkeit für Dein Projekt herausgesucht.

Im übrigen bewzeifel ich ehrlich, dass du einen so großen Rahmen wirklich fahren willst. Geh bitte in Deinem eigenen Interesse in einen Laden, der ordentliche Beratung für MTBs bietet und lass Dir eine Rahmengrösse für ein Fully und am besten noch für ein Hardtail empfehlen. Du tust Dir wirklich einen Riesengefallen!

Abschliessend zu dem verlinkten Bike: Von allem das einfachste und manche Teile knapp unter der wirklichen MTB Tauglichkeit!
Gabel: No!
Kurbel: No!
Räder: keine Angaben :( -> No!
Rahmen: abgestützter Eingelenker (muss nicht schlecht sein, aber dann muss wahrscheinlich der Dämpfer das Wippen unterdrücken), 52cm -> 21" am Fully :eek: (s. oben)
Dämpfer: immerhin nen Lockout, aber zur Dämpfung kann ich nichts sagen, Da Luft, vermutlich aufs Fahrergewicht einstellbar
Schaltung: Deore, vollkommen ausreichend
Bremse: Avid Juicy 3, tauglich, aber eben einfache Ausführung ohne Möglichkeit irgendeiner Einstellung

Mein Fazit: Du gewinnst nichts. Im Ggteil, es wird teurer, das Rad zu einem ordentlichem Bike umzufrickeln, wenn man das mal ernsthaft vorhat. Der einzige Vorteil wäre, dass Du sofort ein 2Rad hättest. Obs allerdings den Fun bringt, den Du Dir erhoffst, who knows? Entweder auf die mittlerweile gedachten 1000 Euro noch ca. 250 draufpacken und was von Radon, Canyon, Poison etc. pp. holen oder selber aufbauen und schauen, ob man mit teilweise guten bis sehr guten Parts was richtig feines für unter 1000 Euro auf die Beine stellen kann.
 
Zurück